Entenkiller 0 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 wah, und scheiß buch.de hat immernoch keine Versandbestätigung verschickt....ich ruf da gleich mal an. Notfalls wird morgen um 8 uhr in den Mediamarkt gerannt.
Blond3r 62 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 GameStop Aktion: Diablo 3 für 9,99 EUR (bei Abgabe zweier PS3 oder Xbox360 Spiele) Link Muss man einfach mal ein wenig rechnen. Ich komme final auf etwa ~ 35,-
sid6.5 319 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 server werden bei uns um 9:00 uhr aktiviert, also ab 9:01 uhr dafste dein real leben adieu sagen. ^^ Geht der selbe Trick wie bei BF3 via VPN über Korea schon heute um 18:00 ?
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Und ich kann mir mein D3 erst morgen ausm Saturn abholen... NARF Und bis heute noch keine Bestätigungsmail für morgen bekommen........
PFLO 167 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Wurde an die Adresse meiner Eltern verschickt und bis jetzt ist auch noch nichts gekommen, wird also erst morgen da sein
redic 39 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 (bearbeitet) GameStop Aktion: Diablo 3 für 9,99 EUR (bei Abgabe zweier PS3 oder Xbox360 Spiele) Link Muss man einfach mal ein wenig rechnen. Ich komme final auf etwa ~ 35,- Omg, das sagst du mir jetzt? Ich hätte soviele beschissene Xbox Spiele zum abgeben! E: Und mmoga hat meinen Key noch immer nicht geschickt. :S Bearbeitet 14. Mai 2012 von redic
Blond3r 62 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Heute selbst erst zufällig gesehen @ redic --------------------------------------- Diablo 3: Fehler BLZPTS0000D / J / 3, 37, 12, 3003, 75 - was tun, wenn Diablo 3 streikt? Diablo 3 startet am 15. Mai 2012 um 00:01 Uhr, die Entwickler erwarten einen Ansturm auf die Server von Diablo 3. Natürlich kann es sowohl beim Login um Mitternacht als auch schon vorher bei der Installation zu Problemen kommen. Die gängigsten Probleme haben wir für Euch aufgegriffen, erklären, was sie bedeuten und helfen bei der Lösung des Fehlers. Diablo 3 kann jede Menge Fehlermeldungen ausspucken, und bei der großen Vorfreude auf das Action-Rollenspiel, das am 15. Mai 2012 ab 00:01 Uhr spielbar ist, ist es nicht zu verdenken, wenn die Server von Entwickler Blizzard allerhand Fehlermeldungen von sich geben. Natürlich hoffen alle Fans von Diablo 3 auf einen reibungslosen Start. Dennoch haben die Server die Last von rund zwei Millionen Beta-Testern am offenen Beta-Wochenende zeitweise nicht tragen können. Aus dem Grund haben wir eine Sammlung der häufigsten und bekanntesten Probleme zusammengestellt. In unserem Artikel zu Fehlermeldungen in Diablo 3 erfahrt Ihr, was Fehlermeldungen mit den kryptischen Namen BLZPTS0000D, BLZPTS0000J oder BLZPTS00003 aussagen, wie Ihr Fehler 3003 beziehungsweise Fehler 75 umgeht, womit sich Error 12 und 315300 lösen lassen können, und was die Crash-Meldung ERROR #1 (0x13370001) Fatal Exception bedeuten kann. Weitere Hilfestellungen zu Fehlern zum Start von Diablo 3 findet Ihr außerdem in den offiziellen Diablo-3-Foren. Auf einen Fehler mit der Internetverbindung lassen beispielsweise die Diablo-3-Fehlermeldungen BLZPTS0000D, BLZPTS000J oder BLZPTS0003 des Launchers schließen - "Fehler beim Aktualisieren des Blizzard Launchers. