Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Kiwi ( NZ )

Battlegroup 42 - Die Wegfindung

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus den bisher gepostetten, verschiedener Mods, Spielerwünschen etc., grübel ich schon des längerem über die Schwierigkeit des BG42 Mods nach, sich nachhaltig zu etablieren.

Soweit wie ich das bisher gelesen habe, versucht sich die Mod zwischen BF1942 und FH zu etablieren.

Was also macht die beiden genannten Mods aus ?

BF1942: Minimum an zur Verfügung stehenden Fahrzeugklassen, relativ gleiche Bewaffnung der Infantriklassen von Map zu Map

FH: Spezialisierung der Infantrieklassen und größere Auswahl verschiedener Fahrzeugklassen, bis hin zu relativ akurater Zeitabläufe. ( Waffenverfügbarkeit )

Insgesamt kann man die Qualität der Maps hierbei Vernachlässigen, da dies im Auge des Betrachters liegt, ob Grafisch opulent, Detailreich und/oder einem ausgeglichenem Spielballancing dient.

Aus meiner Sicht, was das Ballancing angeht, hat gerade hier der BG42 Mod sein größtes Potential.

Wenn also schon gute Maps zur Verfügung stehen, woran kann es dann hapern ?

Im Vergleich hierzu kann man ja sich mal DC vor Augen führen.

Bei Dessert Combat, welches neben der Thematik viele anspricht, brilliert doch dieser Mod in seiner Einfachheit der Infantrieklassen. Egal welche Map ich spiele, weiß ich doch als Infantrist, welche Waffe mir zur Verfügung steht. Immer die gleiche Bazooka, das gleiche MG usw.. Daraus folgt doch, dass man sich schnell in das Spiel eingewöhnt, bei dem der Spielspaß im Vordergrund steht.

Aus der zusammenfassenden Betrachtung kann ich nur Schlußfolgern, dass ein Richtiger Weg dieser sein müßte:

Weg von relativ akurater Zeitschiene ( Waffenauswahl )

Antitankinfantrie generell mit Bazooka, wer brauch schon die großkalliber Gewehre

Waffenstärke der Infantrie auf BF1942 1.45 Version

Mapüberarbeitung auf 32 Spieler Niveau ( Feldbegrenzung Paderborn, Omaha, etc. )

4 Panzerklassen völlig ausreichend

Soundüberarbeitung der Tanks und Angleichung ( nicht gleichmachung ) des Bewegungsablaufes ( Turmdrehgeschwindigkeit, Schnelligkeit, Bewegungsverhalten der Allies-Schaukelpferde, etc. )

Aufhebung uneinnehmbarer Flagen zur Vörderung der Spieldynamik ( Hellendorn )

Reduzierung der zur Verfügung stehenden Tanks ( 32 Spieler aber 100 Panzer in der Homebase, stationäre Geschütze werden aufgrund von mangelnder Spieleranzahl bzw. durch die Menge an zur Verfügung stehenden Panzern garnicht genutzt. )

Insgesamt kann ich mir schon denken, dass der Zug für BF1942 abgefahren ist, da BF2 in den Startlöchern steht. Aber vieleicht lohnt es sich ja mal über das eine oder andere nachzudenken, wie man diesen Mod für BF2 an den Start bekommt.

Denn letztendlich ging es den Spielern von BG42 um den Fun und nicht um Realismus im Spiel.

Gruß Kiwi :)

Geschrieben

Hallo, Kiwi

(unter dem Nick spielst du doch?)

Es findet derzeit eine sehr intensive Debatte über die zukünftige Richtung von BG42 statt. Dabei geht es im wesentlichen um die von dir angesprochene Balance zwischen Fun und Realitätsnähe. Sie wird leider vorwiegend in englisch geführt, weil das die Sprache ist, die alle Entwickler des Mods und die internationale Community sprechen können.

Da niemand alle Foren im Auge behalten kann, in denen über BG42 diskutiert wird, hat das Team in seinem internen Entwicklerforum einen öffentlichen Bereich eingerichtet, in dem jeder mitdiskutieren kann. Das Team ist natürlich sehr an der Meinung der Fans interessiert.

