OG Hase 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 Hallo! Ich möchte sooo gern meinen Rechner aufrüsten , aber es könnte am vielen Geld für Neukomponenten scheitern. Nun hört man immer oft vom Overclocking etc. Ich habe mal meine Systemdaten angehängt, vllt. kann mir jemand Tips geben, was ich machen kann , oder es besser nicht mache!? Bitte genau erklären, da ich kein Profi bin! Sonst möchte ich fragen, wer von Euch mir evtl. Komponenten günstig besorgen könnte , oder selbst geeignete übrig hat,oder einen Laden (am besten in Hamburg) kennt , wo man auch gute Gebrauchtteile bekommt (muss es doch auch geben!?) !? Mensch , es muss doch möglich sein und etwas kann ich schon investieren, bzw. habe einen sehr guten Receiver und CD - Player (Onkyo) den ich zusätzlich anbieten könnte!? Danke für Eure Antworten!
Blauer 2 Melden Geschrieben 13. März 2007 moin hase, bin zwar auch kein fachmann, aber ich hatte seinerzeit ein ähnliches system und gute ergebnisse mit "powerstrip" erzielt. mit dieser software könntest du deine grafikkarte leicht übertakten. bf2 lief damals dadurch etwas flüssiger. aber achtung -> wenn du den grafikchiptakt zu sehr erhöhst, dann kann deine karte überhitzen bzw. schaden nehmen! du solltest es wenn dann nur in ganz kleinen schritten (5%) versuchen. wenn du zu hoch gehst, dann siehst du das auch im spiel (pixelfehler usw.). habe den erhöhten takt dann auch immer nur zum daddeln aktiviert. anbei mal ein link (auf dem bild siehst du das fenster wo du die taktrate einstellen kannst) -> http://www.tweakpc.de/forum/tutorials/2724...lle-grakas.html wie gesagt: alles mit vorsicht zu genießen! wenn du deine cpu übertaktest, dann auf jeden fall für ausreichend kühlung sorgen und die temperatur im auge behalten.
Sven 134 Melden Geschrieben 13. März 2007 Versuche mal im BIOS (wenn Du die Schnittstellen nicht brauchst), die Seriellen und Parallele Schnittstellen abzuschalten. Damit verteilen sich die Interrupts besser (werden nicht mehr 2 oder mehrere auf einen genommen). Ansonsten scheint das erste Speichermodul nur mit 100Mhz getaktet zu sein. Als Prozessor kommt maximal (laut MSI-Homepage) ein Palomino 1900+ in Frage, soviel Steigerung der CPU-Leitung wäre das wahrscheinlich nicht.
OG Hase 0 Autor Melden Geschrieben 13. März 2007 @ stahl : Ja , das sind ja die grossen Bedenken , die ich habe : Es wäre eine Katastrophe, wenn ich meinen Rechner damit kaputtmachen würde, dann lieber lahme Kiste, aber funktionierend! @ sven : Äh, hört sich gut an , aber müsstest Du mir bitte genauer erklären und hoffentlich schadet es nicht!? Vllt. bringt das ja schon etwas...
Corsair 217 Melden Geschrieben 13. März 2007 Wenn du die CPU übertakten möchtest solltest du vor allem auf die Temperatur der CPU achten. Mit einem Standart Boxed Kühler rate ich dir davon ab. Da könnte deine CPU schnellstens den Hitzetod sterben
Sven 134 Melden Geschrieben 13. März 2007 Also, beim start des PC müßtest Du mit der ENTF-Taste ins BIOS kommen. Dann unter dem Punkt "Integratet Periphales" die COM1, COM2 und/oder LPT1 (parallele) Schnittstelle auf disabled stellen, wenn sie nicht benutzt werden. Dann das Ganze abspeichern und beenden (wenn man sich nicht sicher ist, kann man vorher mit Reset oder ausschalten des PC ohne was zu verändern, die Einstellungen verlassen). Aber dran denken, es gilt das US-Layout der Tastatur, d.h. Z und Y sind vertauscht. Wenn es nicht unbedingt viel Schnelligkeit bringt, so zumindest kann das System stabiler werden, es kann aber sein, daß er beim Hochfahren erst mal 2..3 Anläufe braucht, weil auf Grund der veränderten Interrupts sich Windows die erkannte Hardware neu ordnen muß, möglicherweise sind auch Neustarts nötig. Mit der Hauptplatine ist halt nicht viel mehr drin, da weder (S-)ATA-Controller, noch DDR-RAM unterstützt werden, die in der Verarbeitung und im Datenzugriff einiges an Geschwindigkeit bringen.
