Stövi 100 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 Würde wohl laufen und du kannst dann 4Gb nutzen. Macht sich im Windows kein bischen bemerkbar, nur halt bei Sachen die viel Ram brauchen.
K98 143 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Trotzdem verstehe ich es nicht ganz. Was ist denn genau der Unterschied? Kann doch wohl nicht nur der Arbeitssspeicher sein. Sonst würden mehr Leute darauf setzen... Immerhin ist 32bit immer noch sehr verbreitet Und Google spuckt nur Halbwissen aus. Bearbeitet 20. Oktober 2009 von K98
wolfi 8 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Ich finde, dass die 64bit-Versionen von Windows (sei es Vista oder eben 7) subjektiv einfach schneller und besser arbeiten. Es verhält sich irgendwie anders. Hatte erst ein 32bit-Vista und als ich dann die 64bit-Version ausprobierte war ich überrascht, wie unterschiedlich es doch irgendwie ist. Ist jedoch nur subjektives Empfinden meinerseits.. Tipp: Überprüfe vorher, ob eventuell vorhandene Peripheriegeräte die du bei dir herum stehen hast auch 64bit Treiber haben. Bei mir war es der Fall, dass Canon für einen guten, relativ teuren Farblaserdrucker keinen 64bit-Treiber anbietet, was ich für eine Frechheit halte. Auch meine Webcam funktioniert dank fehlender x64-Treiber nicht mehr, aber die ist ja jetzt auch schon 5 Jahre alt. -> Sollte es passende Treiber für deine Geräte geben, bei der x64 zuschlagen. Bearbeitet 20. Oktober 2009 von wolfi
K98 143 Melden Geschrieben 20. Oktober 2009 (bearbeitet) Bin momentan unterwegs und habe keine wesentlichen Peripherie-Geräte. Außer halt Wechseldatendträgern. Aber das sollte kein Problem sein, oder? :/ Drucker, Scanner ö.Ä. sind nicht angeschlossen, so viel kann ich nicht mitnehmen Aber ich verstehe immer noch nicht was 64 bit ist. Und WARUM ist es besser? UND: Läuft es wirklich bei mir? (Sorry für meine Noob-Fragen, aber demnächst wird die Full von 7 bei mir eintrudeln und ich will das Beste rausholen ) edit/ bezüglich cam: ist zwar eine in den laptop eingebaut, aber wenn die nicht mehr funzt ist es mir auch egal. Bearbeitet 20. Oktober 2009 von K98
wolfi 8 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wenn 32bit läuft, ist das bei x64 genau so. Nehmen sich in Sachen Ressourcenverbrauch nicht viel. Ein weiterer Vorteil, der hier noch nicht genannt wurde, ist das in den x64-Editionen integrierte PatchGuard. Sie verfügen also über ein Feature, welches den Systemkernel vor Fremdzugriff und Veränderungen durch drittsoftware schützt. Also auch wenn man mal nicht so vorsichtig mit unbekannter Software umgeht kann das System länger durchhalten. Aber genug des Gelabers Installier die x64 und wenn es Probleme gibt, installier halt wieder die x86.
Bang0o 0 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 hab auch nur gute erfahrungen mit 64bit win7 gemacht treiber laufen alle (bis auf die von meiner dvb-t karte und meinem scanner) du hast halt 2 mal den Programme ordner (einmal für 32bit- und einmal für 64bit anwendungen) ie8 oder gimp unterstützen schon 64bit meine ati sowie nvidia treiber sowieso
Dayjay 796 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wer nicht weiß warum 64 Bit und was das überhaupt ist kann ja hier nochmal lesen: http://www.bf-games.net/readnews/9228/repo..._optimiert.html
K98 143 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Na gut dann werde ich es mit 64bit probieren Da ich ja dann 2 Programme Ordner habe, wohin muss ich dann installieren? Und woran erkenne ich ob ein Programm 64bit fähig ist?
wolfi 8 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 (bearbeitet) Das macht Windows (glaube ich) von allein. Sobald es herausfindet, dass es ein 64bit-Programm ist, wird es nach "Program Files" installiert. Die 32bit-Version wird dann nach "Program Files (x86)" installiert. Ist bei Photoshop total dämlich, denn da gibt es zwei Programmverzeichnisse, und leider auch zwei verschiedene Verzeichnisse für Brushes, Dateiformate, Aktionen etc pp. Wirkt sich auch auf die Registry aus. 32bit-Programme sind nicht unter HKLM\Software\ zu finden, sondern unter HKLM\Software\Wow3264Node\. Gewöhnt man sich aber flink dran. Bearbeitet 21. Oktober 2009 von wolfi
K98 143 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Wie jetzt.. es werden dann 2 Versionen installiert? 32 und 64 bitversionen der Programme? Und woher weiß ich dann dass ich mit dem 64bit arbeite? Hach, verwirrend
wolfi 8 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Im Taskmanager steht bei jedem 32bit-Prozess ein *32 dahinter. Nur bei Photoshop oder so werden zwei Versionen installiert. Wenn man ein 64bit-fähiges Programm wie 7zip oder so explizit als 64bit-Version herunterlädt (darauf würde ich achten, wenn dann natürlich so viel wie möglich x64) dann wird natürlich auch nur eine 64bit-Version installiert.
Jonez 0 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 Kkann mir jemand sagen wie ich im Explorer die Kachel um die Sybole größer machen kann? Für den Desktop geht das ja (im Hintergrund) für den Explorer find ich es nicht (im Vordergrund). Die Kachel ist einfach viel zu schmal. Die Symbole hängen mir einfach zu dicht nebeneinander. Und der Dateiname ist auch max. 4 Zeilen lang und dementsprechend oft wird er einfach abgeschnitten wenn er zu lang ist. Bei Vista hab ich einfach die Datei angeklickt, dann wurde die Kachel nach unten erweitert (mit Überblendung des Symbol der Datei eine Reihe drunter) jetzt passiert das nicht. Und ich möchte die Ansicht nciht ändern, die hab ich schon immer verwendet und in Vista lief es schließlich auch mit breiteren Kacheln.
MadMilo 1 Melden Geschrieben 21. Oktober 2009 meinst du das? Anpassen>Fensterfarbe>Erweiterte Darstellungseinstellungen>Symbolabstand