Zum Inhalt springen
Gast Account_gelöscht

wie schalte ich meine ports frei ?

Empfohlene Beiträge

Gast Account_gelöscht
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

ich habe verbindungsprobleme mit BF2 servern. ich hoffe, dass ich dem abhilfe schaffe in dem ich die vom ea supporrt angegebenen und für BF2 benötigten ports freischalte.

leider habe ich nur keine ahnung von soweas. ich habe gerade mal die anleitung des routers (t-sinus 154 DSLSE) raus geholt und bin in der anleitung fündig geworden.

in meiner router konfiguratin kann ich unter netwerkkonfiguration/NAP ports freischalten.

bis hier ist alles ok.

jetzt soll ich in einer tabelle in jeder zeile, in der ich einen port freischalten kann, folgendes eintragen:

1. UDP oder TCP ... kein Problem

2. Öffentlicher Port ... also der frei zu schaltende port .... kein Problem

3. Interne IP ... habe ich unter Systemsteuerung/Netwerkverbindungen/Lan-Verbindung gefunden... kein Problem

4. ich muss den internen port angeben....das ist mein problem. wo/wie kann ich erkennen was ich für einen port habe ? bei der telekom technik beratung wollte die frau mir dazu keine information geben. port beratung würden die nicht machen, watrum auch immer. sie hat mir dann nur ne nummmer für ne andere abteilung, die mir das wohl sagen würde, gegeben. die sind allerdings erst wieder ab montag 8.00 uhr erreichbar.

wer kennt sich mit sowas aus ? ich bin da leider ahnungslos !

Ffolgende information lag der tabelle zur portsfreischaltung noch bei:

Die Zuordnung einiger Anwendungen und Portnummern sind in der Liste dargestellt:

Anwendung Protok. Port

Telnet TCP 23

FTP TCP 21

SMTP TCP 25

POP3 TCP 110

H.323 TCP 1720

SNMP UCP 161

SNMP Trap UDP 162

HTTP TCP 80

PPTP TCP 1723

PC Anywhere TCP 5631

PC Anywhere UDP 5632

Bearbeitet von Account_gelöscht
Geschrieben

Tut mir leid, aber ich kann Dir nicht weiterhelfen, ist für mich selbst ein Buch mit sieben Siegeln und ich bin froh, daß es bei mir läuft, zumindest das ich auf Server connecten kann.

Geschrieben

Den Internen Port findest du wenn man: Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung -> ipconfig/all.

eingibst.

Internen + Externen jeweils die gleichen offenen Ports eingegeben. Privater Port ist eingentlich immer der gleiche wie der öffentliche Port. Welche Ports du freigeben willst, musst du selber wissen.

Einfacher ist es wenn du alle Ports frei gibst, indem du den Rechner in die DMZ setzt.

oder den Router ressetest und dich einfach per DFÜ einwählst oder in dem du dir ein normales DSL-Modem kaufst.

Ich glaube es gibt irgendwas um die 65xxx Ports.

TCP und UDP sind ein- und ausgehende Verbindungen.. sollte meistens im Internet zu finden sein wofür welcher Port ist.. ansonsten einfach mal ausprobieren..

Gast Account_gelöscht
Geschrieben
Den Internen Port findest du wenn man: Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung -> ipconfig/all.

eingibst.

Internen + Externen jeweils die gleichen offenen Ports eingegeben. Privater Port ist eingentlich immer der gleiche wie der öffentliche Port. Welche Ports du freigeben willst, musst du selber wissen.

Einfacher ist es wenn du alle Ports frei gibst, indem du den Rechner in die DMZ setzt.

oder den Router ressetest und dich einfach per DFÜ einwählst oder in dem du dir ein normales DSL-Modem kaufst.

Ich glaube es gibt irgendwas um die 65xxx Ports.

TCP und UDP sind ein- und ausgehende Verbindungen.. sollte meistens im Internet zu finden sein wofür welcher Port ist.. ansonsten einfach mal ausprobieren..

jo danke erstmal soweit. den router resetten oder ein dsl modem kaufen werde ich jetzt erstmal nicht mehr. eine gute freundin meiner mutter kümmert sich um unseren router, aber mit der rede ich im moment kein wort mehr, weil sie mich ja solange mit dem problem haengen gelassen hat. internet laeuft und dann war es ihr egal, wenn ich ``irgend so ein blödes computerspiel```nicht spielen kann.

wie kann ich meinen rechener, wie du sagst auf DMZ stellen ? was heisst und ist DMZ ? kann ich dir vielleicht die bedienungsanleitung von meinem router als pdf per e-mail schicken, falls du die brauchst um mir zu sagen wie man auf DMZ umstellt ?

