Wurstfuchs 0 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 SORRY SORRY hatte Corsis Antwort nicht gesehen. Hoffmann ist natürlich richtig Heinrich Hoffmann von Fallersleben schrieb im Exil auf Helgoland das Deutschlandlied später wurde es von den Nazis missbraucht um ihre Propaganda zu verbreiten. Doch eigentlich bedeuten die Zeilen etwas ganz anderes. Deutschland war damals noch in viele Kleinstaaten aufgeteilt und es herrschte kein gültiges Recht.
Corsair 217 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Das neue : Wer ist das und welchen Posten hatte er inne ?? Und was war sein Ruf ??
Wurstfuchs 0 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 (bearbeitet) *Räusper* wie wäre es, wenn man bei einem neuen Rätsel gleich einen Tipp gibt? also ich danke US Navy irgendwie sieht der aus wie Lütjens Bearbeitet 17. Mai 2004 von Der_Wüstenfuchs
Corsair 217 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 nein alle nicht korrekt Aber er wirkte in der Ära Nimitz,war quasi sein Boss das gilt als Tip
Corsair 217 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Nein,alles falsch L. RON HUBBARD Der Scientologie-Gründer ?? nee isser nicht k.a wie der aus sieht. Nächster Tip : Er war der Oberbefehlshaber der Navy daher "Chef von Nimitz"
Corsair 217 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 (bearbeitet) Nein, er war der einzige mit diesem Rang Bearbeitet 18. Mai 2004 von Corsair
Wurstfuchs 0 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 (bearbeitet) Flottenadmiral... King ? Bearbeitet 18. Mai 2004 von Der_Wüstenfuchs
Corsair 217 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Yep, Ernest Joseph King Von dem behauptete man er würde Eisennägel zum Frühstück verspeisen, so ein harter Hund war das
NASCAR 2 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2004 das ist doch das zeichen Fleetadmiral hat dieses zeichen : da aber fünf sterne im tip von corsair sind kann es nur ein general of the army oder ein general of the air force sein es sei den die dienst abzeichen waren früher anders
NASCAR 2 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Yep, Ernest Joseph King Von dem behauptete man er würde Eisennägel zum Frühstück verspeisen, so ein harter Hund war das waren die dienst abzeichen früher anders