Burner 1635 Melden Geschrieben 4. Mai 2005 Prolog nun werte leute.. es hat sich zugetragen dass ein jüngling namens burner in die lande loszog die erforderlichen besorgungen zu verrichten seine anlage mittels line out an den pc anzuschließen. die kabel klinke auf cinch waren auch schnell gefunden und erstanden. nun kam eine zeit in der das internet auch jenen edlen bürger erreichte und sofort wurde auch ein headset erstanden und teamspeak2 aus dem netz geladen. nun war dieses headset minderer qualität und es ging den weg allen sterblichen.. in die mülltonne... was nun?! dachte sich unser held... das lästige umstöpseln an der soundkarte entfällt nun.. ich habe ja nur noch soundausgabe an einem gerät und kann jenen alten weisen stecker belassen und weiter unsere anlage mit feinster musik versorgen... doch ohweh... herrjemine nun entfällt die freud die ich gehabt als noch ein mikro vorhanden... geschwind war eine lösung gefunden.. ein headset wurde günstig erstanden..eines mit eingebauter soundkarte und tapferem USB anschluss... nun war es geschafft. die wollüstigen freuden des TS standen ihm zu verfügung und der lästige dämon des umstöpselns war gebannt... DOCH: -------------------------------------------------------------- es war dem edlen herren nicht genug..er fragte sich: ist es denn möglich musik über die soundkarte an die anlage zu liefern und gleichzeitig den vortrefflichen geräuschlevel der spiele über usb headset zu erhalten? kann er winamp ,beispielsweise, einen ausgang bestimmen und battlefield einen anderen? kann er die soundausgabegeräte nur über systemsteuerung ändern und entweder/oder ausgänge nutzen? dies ist der punkt als die ritter in den strahlenden rüstungen ins spiel kamen und unserem hilflosen helden erretteten nämlich ihr: ...to be continued (?)
Gast Dr.Erich von Stahlhelm Melden Geschrieben 4. Mai 2005 schön geschrieben! wenn die programme die option bieten den audioausgang auch anzuwählen, könnte es klappen. es dürfte aber eher problematisch werden, da zb bf ja keine option bietet entweder soundkarte a oder b anzusteuern. in der regel bieten auch abspielprogramme wie winamp keine solche optionen. ich weiß nur das man, wenn man eine pci-soundkarte in den rechner einbaut den onboard-sound tunlichst deaktivieren sollte um treiberkompetenzgerangel zu vermeiden. so denn sollte er den leider oft umständlichen und mit fallstricken versehenen weg nehmen den die menschen trial and error nennen - möge unser held hierdran nicht verzweifeln sondern sich unverzagt in die gefilde des ausprobierens begeben.................