=kettcar= 259 Melden Geschrieben 13. März 2009 Die Universität Frankfurt hat in einer Studie nachgewiesen, dass Mineralwasser aus Plastikflaschen mit hormonell wirksamen Substanzen belastet ist. Die Werte liegen deutlich höher als bei Wasser aus Glasflaschen. Ich wusste es doch. Fand das schon immer eklig, das Wasser und so aus diesen Plastikflaschen zu trinken. Vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen. Hier der Link zum Artikel: Hormone aus der Plastikflasche(tagesschau.de)
Schwammerlsepp 55 Melden Geschrieben 13. März 2009 ich hab durch mein studium auch ein fach das sich hydrogeologie nennt. hab da ein paar recht interessante aspekte was das wasser angeht erzählt bekommen. z.b. ist es auf lange sicht gesünder das wasser, das bei euch aus der leitung kommt zu trinken, als irgend ein gekauftes wasser aus dem supermarkt, da durch die trinkwasserverordnung niedrigere grenzwerte für z.b. mineralstoffe gesetzt sind, als die, an die sich wasserabfüller halten müssen. das bedeutet man kann dieses wasser bedenkenlos 90 jahre lang trinken ohne durch inhaltsstoffe bedingte gefäß- und sontige erkrankungen zu bekommen. ist euch auch schon mal aufgefallen, dass man wesentlich mehr wasser von der marke bonaqua trinken muss um wirklich keinen durst mehr zu haben als wasser aus dem wasserhahn? das liegt an den perversen fertigungsmethoden bei cola. das wasser bei denen wird erst durch eine (!) Ultrafiltration geschickt bei der dem wasser praktisch alle löslichen bestandteile entzogen werden. dann werden diese in definierter menge, die allerdings weit unter der menge des durchschnittlichen trinkwassers liegt wieder zugegeben. was man da trinkt ist praktisch ein synthetisches produkt. cola macht das zum einen damit ihre produkte weltweit gleich schmecken, zum anderen aus angst vor regressforderungen. also bevor ihr so einen bonaquamist kauft, trinkt lieber ein glas wasser aus der leitung. hier in deutschland haben wir eh noch glück. in manch anderen ländern (australien ...) gibts praktisch nur getränke der cola company.
Stefan1990 0 Melden Geschrieben 13. März 2009 bin auch der meinung das wieder mehr in glasflaschen abgefüllt werden sollte! Dosen sind keine alternative da bei der herstellung extrem viel energie enötigt wird!
=kettcar= 259 Autor Melden Geschrieben 13. März 2009 @ schwammerlsepp Wenn ich Dir folgen kann heisst das: Dem Wasser wird alles entzogen, damit es sozusagen destiliertes Wasser ist, und im zweiten Schritt, werden dann die löslichen Bestandteile weltweit gleich zugesetzt. Ein Plastikprodukt. Ich will auch nochmal auf die Alternative, Wasser aus dem Wasserhahn kommen. Habe mich da schon letztes Jahr damit auseinandergesetzt und etwas interessantes gefunden. Unsere Stadtwerke Augsburg haben die Grenzwerttabelle unserem Leitungswasser gegenübergestellt. Hier gehts zur Tabelle und zum Qualitätsbericht. Und ich muss wirklich immer den Kopf schütteln, wenn ich die Leute beim einkaufen sehe wie sie diese Plastikbomben mit "Saskia Quelle" und wie das Zeug heisst, nach Hause schleppen. Für alle die aber trotz der hohen Qualität unseres Trinkwassers, was ja auch regional verschieden ist (Uran Belastung, hehe), Bedenken haben, empfehlen sich diese Aktiv-Wasserfilter die es im Handel gibt.
Ale42er 19 Melden Geschrieben 13. März 2009 bin auch der meinung das wieder mehr in glasflaschen abgefüllt werden sollte! Dosen sind keine alternative da bei der herstellung extrem viel energie enötigt wird! aber glassflaschen sind doch nicht umweltfreundlich.... ich trinke auch immer aus plastikfalschen...finde den geschmack nich so arg. zumal leute wisst ihr eigentlich wieviel feinstaub partikel ihr pro tag einatmet und gerade die die in städen wohnen? ihr trinkt oder raucht gar oder neigt dazu euch mit drogen voll zu dröhnen... man kann es auch übertreiben, mit der vorsicht. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- wobei das mit dem wasser stimmt schon,ich kenn einen der trinkt nur aus dem wasserhan wasser....der hat aber auch so ein wasseraufbereiter... ich war mal kurz am überlegen ob ich mir auch dieses teil kaufe...ansich keine schlechte idee die 100€ hat man schnell wieder raus. aber da wasser aus dem wasserhah schmeckt mir auch nicht....und in berlin is es zu schwer....
