Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

ignus

Ban the mappack.exe installers!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die hässlichen automatisierten Installer rauben mir den letzten nerv!

Sie sind verkrüppelt und engstirnig programmiert!

"Oh seht her wie einfach es ist, ich hab euch einen super tollen automatischen Installer für das Mappack gebastelt, einfach ausführen und zurücklehnen..."

Danke! Dadurch darf ich wenigstens erstmal das Ding bei mir lokal "installieren" und muss dann die Maps einzeln auf meine Ubuntumaschiene hochladen mit meiner saumäßigen Bandbreite!

Das Teil ist dann meist noch so behindert dass man nicht mal den Installationspfad richtig eingeben kann weil dieser überraschender Weise zu lang ist.

"Bitte beenden Sie alle Anwendungen bevor Sie mit der Installation fortfahren!" Hä?? Was zur Hölle macht diese exe um solch eine Forderung zu sellen??

Ich frage Euch WARUM? Wofür hab ich son beknackten Installer fürn paar Dateien die in nem normalem Archiv viel besser aufgehoben wären?? Sind die Meisten so bescheuert und brauchen eine Step By Step Anleitung mit Bienchen und Blümchen um ein paar Maps in den richtigen Ordner zu kopieren??

Ich weis, diese Beschwerde kommt 4 Jahre zu spät.

Aber der Verantwortliche hier hat das in den 4 Jahren nicht gecheckt!

Geschrieben

Also ich bin ein freund von installern und habe auch schon massig für mappacks erstellt und sage, wer linux nutzt is selberschuld, NEIN ICH BIN KEIN LINUX GEGNER ICH SELBER HABE AUCH MASCHIENEN MIT SUSE UND DEBIAN aber trozdem unter linux zocken NEVER

Geschrieben

Öhem, für die Windows-Clienten ist nichts besser, als ein Installer und zu jedem Mappack gehört auch die entsprechende Serverversion dazu und diese sollte dann als ZIP oder so kommen.

Geschrieben

Richtig. Für ein Mappack oder Mod ist nichts besser als ein Installier.

Wenn man etwas Platformabhängigund totale Abhängigkeit zu dritter Software , die mit dem eigendlichen Programm und deren Funktionen zwar überhaupt nix am Hut hat aber dennoch Probleme verursachen kann, halten will, stimmt das!

Hey, die zusätzlichen geschrinkten Dateien für die Serverversionen funktionieren ja auch immer so einwandfrei! Weshalb es auch nieee in Frage kommen würde dass man die vom Clienten einfach mal zum Server lädt.

Junge junge, ich KENNE einige Leute die dieses Spiel unter Linux spielen!

Dies3 automatischen Installer fürn paar Dateien sind das Letzte.

Erst neulich durfte ich Übrigends sämtliche Client rfa Dateien auf meinen Server hochladen vom Mod Desert Combat extended 0,8 weil die Serverversion nicht funktionierte und Teile nicht existent waren.

Warum? Weil wieder son bescheuerter Installer am Werk war!

Und jedes mal darf ich dann auch gleich noch extra Archive erstellen OHNE Installer und diese noch einzeln hochladen, weil eben nicht jeder dieses Windows nutzt.

Es wäre ja auch viel zu leicht alles simpel zu halten!

Geschrieben

Ich habe auch ein Mappack erstellt und stand vor der Frage wie ich das für die Spieler verpacke. Vom Prinzip reicht es ja die Maps einfach mit verzeichnis in eine rar oder zip Datei zu packen. Einfach in das Battlefield Verzeichnis entpacken und gut is.

Das klappt aber leider nicht. Es gibt leider einige Spieler, die das nicht können. Diese Leute schaffen es grad mal den Rechner einzuschalten und BF zu starten. Die finden weder ihr BF Verzeichnis noch können die irgendwas entpacken.

Also am besten einen Installer der das Verzeichnis automatisch aussucht und so wenig Fragen wie möglich stellt. Es ist zwar traurig, aber einige dieser Leute finden nicht mal das Mappack nach dem runterladen.

Daher macht man halt das ganze mit Installer. Leute die am PC fit sind haben dadurch normalerweise keine Nachteile und selbst der letzte DAU hat die Change mitzuspielen.