Die Forumsadresse ist: http://www.jari.nu/index.php

Zur Zukunft des Mods:

Das Team arbeitet gerade an einem Patch, der einige der von der Community beanstandeten Änderungen im Release 1.1 korrigiert bzw. entschärft. Außerdem wird es als Bonbon zwei bis drei neue Maps geben, andere Maps werden überarbeitet und neu balanciert. Es ist aber klar, das dies für die BG42 Macher nur noch ein Nebenschauplatz ist, denn die meiste Arbeit wird derzeit in das kommende Release von BG42 für BF:V gesteckt. Man könnte nun sagen: Wozu das ganze noch, wenn BF2 bald kommt. Nun, der Hintergrund ist, das sich BG42 für BF:V relativ leicht in BF2 konvertieren lassen wird. Die Arbeit ist also nicht umsonst gemacht. Da BF2 im Unterschied zu BF:V auch Objekte und Texturen für nichttropische Landschaften enthält, kann der Rest von BG42, wie wir es jetzt für BF1942 kennen, relativ schnell ebenfalls übertragen werden. BG42 für BF:V ist also quasi so eine Art Übungsumgebung für das BG42 Team, um möglichst schnell auf BF2 umsteigen zu können. Erklärtes Ziel ist, der erste WW2 Mod für BF2 zu sein.

Jetzt aber freut euch erstmal auf BG42 für BF:V. Es konzentriert sich auf das pazifische Szenario und enthält eine ganze Reihe Maps, auch über die schon bekannten BG42 Pazifik Maps Gavutu Island, Angaur und Swamp hinaus. Außerdem gibts einige neue Fahr- und Flugzeuge. Dazu wird es in Kürze ein Newsupdate des Mod-Teams geben, soviel darf ich schon versprechen.

Sarge

Geschrieben

@Mob Sgt.Surfat

(unter dem Nick spielst du doch?)
Geschrieben

erstmal lob an kiwi - du beteiligst dich ja wirklich hammermäßig an der szene ;)

zum thema:

in den anfangsversionen von fh hatte ich meinen spass daran: k98 tötet mit einen schuss in die brust, recht annehmbare performance (trotz damals nur 512 mbram) und die vielen fahrzeuge... zwei versionen später hat sich das geändert: es dauert seht lange, bis das fadenkreuz auf normalgröße ist, sowohl bei karabinern als auch bei z.B. panzerfäusten - das mag realistisch sein, aber für mich geht da der spass flöten... gut, soviel zu fh - dann hab ich mir mal bg runtergeladen, und - siehe da, version 0.98 war für mich den ersten fh versionen ziemlich ähnlich, alles lief flüssig und geschmiert, aber in der neuen version versucht die mod scheinbar, fh hinterherzu eilen, was meiner meinung nach, keiner mod gelingen kann, den fh ist in sachen realisumus unantastbar ;) ... auch die performance ist schlechter geworden, obwohl es meiner meinung nach nicht viel besser aussieht.

mein appell an die bg-macher: mehr fun, weniger realismus - vllt. schon stärkere mg's als in bf42, aber auch gute karabiner und panzerfäuste, und nicht so viel fahrzeuge (das problem wurde von kiwi ja bereits angesprochen) - lieber bessere performance und mehr ausgeglichenheit!

momentan spiele ich eigentlich nur bf vanilla (und ein bisschen SH :D ), alles andere ist mir zu realistisch :/

Geschrieben

Ja, Kiwi

Ich hab dich auf unserm Server schon als kampfstraken Infanteristen kennen gelernt. Aber als Panzerfharer hat man bei BG42 in der Regel auch keine höhere Lebenserwartung... :rolleyes:

Zum Thema "Positionierung von BG42": Sinn eines Mods ist es ja, etwas anders zu machen als das Originalspiel. Der Ansatz bei BG42 war dabei immer, wenn möglich historisch korrektes Equipment zu bieten sowie die Waffenstärke und Widerstandskraft n so zu skalieren, dass sie relativ zu einander möglichst in einem akkuraten Verhältnis stehen.