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut" ist da der genaue Wortlaut. Tipp 1: Optimiert Eure Internetverbindung, indem Ihr keine drahtlose Internetverbindung nutzt. Schließt außerdem andere Programme, die neben dem Client von Diablo 3 Daten herunterladen und die Geschwindigkeit des Download-Vorgang beeinträchtigen könnten. Sollte der Download immer noch vor sich hin kriechen, dann lohnt sich auch das Aus- und Einschalten des Routers. Danach könnt Ihr einen sogenannten DNS-Flush ausführen. Windows-XP-Nutzer klicken dafür auf Start und Ausführen. Tippt "cmd" in die Ausführen-Box und bestätigt den Befehl. Im folgenden Fenster wird dann der Befehl "ipconfig /flushdns" eingegeben und bestätigt. Benutzer von Windows 7 und Windows Vista klicken auf Start -> Zubehört -> Eingabeaufforderung. Führt die Eingabeaufforderung mit einem Rechtsklick als Administrator aus. Gebt dann im folgenden Fenster den Befehl "ipconfig /flushdns" ein und bestätigt. Sollten unabsichtlich Proxy-Einstellungen aktiviert worden sein, dann klickt auf Start -> Systemsteuerung und wählt die klassische Ansicht. Im Ordner "Optionen" wählt Ihr "Ansicht". In der Kategorieansicht klickt Ihr auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "Internet-Optionen". Öffnet den Reiter "Verbindungen" und klickt auf den Knopf "LAN-Einstellungen". Danach müsst Ihr "Automatische Suche der Einstellungen", "Verwende ein automatisches Konfigurationsscript" und "Proxyserver für LAN verwenden" deaktivieren. Mehr Infos dazu gibt's in der Support-Datenbank von Blizzard. Fehlercode BLZPT000002 steht ebenfalls für einen aktiven Proxy. Die Lösung: Überprüft, ob im Firefox und/oder Internet Explorer ein Proxy aktiv ist. Achtet immer darauf, das in Eurem Anmeldekonto keine Proxys aktiv sind. (Danke an buffedUser Topperharly für den Hinweis!) Tipp 2: Sicherheitsprogramme wie Virenscanner und Firewalls könnten den Patcher von Diablo 3 als Bedrohung ansehen und deswegen den Patchdownload unterdrücken. Da hilft, die entsprechende Software vorübergehend zu deaktivieren. Sind die Schutzmechanismen Eures Netzwerks deaktiviert, dann seid vorsichtig, welche Webseiten Ihr im Internet besucht oder was Ihr neben dem Diablo-Patch herunterladet. Am besten bewegt Ihr Euch für die Dauer des Patch-Vorgangs bei deaktivierter Sicherheitssoftware nicht im Internet. Tipp 3: Patcht Diablo 3 mit einem Administratorkonto um eventuelle Schwierigkeiten zu umgehen. Tipp 4: Mitunter kann es zu einer Beschleunigung des Patch-Vorgangs kommen, wenn Ihr den Peer-to-Peer-Datentransfer aktiviert und deaktiviert. Das könnt Ihr über den Launcher von Diablo 3 in den Optionen und dort in den "Voreinstellungen für Downloader". Achtung: Es kann mehrere Minuten dauern, bis zwischen den Download-Methoden umgeschaltet wurde. Welche Methode aktiv ist, könnt Ihr unter Info -> Verbindungsinformationen im Launcher einsehen. Hilfestellungen zu BLZPTS0000D und ähnlichen Fehlern gibt's auch in der Support-Datenbank zu Diablo 3. Fehler 37 (Error 37) (trat während der Beta auf) Erhaltet Ihr diese Fehlermeldung, dann sind die Server stark ausgelastet. Dadurch existiert eine temporäre Begrenzung an Spielern, die bestehen bleibt, bis die Stabilitäts- und Verbindungsprobleme von den Entwicklern gelöst wurden. Fehler 12 (Error 12) (trat während der Beta auf) Es gab im Rahmen der Beta Probleme beim Überprüfen der Passwörter beim Login. Der Wechsel des Passworts hat kurzfristig geholfen, inzwischen sollte es aber für die Liveversion von Diablo 3 einen Hotfix geben. No license attached / Keine Lizenz verknüpft (trat während der Beta auf) Sehr wahrscheinlich habt Ihr kein Battletag erstellt, das aber zum Spielen von Diablo 3 benötigt wird. Loggt Euch in Euren Battle.net-Account ein, um ein Battletag zu erstellen. Macht das am besten vor dem Start um 00:01 Uhr, damit Ihr eventuell auftretende Probleme mit den Battle.net-Servern umgeht. Fehler 315300 (Error 315300) (trat während der Beta auf) Auch bei diesem Fehler kam es zu einem Problem mit der Passwort-Abfrage. Stellt sicher, dass sich hinter oder vor Account-Namen und Passwort kein Leerzeichen befindet. Könnt Ihr Euch weiter nicht einloggen, dann gebt einmal absichtlich ein falsches Passwort ein, damit die Abfrage aktualisiert wird. Versucht es dann noch einmal mit den richtigen Daten. Fehler 300008 (Error 300008) (trat während der Beta auf) Bei der Erstellung eines Spiels kann es zu diesem Fehler kommen. Versucht einfach noch einmal ein Spiel zu erstellen. Diablo 3 Setup.exe reagiert nicht oder hängt bei "Updating Setup Files" Sollte sich nichts tun, wenn Ihr die Setup.exe von Diablo 3 ausführen wollt, dann liegt das möglicherweise daran, dass die sekundäre Windows-Anmeldung deaktiviert ist. Diablo 3 benötigt dieses Feature und wird nicht starten, sollte es ausgeschaltet sein. Um die Einstellung zu überprüfen, sucht Ihr unter der Computerverwaltung die eingestellten Services und dort die sekundäre Windows-Anmeldung. Wählt den Eintrag mit einem Rechtsklick an und wählt die Einstellungen aus. Stellt sicher, dass der Startup-Typ nicht deaktiviert ist, alle anderen Einstellungen sind in Ordnung. Mehr dazu gibt's im US-amerikanischen Diablo-Forum. ERROR #1 (0x13370001) Fatal Exception Dieser Fehler kann aus vielerlei Gründen hervorgerufen werden. Euer erster Schritt ist die Überprüfung Eures Systems durch einen Virenscanner auf Schadsoftware. Ladet desweiteren die aktuellen Windows-Updates herunter, falls noch nicht geschehen. Es kann sein, dass der Installer nicht auf alle Dateien zugreifen kann, weil der Installer eine .dll-Datei am falschen Ort abruft - das kommt aber vornehmlich bei Windows XP vor. Eine Möglichkeit ist es, die .dll-Datei umzubenennen, um den Installer dazu zu zwingen, die richtige Datei zu nutzen. Bevor Ihr das aber macht, solltet Ihr eine Sicherheitskopie der SSLEAY32.dll anlegen, bevor Ihr sie in SSLEAY32.all.old umbenennt. Weitere Infos zu ERROR #1 (0x13370001) Fatal Exception-Fehlern findet Ihr auch im offiziellen Forum von World of Warcraft. "An unexpected decryption error occured" Dieser Fehler tritt auf, sobald Dateien der Installation beeinträchtigt, beschädigt oder unvollständig sind. Geht deswegen sicher, dass Ihr den Preload von Diablo 3 abgeschlossen habt, bevor Ihr mit der Installation des Action-Rollenspiels beginnt. Die exe.-Datei der Installation sollte sich außerdem in dem Ordner befinden, in das Ihr auch alle anderen Dateien zu Diablo 3 gespeichert habt. Wenn das Problem bestehen bleibt, kommt Ihr nicht umhin, die Dateien zu löschen und den Download von vorn zu beginnen. In Eurem Installationsordner sollten sich außerdem keine Dateien mit dem Anhang .Part befinden. Sollten das doch der Fall sein, dann wurde der Downloader des Clients vorzeitig beendet. Startet in dem Fall den Downloader neu und wählt den Ordner mit dem Ordner "Diablo-III-8370-XXxx-Installer" aus (XXxx steht für Eure Sprachversion, spielt Ihr mit dem deutschen Client, dann sollte es "DEde" heißen). Dadurch prüft der Downloader, welche