JasonX 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 also ich hab bei mir die CPU und die Graka übertaktet und hab eigentlich keine Proleme mdait gehabt (bisher) ABER ACHTUNG! Wie schon öfters erwähnt immer in langsamen Schritten hochtakten und auf KEINEN FALL ÜBERTREIBEN! Wenn es möglich ist, sicherung der festplatte (wenigsten die Partition auf der windows drauf ist) erstellen Und wenn du eine automatische abschaltung der CPU bei zu hoher Temperatur im BIOS einschalten kannst, dann tu es auf jeden Fall! (und achte darafu, dass die Temp auch hinkommt) Wenn du die CPU zu stark übertaktest, kann es sein, dass dein Computer irgendwann abstürzt und den system32 ordner mit ins jenseits nimmt! (War zumindest bei mir schon der Fall!) Wenn dud ie CPU wirklich übertakten willst, achte darauf dass du wenn möglich keinen boxed kühler hast, und du auf jeden fall ein Loch in deiner Seiten wand mit CPU-Lufttunnel haben solltest, damit die CPU Frischluft bekommt! (Ich hab mir selbst ein Loch reingeschnitten (gute Blechschere kann das) Und am besten hängst du dann auch noch einen 80mm Lüfter mit an die Wand, dann bekommt die CPU auf jeden Fall viel frische (kalte) Luft!
Jonez 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 (bearbeitet) kt266a müsste sich eigneltich einigermaßen übertakten lassen, aber der ram wird wahrscheinlich sehr schnell nicht mehr weiter wollen. als erstes wäre wohl ein bios-update pflicht gebrauchte hardware bekommst du am besten immer noch bei ebay oder in diveresen pc-foren auf dem marktplatz. ?:die beiden infineon riegel sind bis 142mhz spezifiziert, wenn du glück hast dann geht der schlechtere dritte samsung riegel auch soweit. dann könntest du den takt auf 145 anheben (gute cpu-kühlung vorrausgesetzt) und hättest einen 2000+ Bearbeitet 13. März 2007 von Jonez
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 Mit der CPU wird nicht allzu viel gehen, da der Palomino ein sehr alter Kern ist, der keine viel höhere Frequenz aushält. Man kann ihn noch etwas übertakten, allerdings wird er sehr viel Strom ziehen und entsprechend viel Abwärme produzieren. In der Reihe der AthlonXP-Kerne hat der Palomino die eindeutig größte Verlustleistung. Außerdem musste man viele Palominos noch unlocken; das ist das tolle Experiment mit den per Silberleitlack kurzgeschlossenen L-Brücken, das man damals in vielen PC-Magazinen sehen konnte. Ob sich bei dem Mainboard dann aber ne neue CPU lohnt wage ich zu bezweifeln. Zumindest meiner Erfahrung nach war der KT266A nicht gerade stabil, da glaube ich kaum dass man da allzuviel übertakten kann. Aber natürlich gilt Probieren über Studieren. Als erstes solltest du, falls du sie nicht auswendig kennst, deine BIOS-Einstellungen aufschreiben, denn wenn etwas schief geht, musst du es zurücksetzen. Danach solltest du evtl. erstmal nach nem neuen BIOS sehen, das evtl. schon Stabilitätsprobleme beheben könnte. Und dann kanns losgehen. Tipps wurden ja schon einige genannt. Am besten erstmal ein paar OC-Tutorials durchlesen, vor allem zum Thema Athlon XP gibts da einiges Und immer die Temperatur im Auge behalten. Immer den Takt in kleinen Schritten erhöhen, wenn du