=kettcar= 259 Autor Melden Geschrieben 13. März 2009 (bearbeitet) Ale, mit solchen Totschlagargumenten kommen wir hier nicht weiter. (Ihr fahrt doch alle Auto und jammert über Umweltschutz, blabla) Vorallem da Wasser das wichtigste ist, was ein Mensch braucht. Bearbeitet 13. März 2009 von SWIZZ=kettcar=
Schwammerlsepp 55 Melden Geschrieben 13. März 2009 aber da wasser aus dem wasserhah schmeckt mir auch nicht....und in berlin is es zu schwer.... ihr könnt das leitungswasser auch bedenkenlos ohne wasseraufbereiter trinken. leitungswasser ist das am besten kontrollierte lebensmittel ín deutschland. die einzige möglichkeit wie das verunreinigt werden könnte ist die wasserleitung in eurem haus. wenn das haus über 100 jahre alt ist und noch bleileitungen hat würde ich das nicht zum trinken empfehlen. wie ale schon sagte der grund warum man oft kein wasser aus der leitung trinkt ist weils einfach nicht schmeckt. menschen mögen hartes wasser, in vielen gegenden gibts das halt nicht. ich persönlich wohne in münchen wo weltweit mit das beste wasser aus der leitung kommt. daher hab ich auch schon seit jahren kein wasser, sei es aus plastik oder glasflaschen gekauft. @ swizz: genau. wobei bei der ultrafiltration wenn ich mich richtig erinnere noch kleinere moleküle ausgefiltert werden als bei der destillation. berlin ist einer von wenigen orten in deutschland, wo das trinkwasser gechlort wird. deswegen schmeckts wahrscheinlich auch nicht
Sven 134 Melden Geschrieben 13. März 2009 ist euch auch schon mal aufgefallen, dass man wesentlich mehr wasser von der marke bonaqua trinken muss um wirklich keinen durst mehr zu haben als wasser aus dem wasserhahn? das liegt an den perversen fertigungsmethoden bei cola. das wasser bei denen wird erst durch eine (!) Ultrafiltration geschickt bei der dem wasser praktisch alle löslichen bestandteile entzogen werden. dann werden diese in definierter menge, die allerdings weit unter der menge des durchschnittlichen trinkwassers liegt wieder zugegeben. was man da trinkt ist praktisch ein synthetisches produkt. cola macht das zum einen damit ihre produkte weltweit gleich schmecken, zum anderen aus angst vor regressforderungen. also bevor ihr so einen bonaquamist kauft, trinkt lieber ein glas wasser aus der leitung. hier in deutschland haben wir eh noch glück. in manch anderen ländern (australien ...) gibts praktisch nur getränke der cola company. Und was macht der Automat in der Gaststätte/Kantine, der an die Wasserleitung angeschlossen ist und wo Wasser der Marke Bonaqua neben Cola, Fanta und Sprite rauskommt? Mehr als ein Filter kann in dem kleinen Ding nicht drin sein. Allerdings gebe ich Dir recht, daß das Bonaqua aus der Flasche sicherlich aufbereitet ist, damit es überall gleich schmeckt.
Fette Katze 0 Melden Geschrieben 13. März 2009 naja, also Leute die in alten häusern/altbau zur Miete wohnen sollten nicht unbedingt Wasser aus dem Wasserhahn trinken, da (trotz gesetzte usw.) in vielen Altbau-Häusern immernoch Bleileitungen sind (eig. ist der besitzer des Hauses ja verpflichtet diese demontieren zu lassen) aber sonst, joa, ist Wassser aus der Wasserleitung das sauberste was man bekommt. btw. Was ist mit diesen Soda dingern? damit kann ich doch Leitungswasser mit kohlensäure versetzen.
Pedder 864 Melden Geschrieben 13. März 2009 wir haben zu hause um glück ne wassermaschnine. also einfach wasser ausm hahn mit kohlensäure versetzen und gut. vorteile: keine "hormone" im wasser, wie hier jetzt berichtet wird, und wir belasten die umwelt maximal durch den kauf dieser kohlensäure-patrone für die wassermaschine, die halt nur alle paar wochen mal wieder aufgefüllt werden muss. ist doch fein sowas
Gast buschhans Melden Geschrieben 13. März 2009 Ekelerregend. Die Hersteller werden selber daran nix ändern ohne Druck. Man kann nur raten verzichtet auf Plastikflaschen Getränke. Steigt auf Leitungswasser und Tundra Pack und Glasverpackung um.
Playalain 0 Melden Geschrieben 13. März 2009 (bearbeitet) Glas ist ja so toll. Vorallem wenns kaputt geht btw: Ihr in Deutschland habt ja ein bisschen andere Plastikflaschen. Wird hier die PET Flaschen oder solche bei denen man 50 cent zurückbekommt genannt? Bearbeitet 13. März 2009 von Playalain
Sven 134 Melden Geschrieben 13. März 2009 wir haben zu hause um glück ne wassermaschnine. also einfach wasser ausm hahn mit kohlensäure versetzen und gut. Na und, was ist das für eine Flasche: Natürlich auch ein Plastikflasche. Die sollte dann auch regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden (Essig), damit sich kein Schimmel bildet.