Geschrieben

Danke, aber dein Handbuch gibt es doch im Netz.

Ins Deutsche übersetzt heißt DMZ “Demilitarisierte Zone”. Allerdings kann man mit diesem Begriff wohl erstmal wenig anfangen. Mit der DMZ-Funktion wird beim Router die NAT-/Portfilter-Funktionen ("Firewall") für eine IP (also einen PC) kompl. deaktiviert. D.h. wenn man z.B. für eine bestimmte Anwendungen den Zugriff aus dem Internet auf seinen PC erlauben will/muß und die sonstigen Portfreigabemöglichkeiten beim Router reichen für diese Anwendung nicht aus, dann kann man die DMZ-Funktion einsetzen. Dies bedeutet jedoch auch gleichzeitig ein gewisses Sicherheitsrisiko, da der per DMZ-Funktion freigegebene PC dann nicht mehr durch die NAT-/Portfilter-Funktionen ("Firewall") des Routers “geschützt” wird.

Auf der Seite 57 deines Handbuches steht wie du DMZ einstellst.

Gast Account_gelöscht
Geschrieben

cool und ich habe mich mit der portfreigabe ab s. 59 beschaeftigt. in einem anderem thread wurde mir empfohlen gewisse ports frei zu schalte, allerdings sagte dann aber auch wieder jemand, dass das nur die ports sind, wenn man nen server betreibt, wenn ich das richtig verstanden hatte. diese nap funktion hatte ich mal ausgeschaltet. da lief dann das internet nicht mehr. werde mich im laufe des abends erst mit der dmz auseinder setzten, bitte schau morgen nochmal hier in den thread :yiiiiha:

Geschrieben

No Problem, lass dir ruhig Zeit und geh gewissenhaft und überlegt an die Sache ran. :)

Viel Glück.!

Gast Account_gelöscht
Geschrieben (bearbeitet)
No Problem, lass dir ruhig Zeit und geh gewissenhaft und überlegt an die Sache ran. :)

Viel Glück.!

also das mit der DMZ hat leider nicht geklappt. ich konnte einmal eine DMZ für die client ip meines routers in verbindung mit der ip, die mir unter .meineip.de angezeigt wurde, angeben und ich konnte eine DMZ für die client ip meines rechners in verbindung mit der ip, die mir bei connect zu einem irc server angezeigt wurde, einrichten. habe beide möglichen DMZ zusammen und einzeln angegeben. das ergebnis war immer, dass ich danach kein internet mehr hatte.

allerdings habe ich dann einfach mal die firewall ausgeschaltet und jetzt ist alles ok ! reicht das, wenn ich mich jetzt mit ner sofware firewall schütze ? welche würdest du empfehlen ? norton soll ja nicht die beste sein, oder ? habe im moment nichtmals eine software firewall, hatte norton wegen meinem bf2 verbindungsproblem letzte woche deinstalliert !

Bearbeitet von Account_gelöscht
Geschrieben
allerdings habe ich dann einfach mal die firewall ausgeschaltet und jetzt ist alles ok !

Aha, der Router hat eine Firewall, also muß diese konfiguriert werden.

reicht das, wenn ich mich jetzt mit ner sofware firewall schütze ?

Willst Du einen Mercedes gegen einen Trabbi eintauschen? Eine Firewall im Router ist immer die 10x bessere Wahl, als eine Paketfilter auf dem PC, der zudem noch die Performance in den Keller treibt. Konfigurieren mußt Du diese so oder so, da kommst Du nicht drum herum und sollte im Handbuch beschrieben sein.

Gast Account_gelöscht
Geschrieben

jetzt habe ich in der saystemsteuerung noch ne windows firewall gefunden. was ist das denn ? Sollte die aktiviert sein ?

Geschrieben

Das kommt drauf an, wenn du keine andere Firwall Software hast dann lass sie halt. Die interne Windows Firewall find ich persönlich nutzlos und schrecklich schwerfällig. Ich hab seit Jahren ZoneAlarm und bin sehr, sehr zufrieden damit. Vorallem weil sie sich kinderleicht konfigurieren lässt.

Aber dies musst du selber für dich entscheiden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.