Dateien komplett vorhanden sind und lädt nur die Daten, die noch benötigt werden. Es ist wichtig, dass der Downloader seinen Job von selbst ausführt. Weitere Infos zu den Decryption-Fehlern gibt's im US-amerikanischen Diablo-3-Forum. Fehler 3003 / Fehler 75 (Error 3003 / Error 75) - Korrekte Regionseinstellung (trat während der Beta auf) Wählt im spieleigenen Login-Bildschirm von Diablo 3 die korrekte Region aus, um eine Verbindung zu den Diablo-3-Servern herstellen zu können. Da Global Play erst nach dem Erscheinen von Diablo 3 in allen Regionen aktiviert wird, könnt Ihr vorerst nur in Eurer eigenen Region spielen. Die richtige Region wählt Ihr aus, indem Ihr im Login-Bildschirm auf Optionen auf die Registerkarte "Account" wechselt. Wählt im Dropdown-Menü Eure richtige Region aus. Diablo 3 stürzt während der Verwendung von Overlay-Programmen ab (trat während der Beta auf) Wenn Diablo 3 abstürzt, sobald Ihr das Spiel startet, dann überprüft, ob gleichzeitig eines der folgenden Overlay-Programme auf Eurem Rechner lief: Mumble, XFire, EVGA Precision, Airfoil by Rogue Amoeba, MSI Afterburner, Dxtory, RadeonPro und/oder Taksi. Oft schon hilft ein Update des jeweiligen Programms auf die aktuellste Version, damit Diablo 3 nicht mehr abstürzt. Sollte es dennoch zu weiteren Abstürzen durch Overlay-Programme kommen, dann solltet Ihr sie vorerst nicht benutzen - die Abstürze werden meist von den Overlays hervorgerufen. Lässt sich das Overlay deaktivieren, dann könnt Ihr das natürlich auch ausprobieren. Quelle: buffed.de
sid6.5 319 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 (bearbeitet) So, seit 17:01 sollte sich D3 nun installieren lassen, aber WTF!?! *edit* nun gehts. lt. offiziellem Forum hatten/haben viele das selbe Problem. Bearbeitet 14. Mai 2012 von sid6.5
Ossten 15 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Diablo 3 Starter Edition allgemein ab Juni verfügbar, mittels Gästepass bereits ab Release "Immer wieder wurde im Laufe der letzten Monate die Frage gestellt, ob eine Art Diablo 3 Demo geplant ist. Community Manager Bashiok erklärte diesbezüglich schon vor einigen Monaten, dass es in der Tat wohl kurze Zeit nach erfolgtem Release eine Trial-Version von Diablo 3 geben würde, ähnlich der von World of Warcraft und StarCraft 2. Details zu dieser Trial Version, die Blizzard Diablo 3 Starter Edition getauft hat, veröffentlichte man nun im Support-Bereich des Battle.nets. Die Starter Edition wird für jedermann ab dem 15. Juni über den Battle.net-Account herunterzuladen sein. Früher zugänglich ist die Starter Edition nur Spielern, die von einem Freund oder Bekannten eine Einladung über den jeder Box-Version von Diablo 3 beiliegenden Gästepass erhalten. Der mit dieser Testversion zugängliche Inhalt von Diablo 3 entspricht dem der Beta. Die Maximalstufe von Charakteren beträgt 13 und nach dem Kampf gegen den Skelettkönig ist Schluss. Wer mehr sehen will muss sich dann eine Vollversion zulegen." link
-=Sarlon=- 516 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Ist die Installation eigentlich multilingual oder immer nur auf die Landessprache beschränkt, in der man es gekauft hat?
Ossten 15 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 man kann jede sprache einstellen, die man will, muss dann aber wieder was runterladen
redic 39 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Toll, wo bleibt mein Key von mmoga? Hat da noch jemand bestellt?