MarcLET 0 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Hallo zusammen, habe seit kurzer Zeit ein neues Dell Notebook und frage mich, wie man am besten damit umgeht, damit der Akku lange hält? Sollte man immer am Kabel hängen, soweit das möglich ist, oder evtl. lieber bis der Akku entladen ist arbeiten, dann wieder aufladen usw.??
Der Spinner 5 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Es kann jedenfalls nicht schaden, den Akku rauszunehmen, wenn man den Schleppi sowieso länger am Kabel hängen hat.
iconicus 8 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 1. also sofern du am "arbeitsplatz" sitzt und ne steckdose in der nähe ist...immer den akku raus nehmen! 2. versuche immer den akku komplett zu entladen! 3. immer den akku in einem stück komplett laden! wenn du das nicht tust wirst du, je nach nutzungsgrad schon nach dem ersten jahr feststellen das die leistung des akkus nachlässt. kommt natürlich auch auf den akku typ drauf an. aber sofern du die drei regeln beachtest...sollte der ne weile halten.
MarcLET 0 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 (bearbeitet) Ah, klasse, Danke für die Info! Dann werd ich den Akku erstmal richtig leer machen, Akku raus und dann den Laptop ans Kabel hängen...unterwegs bin ich mit dem Schlepptop eher selten! Bearbeitet 18. Juli 2008 von MarcLET
complex 368 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 oh gut zu wissen...hab ja neuerdings auch eins und immer das Akku drinne und auch das Ladegerät...
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 wichtiger als die hier schon gegebenen tipps ist, bei der ersten ladung unbedingt um die 12std zu laden! selbst wenn der Akku vermeintlich anzeigt, dass er schon voll geladen wär. gerade LI-ION-akkus sollte man "trainieren" sprich: mehrmals komplett laden und entladen (beim 2. ladevorgang dann auch um die 8-10std). der schlechteste aufbewahrungsort für einen Akku ist paradoxerweise der laptop, durch das ständige laden verlieren die sehr schnell kapazität. wenn du also vorhast, den grad eh nur am schreibtisch zu benutzen, nehm den akku raus. wenn du weißt, dass du den laptop länger nicht brauchen wirst, weil du zb innen urlaub fährst, lass den akku bei 50 bis 80% geladen und lager ihn bei kühlerer zimmertemperatur irgendwo in ner schublade oder so..
MarcLET 0 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2008 ...aber jetzt leer machen und dann weglegen, solange ich ihn nur zu Hause benutze ist okay, oder?
iconicus 8 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 (bearbeitet) mit den 12 stunden laden wäre ich vorsichtig. manchmal sind es nur 8...manchmal braucht man es gar nicht so lange zu laden. bevor man das macht sollte man sich im netz informieren was gut ist für den akku. es gibt schon welche die das angeblich nicht mehr nötig haben. leider halten sich die hersteller mit solchen infos gerne zurück. kein wunder...da sie gut an ausgetauschten akkus verdienen. und da ein laptop meist um die 2 jahre garantie hat...ein akku aber nur ein halbes jahr lässt man sich das schön viel geld kosten. nein...einen akku sollte man nicht leer rumliegen lassen. das kann die zellen zerstören. wie schon gesagt wurde um die 50-80% aufgeladen lassen. ansonsten gehst du das risiko ein den akku dadurch zu verlieren...bzw ein teil seiner leistung. Bearbeitet 18. Juli 2008 von iconicus
SergejFaehrlich 504 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 ...aber jetzt leer machen und dann weglegen, solange ich ihn nur zu Hause benutze ist okay, oder? nein, lass etwas spannung drauf. ~50% sollten reichen mit den 12 stunden laden wäre ich vorsichtig. manchmal sind es nur 8...manchmal braucht man es gar nicht so lange zu laden. bevor man das macht sollte man sich im netz informieren was gut ist für den akku. es gibt schon welche die das angeblich nicht mehr nötig haben. leider halten sich die hersteller mit solchen infos gerne zurück. kein wunder...da sie gut an ausgetauschten akkus verdienen. und da ein laptop meist um die 2 jahre garantie hat...ein akku aber nur ein halbes jahr lässt man sich das schön viel geld kosten. ihn bei der ersten ladung über nacht 12std laden zu lassen, sollte nicht vekehrt sein. mit lithium/ionen-akkus hatte ich nie probleme, ich mach das immer so und keiner meiner akkus zeigt ermüdungserscheinungen B)
iconicus 8 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 ihn bei der ersten ladung über nacht 12std laden zu lassen, sollte nicht vekehrt sein. mit lithium/ionen-akkus hatte ich nie probleme, ich mach das immer so und keiner meiner akkus zeigt ermüdungserscheinungen B) ja aber vergiss nicht es gibt sehr viele unterschiedliche akkus. und du hast sicherlich nicht jeden typ zu hause die einen reagieren so die anderen so. selbst wenn sie aus der selben fertigungslinie kommen kann sich dies unterscheiden.