den FSB erhöhst, achte darauf, dass du nicht auch den RAM übertaktest. Dessen Timings solltest du auch erstmal etwas entschärfen um den RAM weniger empfindlich zu machen wenn du am Takt rumspielst. Nach jeder Erhöhung speichern und neu starten. Wenn der Rechner bootet, wieder ins BIOS und weiter und immer die aktuellen Einstellungen merken. Wenn du dann so ein Stück geschafft hast, erstmal nach dem booten Windows laden lassen. Wenn das problemlos klappt, solltest du den Rechner auf seine Stablilität prüfen, da gibts einige Tools wie Prime z.B.. 3D-Benchmarks sind auch nicht schlecht, aber eher beim Übertakten der Graka sinnvoll. So mein Laptopakku ist so langsam leer, ich geh dann mal laden^^ mfg
OG Hase 0 Autor Melden Geschrieben 13. März 2007 ...das sind ja jede Menge Tips, danke soweit! Eine Grundfrage: BIOS updaten - wie geht das genau? Ansonsten klingt es für einen Amateur wie mich doch recht kompliziert und eher gefährlich! Eines verstehe ich auch überhaupt nicht: Ich dachte ,ich habe DDR - RAM? Wenn ich da "vernünftig" aufrüste ,würde das denn was bringen!? Theoretisch sind ja wohl 3 GB möglich!? Und wenn ich eine Graka kaufen würde, welche würde noch gehen und würde das auch ein wenig bringen !? Am besten wäre wohl ein neuer Rechner , aber es muss ein Wunder geschehen, dass ich einen finde, der evtl. auch Interesse an meinen Geräten hat, oder auch meinen alten PC haben will!? Aber evtl. finde ich im Forum ja jemanden, der viel zuhause hat von dem Kram!?
Inge_Koschmidder 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 Ich würde das System lassen wie es ist und auf 'ne echte Performancesteigerung durch neues Board, CPU, RAM und GraKa sparen. "Never touch a running system" hat sich schon oft bewahrheitet, wahrscheinlich ist der Leistungsgewinn durch die o.g. Massnahmen kaum spürbar, das Risiko dagegen hoch!
Robroy 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 Zumindest kannst du deine Grafikkarte Ocen...einfach wie oben schon beschrieben mit powerstripe in 5mhz schritten beim Ram und GPu hochgehen und mit nem geigneten Benchmark(bei dir denk ich mal 3dmark03) überprüfen ob Grafikfehler kommen....das bringt schonmal was und es ist weniger gefährlich als bei deiner Cpu...den entweder Stürzt der Rechner ab und startet mit Standarttaktraten wieder neu oder es kommen halt Pixelfehler(Takt wieder runtersetzten!). Die Cpu würde ich doch eher ersteinmal in ruhe lassen^^...wie schon gesagt sind Palermos sehr empfindlich und setzten vorraus das du wieder in einen neuen Kühler invenstierst.! Ja dann kann man seinen Pc auf mit Software Tuning um einiges beschleunigen...zumindest ersteinmal Aktuelle Treiber+Bios! ...wie man letzteres macht steht eigentlich auf der Herstellerseite deines Mainboards, wo sich auch das aktuelle Bios befindet.
docday 0 Melden Geschrieben 13. März 2007 Mein Tipp wäre eine Software für das Übertakten. Overclocking Software Liste Einfach mal durchlesen und Testen. Vorsicht ! Vor der Software ClockGen kann ich dich nur Warnen. Die ist absolut Virenverseucht. Damit hatte ich vor einigen Tagen meine Kiste absolut lahm gelegt weil ich vorher die Virenprüfung einfach vergessen hatte.