Guest [BUNDES]Trainer Report Posted August 3, 2005 In den letzten News haben wir euch gezeigt, was ihr in unserer ersten OPK-Version für Battlefield 2 auf Seiten der Bundeswehr unter Anderem in die Luft befördern könnt. Heute zeigen wir euch, wie Ihr als Serbe dies alles wieder effektiv in Kleinteilen herunterholt. Ebenso präsentieren wir euch unsere neue Schallgedämpfte Kollektion im Bereich der Waffentechnik. Aber dazu später mehr. Fangen wir mit dem Flakpanzer der serbischen Armee, dem BOV-3, an. Mit seinen 3 20mm M55-Maschinenkanonen steht er dem Gepard in Feuerkraft in Nichts nach. Dazu ist er mit seinem Kampfgewicht von "nur" 9,400 Kg und einer Spitzengeschwindigkeit von über 90 Km/h ein kleiner Ferrari unter den Flugabwehrpanzern. Eingefügtes Bild (1280x1024) Zwar als Jagdbomber konzipiert, dennoch auch der Aufgabe als Abfangjäger gewachsen, wird die serbische Luftwaffe mit dem von Preduzece Soko produzierten J-22 "Orao" von uns ausgerüstet. Eingefügtes Bild (1280x1024) Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dieses Sprichwort kann man auch auf Waffen übertragen, wie wir euch an den folgenden Beispielen beweisen möchten. Als Ergänzung zum Waffenarsenal der Serbischen Armee gesellt sich der leise Bruder des M77, das M76 dazu. Diese Variante aus dem Hause Zastava Arms ist ein halbautomatisches Scharfschützengewehr mit einem Kaliber von 7,9 mm und einer beachtlichen maximalen Kampfreichweite von 1000 Metern. Ausgerüstet mit einem Schalldämpfer, eignet sich das M76 ideal als Waffe für verdeckte Operationen. Eingefügtes Bild (1280x1024) Zum Thema "Modellpflege" haben wir auch zwei Neuigkeiten zu vermelden: Die VZ 61 "Skorpion", die sicherlich noch ein Paar aus dem OPK für Battlefield Vietnam kennen, bekommt als separate Version ebenso ein Tuningteil für die Dezibelreduzierung aufgeschraubt. Das G22 von Accuracy International bekommt dagegen ein komplett neues Gesicht. Und auch diese wird, in einer zweiten Version neben dem regulären SSG, mit einem aufgeschraubten Schalldämpfer an die Front geliefert. Eingefügtes Bild (1280x1024) Eingefügtes Bild (1280x1024) Zum Finale reichen wir noch ein kleines Szeneriebild eines Flugfeldes der deutschen Bundeswehr. Eingefügtes Bild (1280x1024) Wir hoffen, dass wir euch jetzt nicht mit Text erschlagen und euch die News gefallen und gut informiert haben. Für die nächsten News ist ein kleines Special vorgesehen, das sicherlich unter den Reihen von Liebhabern einer weltweit bekannten Waffenmarke für Freude sorgen wird. Mehr möchten wir aber noch nicht verraten. Als kleinen Zusatz in eigener Sache möchten wir wieder kurz erwähnen, das OPK noch talentierte und teamfähige Mitarbeiter für die Erweiterung des OPK-Teams sucht. Du kannst gut coden und das Notepad ist dein Heiligtum, bist ein Naturtalent in Photoshop oder anderen Zeichenprogrammen, begabter Modeller oder Mapper? Solltest du eines dieser angesprochenen Arbeitsgebiete mit einem "Ja" beantworten können, bist engagiert und motiviert, dann bewirb dich bei uns, wir freuen uns auf dich! Deine Bewerbung mit ein paar kurzen Fakten zu dir kannst du in unserem Bewerbungsboard abgeben, den Link findest du weiter unten in diesen News. Bis zum nächsten Mal, euer Operation Peacekeeper-Team Autor: Kampfwiesel
night-biker87 0 Report Posted August 3, 2005 Gefällt mir alles, nur einen kleinen Wunsch hätte ich noch, könt ihr den Leopard 1 rein bringen? Die BW nutzt in sachließlich immer noch un das würde für etwas abwechslung bei den panzern sorgen.
Guest [BUNDES]Trainer Report Posted August 3, 2005 Wünsche usw. kannst du gerne hier abgeben/loswerden.
Osis 0 Report Posted August 3, 2005 (edited) tach auch... dazu läßt sich sagen: 2003 werden die letztem Leopard 1 A5 der Bundeswehr außer Dienst gestellt werden und somit eine 38 Jahre lange Erfolgsgeschichte der deutschen Panzerindustrie bei der Bundeswehr zu Ende gehen. In vielen anderen NATO Partnern werden dagegen die Leopard 1 KPz auch noch länger die Stütze ihrer Heeresverbände bilden. http://www.panzertruppe.de/Fahrzeuge/Bis_z...opard_1_a5.html also der Leo1 ist außer dienst... Edited August 3, 2005 by Osis