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 18. Juli 2008 Mein Tipp: Neuen Akku mit ausgeschaltetem Laptop über nacht vollladen, danach einmal komplett leeren. Danach wieder voll laden und rausnehmen. Bei normaler Raumtemperatur (25-30°C halte ich für ideal) geladen lagern. Bei Nichtgebrauch am Besten alle 2-3 Monate nochmals voll laden. Mein uralter Dell Pentium3-Laptop hält mit beiden Akkus immernoch locker 5 Stunden durch, das ist mehr als ordentlich für den Stromfresser. Und das obwohl ich die Akkus im letzten Schuljahr ganz und gar nicht geschont habe. Die Akkupflege scheint also gewirkt zu haben (oder es sind einfach nur geniale Akkus^^).
Gast Milano Melden Geschrieben 18. Juli 2008 (bearbeitet) 1. also sofern du am "arbeitsplatz" sitzt und ne steckdose in der nähe ist...immer den akku raus nehmen! 2. versuche immer den akku komplett zu entladen! 3. immer den akku in einem stück komplett laden! wenn du das nicht tust wirst du, je nach nutzungsgrad schon nach dem ersten jahr feststellen das die leistung des akkus nachlässt. kommt natürlich auch auf den akku typ drauf an. aber sofern du die drei regeln beachtest...sollte der ne weile halten. Hallo, ... also mir wurde von HP nach meiner richtigen Akku-Pflege gesagt, daß der Akku voll aufgeladen entnommen werden sollte. Bearbeitet 18. Juli 2008 von Milano
complex 368 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 mal n bissle anderes Thema, macht es dem Laptop was aus wenn er länger in der Sonne steht oder is das egal ?
iconicus 8 Melden Geschrieben 29. Juli 2008 Hallo, ... also mir wurde von HP nach meiner richtigen Akku-Pflege gesagt, daß der Akku voll aufgeladen entnommen werden sollte. naja...kommt drauf an. wenn du ihn nur für 1-2 stunden oder so entnimmst ist es egal.machst du es für wochen ist dies sicherlich richtig. (aber man sollte es immer so machen wie der hersteller rät zwecks garantieanspruch) @complex kommt drauf an. wenn du ihn dabei anhast ist dies sicherlich nicht so gut, da er dabei stark überhitzen kann und es zum hitzetot kommen kann. auch kann es passieren das bei extremen temperaturen, bei na längeren zeit und eventueller schwarzer farbe des lappis, es zu mechanischen fehlern kommen kann. bauteile halten nur eine gewisse temperatur aus. sollte die für längere zeit massiv überschritten werden kann es zu fehlern kommen weil bauteile einfach ihren geist aufgeben. allerdings....kommt sowas nur sehr selten vor. ich würd aber direkte sonneneinstrahlung gerade bei den temperaturen vermeiden. ähm...keine garantie für nix ne