Wohlgemerkt, ich benutze hier nicht den Begriff "realistisch", weil nach der Auffassung des BG42 Teams Realismus in einem Spiel sowieso nicht zu erreichen ist. Man muss immer Kompromisse machen. Bei BG42 sieht der Kompromiss so aus, das hier Gameplay vor Realismus kommt. Mit anderen Worten: Realismus wird dort angestrebt, wo es dem Spielspaß keinen Abbruch tut. Und Gameplay schlägt Realismus, wo immer das Zusammenspiel eines Teams gefördert werden kann (Beispiel: reparierende APCs). In einem Mod Team ist es aber wie in der Politik auch: Die Menschen haben nunmal unterschiedliche Meinungen, und mal setzt sich der eine, mal der andere mit seiner durch. Im Falle von BG42 Patch 1.1 war es ein Teammitglied, dass mehr Realismus befürwortete. Da die anderen sehr mit BG42 für BF:V beschäftigt waren und sich nicht mehr so sehr um BG42 für BF1942 kümmerten, konnte er seine Wünsche durchsetzen. Eure Reaktionen haben aber dazu geführt, das mit dem bald erscheinenden Patch diese Änderungen weitgehend wieder rückgängig gemacht werden.

Gegenüber FH liegt das Gewicht bei BG also mehr auf Spielbarkeit und Teamplay. Trotzdem stehen beide Mods - ohne das die Entwickler dies wirklich wollen - in einem Wettbewerb um die Gunst der Spieler. Und da muss man schon was bieten - nicht alle sind so genügsam wie ihr beide. Die Leute sind nur durch noch mehr Fahrzeuge, noch bessere Effekte, noch mehr bunte Bildchen zu beeindrucken, und diese PR-Schlacht hat FH längst gewonnen, weil das Team einfach viel größer ist und mit mehr Ressourcen auch professionellere Werbung machen kann.

Sarge

Geschrieben
Die Leute sind nur durch noch mehr Fahrzeuge, noch bessere Effekte, noch mehr bunte Bildchen zu beeindrucken,
Geschrieben

Schön daß dieses Thema mal wieder aufgegriffen wird! Ich habe in der letzten Woche wieder einmal öfters BG42 gespielt und die Unarten der V 1.1 voll zu spüren bekommen. Von einer ausgeglichenen Balance kann keine Rede sein!

Danke an Sgt. Surfat für die Informationen die wir aktiven BG-Spieler gerne gelesen haben! Das ursprüngliche Prinzip von BG42 (Realismus in Sachen Fahrzeuge und Maps, jedoch ausgeglichenes Balancing und Gameplay) muß wieder erreicht werden!

Ich sehe es jedoch nicht so daß die benutzbaren "Fahrzeuge" (Land, Wasser, Luft) reduziert werden müssen, im Gegenteil!! Ich spiele gerne Mods weil ich dort eben die Vielfalt an Material erleben kann was (für mich) einen enormen Reiz darstellt.

Nur muß es halt so sein daß jedes Fahrzeug ein entsprechend gleiches Pendant im gegnerischen Team haben muß! Sonst wird die Balance zu einseitig und das geht eindeutig dem Spielspaß ab!

Ein Königstiger und Tiger hat im Moment keinen ebenbürtigen Gegner! :unsure:

Die PAK´s sind viel zu stark in der Feuerkraft und noch dazu daß sie eine sehr kleine Silhouette zum Treffen haben (noch dazu meist hinter einer schützenden Mauer stehend) braucht man mindestens 3-4 Treffer um die PAK´s zu erledigen. Steckt man jedoch einen Treffer von einer PAK ein (sogar von vorne) dann kann man sofort aussteigen (wenn man es schnell genug schafft).

Diese Ungereimtheiten (es gibt noch einige andere) müssen wieder korrigiert werden dann gibt es keine bessere Mod für BF 1942!!

