Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Cutter

2 Bfv-server Auf Einem Root-server

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe 2 BfV-Server auf unserem Root Server laufen, nur das Problem ist, ich kann nur einen, mit BVSM, administrieren?

Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme, mit BVSM, das ich beide einstellen kann?

Danke

Geschrieben

das gleiche problem hab ich auch grad...nachdem der erste BFV Server nu endlich läuft, habe ich einen zweiten für eine andere Mod aufgesetzt. Problem ist eben das ich nur den einen mit dem bvsm administrieren kann.

Wenn ich versuche den bvsm beim 2 Server zu starten kommt die Fehlermeldung :

"Couldn`t bind server socket! Adress is always in use (98)"

Gast
Geschrieben

Hi!

Wie das geht hatte ich mal hier erklärt:

http://www.battlefield-1942.net/forum/inde...opic=4085&st=15

Den ersten BVSM müsst Ihr mit

./bvsmd -port 15667

und den 2ten mit

./bvsmd -port 15668

starten. Dann sollte es funktionieren. Bei Fragen meldet Euch einfach nocheinmal hier.

Geschrieben

Ganz genau, das ist auch mein Problem, hab schon den BVSM-Port geändert aber immer kommt die fehlermeldung <_<

Gast
Geschrieben

Hi!

Mhhh, bei nem Windows Server kein Plan. Da wirste selbst ein bißchen rumprobieren oder mal im http://www.blackbagops.com/forums/ Forum schauen müssen.

P.S. Es gibt auch nen Edit Button... ;)

Geschrieben

Und das bei meinem Englisch ;) aber danke erstmal

Gast
Geschrieben

Hi!

Heute ist mir ne Idee gekommen, vielleicht könnte es doch so klappen:

Den Dedicated Server musst Du 2x installieren, einmal z.B. nach

x:\bf1942a

und einmal nach

x:\bf1942b

Den BFservermanager.exe in bf1942a startest Du dann so:

bfservermanager.exe -port 15567

und den in bf1942b so:

bfservermanager.exe -port 15568

Dann sollte das eigentlich funktionieren, hab jetzt nur keinen Windows Dedi worauf ich das testen kann.

Geschrieben
Hi!

Heute ist mir ne Idee gekommen, vielleicht könnte es doch so klappen:

Den Dedicated Server musst Du 2x installieren, einmal z.B. nach

x:\bf1942a

und einmal nach

x:\bf1942b

Den BFservermanager.exe in bf1942a startest Du dann so:

bfservermanager.exe -port 15567

und den in bf1942b so:

bfservermanager.exe -port 15568

Dann sollte das eigentlich funktionieren, hab jetzt nur keinen Windows Dedi worauf ich das testen kann.

Gast
Geschrieben

Uppps, Tippfehler von mir. Sorry. :rolleyes:



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.