Germjack 0 Melden Geschrieben 17. März 2006 hallo jungs wollte mir ein usb headset zulegen jetzt hab ich hier gelesen das usb den cpu ausbremst. hab ein amd 3200 64 1024 ram das medusa mit kabel würde bei meinen board wohl auch gehen??? asus k8n-e deluxe kann jemand mal auf mein bild schauen erfahrungen mit einem medusa 5.1 wären hilfreich oder andere p.s hab die suchfunktion genutz.aber keine 100% zufriedenheit mit meinem thema danke
Inge_Koschmidder 0 Melden Geschrieben 17. März 2006 (bearbeitet) ARRRRRRRRRRRRRRRRRG! Finger weg! Ich hatte mal (für 2 Tage) das Speedlink-Medusa (USB): Spielen war unmöglich (P4 2,8GHz). Anschliessend hab ich mir dann das gleiche Modell zum Anschluss an eine 5.1-Soundkarte geholt: Besser! PS: Ich hab das gleiche Board - ist kein Problem. Das Einzige was mich gelegentlich nervt ist, daß am Headsetkabel für jeden Kanal einzelne Regler sind. Kommt man dagegen, sind diese schnell verstellt. Nochmal PS: Solche Fragen vielleicht besser ins HELP-Forum... Bearbeitet 17. März 2006 von Inge_Koschmidder
mausebear 0 Melden Geschrieben 17. März 2006 Ich habe mein headset an den usb anschluß gehangen lief supper, als das kaputt war habe ich mir eins geholt für die Saundcart geholt. Der Ton ist gleich gut eventuell sogar besser aber mit dem sprechen klappt es garnicht nur verzerrungen und störungen, habe aber keine ahnung ob das an der souncarte, am Micro oder am Pc ligt wollte es nurmal sagen nerft halt wenn man was hat und es nich funktionirt
MukeNukem 0 Melden Geschrieben 20. März 2006 (bearbeitet) Ich hab auch ein Medusa, allerdings die nicht-USB Version. Einziger Nachteil: Die Verstärkerbox rauscht ziemlich, du müßtest die Regler am Kabel auf die Hälfte drehen. Und am besten gleich fixieren. Außerdem ist die Verstärkerbox so mieserabel agbeschirmt (nämlich gar nicht), daß du Bluetooth, Wlan oder Handies hörst, wenn sie in der Nähe sind. Also hab ich mir aus dem beiliegenden Adapter einen Anschluß direkt an die Soundkarte gebastelt (das Headset hat eine (Un)Art Mini-Din Stecker, der ist schwer zu kriegen). Dann gibts kein Rauschen. Sonst bin ich sehr zufrieden damit. Einzig ein Mute-Schalter fürs Mikro wäre bei der nicht-USB Version sehr hilfreich.... Das Mikro funktioniert auch sehr gut, nachdem ich die Mikro-Verstärkung deaktiviert hab und mich ein wenig mit der Lautstärke gespielt habe.... EDIT: Speedlink hat auf der Cebit neue Medusas vorgestellt, eine mit einer größeren (und diesmal geschirmten) Verstärkerbox, und eine mit Verstärker im Kabel. Denn diese Verstärkerbox kann eigentlich nur 2 Sachen: Knattern und ein unnötiges Trumm sein.... Bearbeitet 20. März 2006 von MukeNukem