Das Vorhaben der Entwickler, für BF2 die erste WWII-Mod zu sein begrüsse ich ebenfalls! So werde ich mir BF2 wahrscheinlich doch zulegen! Und wenn sie in bekannter BG42-Qualität gemacht ist wird sie sich dort hoffentlich stärker etablieren als für BF1942!

Geschrieben

@Daywalker

Ich sehe es jedoch nicht so daß die benutzbaren "Fahrzeuge" (Land, Wasser, Luft) reduziert werden müssen, im Gegenteil!! Ich spiele gerne Mods weil ich dort eben die Vielfalt an Material erleben kann was (für mich) einen enormen Reiz darstellt.
Geschrieben
Keine Einwände, aber die Stückzahl muß auf eine Realistische Spieleranzahl begrenzt bleiben, damit auch ja die Vielfalt der verschiedennen Waffengattungen und das Teamplay zum tragen kommt
Geschrieben

Ich glaube auch nicht, dass es an der Masse der Fahrzeuge oder deren Grafik (die es ohne Probleme mit FH aufnehmen kann) liegt, sondern an den Verschlimmbesserungen des Patches 1.1. Die positiven aspekte von 1.1 wurden kaum beachtet (z.B. die Rauchgranate (auch wenn die bei einem Sturmsoldaten sinnvoller wäre, als bei einem Sniper, der seine Position bestimmt nicht gern verrät ;) ) oder Zoom für die Rifleman Klasse) aber die negativen wurden laut kritisiert. Wahrscheinlich war die Erwartung zu hoch und das hat viele Gelegenheitsbattlegroupspieler (schönes Wort :) ) abgeschreckt.

Zudem ist die Informationspolitik des BG-Teams nicht gerade gut. Z.B. wurde der kommende Patch 1.2 (Rückbau der Verschlechterung) nirgendwo erwähnt, besonders nicht auf der Homepage von Battlegroup, so dass viel bestimmt dachten, 1.1 wäre der letzte Patch für BG auf BF1942 Basis. Ein paar kurze Work-in-Progress meldungen hätten vielleicht einiges verhindern können.

Geschrieben

Erlaubt mir, dass ich hier mal eine Lanze für das Team breche. (um mal wieder diesen herrlichen, völlig aus der Mode gekommenen und uralten Ausdruck zu verwenden)... :rolleyes:

Bei aller berechtigten Kritik sollte man nämlich nicht vergessen, dass das Battlegroup42 Team keine Firma mit straffer Organisation ist - dass unterscheidet die Jungs übrigens ganz wesentlich von DC und Trauma Studios, die von vornherein kommerziellen Erfolg angestrebt haben.

Das Battelgroup42 Team ist eigentlich ein völlig chaotischer Haufen völlig verrückter Typen aus allen Ecken der Welt. Es sind Engländer, Amerikaner, Kanadier, Deutsche Schweden, Holländer, Ungarn, Serben, Belgier und was weiß ich noch für Nationalitäten vertreten, die nicht nur unterschiedliche Sprachen sprechen, sondern auch noch in unterschiedlichen Zeitzonen leben (allein die Amis in drei verschiedenen).

Alle gehen einer geregelten Arbeit nach, viele haben Familie oder andere Verpflichtungen. Sie machen Battlegroup42 in ihrer knappen Freizeit, aus purem Vergnügen. Da gibt es keine Zeitpläne, Meetings etc. Jeder macht soviel und wann er kann. Deswegen dauert es oft auch solange, bis was neues kommt. Hinzu kommt noch, dass das Team eher "basisdemokratisch" organisiert ist. Es gibt keinen Oberbestimmer, der den anderen Anweisungen erteilen kann. Panzaman (übrigens tatsächlich ein ehemaliger Panzerkommandant der britischen Armee) ist zwar der Chef des Teams, weil er (zusammen mit Vimeous) der Gründer des Mods ist, aber seine Funktion ist eher moderierender Natur.

