Jump to content
Snipers_eyes

Sempron 64

Recommended Posts

Posted

...im Google was finden konnte, frag ich hier mal nach, ob jemand mehr über Sempron 64 bescheid weis. Gamestar empfehlt jedenfalls diesen Prozessor für "Einsteiger-Zocker" Der beste aus der Sempron 64 Serie, so heist es, ist besser als der Athlon 64 3000+

Kann das jemand ,durch andere gelesene Berichte, bestätigen?

Posted

Naja, die Semprons schlagen die "normalen" Kerne keinesfalls. Dann lieber nen 3200+ Venice

Posted

Naja, nachdem ich gesehen hab, dass sogar mein 1800+ noch was packt dachte ich mir: Wieso auch nicht Sempron 64? Meine Grafik-Bedürfnisse halten sich sowieso bescheiden.

Zb. Sempron 64/3100+ 1,8 ghz

Durchschnittliche Frames 80,3

Athlon/3200+

Durchschnittliche Frames 88,4

Sind das Werte die der Rede wert sind?

Posted

8 FPS machen schon einiges aus ;) aber wenn deine grafikbedürfnisse weiter unten liegen, ist es auch wieder egal

Posted

Ich vermute sogar , dass der Sempron 64 noch BF2 hinkriegt.

Posted
Ich vermute sogar , dass der Sempron 64 noch BF2 hinkriegt.

das sollte er, allemal ;)

Posted

Das ist einfach toll. Ich habe bei der Hardware-Auswahl ungefähr fünf bis zehn mal meine Meinung geändert. Und von Sempron 64 ist auch nicht mehr die Rede.

Posted

Wickipedia sagt dazu

Der Sempron ist der Nachfolger der Prozessorreihe "Duron" von AMD und ebenso wie dieser im unteren Preissegment angesiedelt. Der Markenname Sempron ist vom Wort "semper" (lat. immer, stets) abgeleitet.

und

AMD bietet unter dem Namen Sempron zwei technisch völlig unterschiedliche Prozessortypen an:

Die Versionen für den Sockel A sind umbenannte Athlon XPs mit Thoroughbred-Core (256 KB L2-Cache) und einem auf 166 MHz getakteten FSB, die deshalb auch nur MMX, 3DNow! und SSE unterstützen. Für den Sempron 3000+ wurde der Barton-Core mit 512 KB L2-Cache benutzt

Die Versionen für den Sockel 754 sind sehr nah mit dem Athlon 64 verwandt und unterstützen daher auch SSE2 , das NX-Bit (auch bekannt als "No-Execution-Technology" / "Enhanced Virus Protection") und Cool'n'Quiet (erst ab 1.800 MHz). SSE3 wird ab dem Palermo ebenfalls unterstützt. AMD64 war bis Mitte 2005 dem Athlon 64 vorbehalten. Zu diesem Zeitpunkt sah sich AMD durch Intels Celeron mit EM64T unter Druck gesetzt, auch im unteren Preissegment CPUs mit 64bit-Unterstützung anzubieten. Deshalb werden seit Juli 2005 zusätzlich auch Sempron-CPUs mit aktivierten AMD64 verkauft.

KLICK

Posted

Na da schau her, im ****ipedia gibts auch alles.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.