Jetzt versteht ihr sicher auch, warum es nicht so viele News-Updates etc. gibt. Das Team hat einfach keine PR-Experten oder Leute, die sich darum kümmern könnten (ebenfalls ganz im Gegensatz zu FH oder DC, die ein excellentes Marketing betreiben). man hat dieses Problem aber erkannt und zwei neue Leute ins Team berufen, deren Aufgabe es künftig sein wird, sich um die Verbreitung von News zu kümmern. Diese Personen sind -=NC=- Strummer und meine Wenigkeit. Strummer wird sich um den englischsprachigen Raum kümmern, mein Gebiet ist der deutschsprachige Raum. Ihr könnt euch also jederzeit mit Fragen an mich wenden, ich werde antworten so gut ich kann. Vor allem kann ich es nun autorisiert durch das Team tun.

Im Newsbereich werde ich intensiv mit [AvT] Chris zusammenarbeiten, den ja hier jeder kennen dürfte. Alle News werden zuerst bei www.battlegroup42.de erscheinen und von dort an die BF Fansites verbreitet.

Wir sind intern gerade auch dabei, ein neues und vor allem einheitliches Erscheinungsbild für BG42 zu entwickeln. Dabei geht es um Logos und Templates zur Präsentation von Rendershots zum Beispiel. Sobald das abgeschlossen ist, werden wir euch erste Shots von neuen Fahrzeugen aus BG42 für BF:V zeigen können. Freut euch unter anderem auf einen LVT(A)-4, ein Sdkfz. 222, eine japanische Type34 Tankette und den US-Navy-Jäger Hellcat.

Im übrigen sucht das BG42 Team noch dringend Verstärkung. Es werden vor allem Skinner und Unwrapper gesucht, aber auch Modeller besonders für den Navy-Bereich. Wer sich fit genug fühlt und Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich werde dann den Kontakt zum Team herstellen.

Sarge

Geschrieben

@Sgt.Surfat: Danke für die Infos, du warst ja eigentlich schon immer "Pressesprecher" für BG42 und ich finde es gut daß du jetzt offiziell bist! Die Community und die Spieler brauchen einen kompetenten Ansprechpartner für Infos, Fragen und Wünsche! *schleim* :D

Ich für meinen Teil möchte nochmals unterstreichen daß die Kritik an der momentanen Version von BG42 nur der Spielbarkeit gilt. Die enorme Arbeit der Dev´s soll keinesfalls in Frage gestellt werden!

Ich finde es auch gut daß die Entwickler sich die Mühe machen die Kritik der Spieler ernst zu nehmen und darauf zu reagieren! Nur so kann sich ein Mod auf Dauer halten!

Geschrieben

Hey Sarge, weisst du wann es so weit sein wird?

Geschrieben

Wann was soweit sein wird?

Meinst du den Patch für 1.1 oder BG42 für BF:V?

Es wird auf jedenfall beides nicht mehr lange dauern, der Patch kommt wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen. Er ist im wesentlichen fertig, es wird nur noch darüber diskutiert, ob und welche Maps hinzugefügt werden. Wahrscheinlichste Möglichkeit ist, dass es keine Zusatzmaps gibt, aber ein halboffizielles Map Pack, das kurz danach released wird.

Was BG42 für BF:V angeht, ist das Projekt auch schon sehr weit vorangeschritten und ist kurz davor, ins Betatesting zu gehen. Panzaman hat gerade die neuen Küstengeschütze für die Amerikaner fertig gestellt, die anstelle der bisherigen defguns erscheinen, wenn das US Team die jeweiligen Control Points eingenommen hat. Ich hab mal ganz exklusiv einen Screenshot angehängt. ;)

Das Küstengeschütz basiert auf Koricus´ 155mm Long Tom Geschütz, das zur Zeit leider noch ohne Skin ist.

Einen Releasetermin gibt es aber noch nicht.

Sarge

Geschrieben

Nee meine BG42 für BF1942, also den Patch zum Patch ;-)

Für BFV interessiert mich das nicht die Bohne ;-)



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.