Die Forderung des Installers alle Programme zu schließen ist übrigens standardmäßig vorgegeben, da es durchaus Programme gibt, die das schließen der Programme erfordern. Der Installer kann das aber nicht erkennen und sagt immer schließen. Man kann diese Meldung in der Regel aber unterdrücken bzw. ändern. Wobei BF bei der Installation wirklich nicht laufen sollte, falls von der aktuellen Map eine neue Version installiert werden sollte.

Und 2 Versionen eine mit Installer und eine Rar Version verwirren die Leute ebenfalls.

Geschrieben

Wenn ich mir den Ausgangsbeitrag ansehe und er schreibt "hochladen", dann meint er den Server. Und da sollte es dazugehören, eine Serverversion zu erstellen, die dann mit zip oder gzip gepackt wird, schon alleine aus Platzgründen, weil die Serverversion ja wesentlich kleiner ist, als die Clientversion.

Geschrieben

Ich hab das so gelesen, als ob er die normalen Maps auf seinen Server lädt. Also er installiert das Mappack auf seinen Rechner, sucht die einzelnen Maps raus und kopiert die dann auf seinen Linuxserver.

Ist ja eigentlich auch kein Problem nur halt ein bisschen umständlich. Da es aber wie gesagt auch Leute gibt, die überhaupt nichts anderes können als spielen, muß er wohl weiterhin damit leben. (Falls keine Servermaps vorhanden sind)

Alternativ könnte er auch das Mappack in ein anderes Verzeichnis installieren und dieses dann packen und alle Maps auf einmal verschicken. Die Installer, bei den man das Verzeichnis nicht selber angeben kann, sind selten und lassen sich auch überlisten. Einfach mal in der Systemregistrierung den HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\EA GAMES\Battlefield 1942\GAMEDIR Eintrag suchen und den gewünschten Pfad eingeben. Nach der Installlation natürlich wieder auf den richtigen Pfad ändern.

Geschrieben
Alternativ könnte er auch das Mappack in ein anderes Verzeichnis installieren und dieses dann packen und alle Maps auf einmal verschicken. Die Installer, bei den man das Verzeichnis nicht selber angeben kann, sind selten und lassen sich auch überlisten. Einfach mal in der Systemregistrierung den HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\EA GAMES\Battlefield 1942\GAMEDIR Eintrag suchen und den gewünschten Pfad eingeben. Nach der Installlation natürlich wieder auf den richtigen Pfad ändern.
Ich überschreibe in einem solchem Fall immer die Pfadangabe im Installer. Das blöde ist, daß ich bei dem von mir favorosietrem Inno-Setup nicht ohne weiteres den Installer (der dann nur die Benutzerführung macht) und eine ZIP zusammen benutzen kann, das wäre eigentlich das Ideale.
Geschrieben

Wenn du die Pfadangabe ändern kannst, ist das natürlich einfacher.

Es gibt aber bei einigen Installern (<- gibts das Wort überhaupt) die Möglichkeit den Pfad festzulegen, so das der von den Usern später nicht geändert werden kann. Dann hast du nur die Möglichkeit das Mappack in das angegebene Verzeichnis zu installieren oder die Installation abzubrechen.

In diesem Fall würde es helfen vorher den Registry Eintrag zu ändern und dort ein Verzeichnis deiner Wahl auszusuchen.

Der Installer fragt diesen Registry wert ab und nimmt dann dein Wunschverzeichnis.

Ist zwar ein bisschen Aufwand, aber wenn jemand geschafft hat unter Linux einen BF Server einzurichten, dann wird er auch das schaffen. Immer noch besser als gottweiswievielen Dau´s über Teamspeak oder Chat erklären was ne Zip Datei ist und wo und wie man das entpacken muß.

Geschrieben

Jepp, im letzten Teil geb ich Dir vollkommen Recht, mir passiert es auch oft, daß ich beim Installieren nicht genau hinschaue und dann knallt der Installer alles nach C:\Program Files, weil der aus dem englischsprachigen Raum kommt. Ich hab mir deswegen das Innosetup etwas angepaßt, dort kann man mit einer Art Turbo Pascal auch vor/während/nach der Installation noch Programmcode abarbeiten und halt unter anderem den BF-Pfad ausgelesen.

Und den Installer so zu machen, daß der Pfad überhaupt nicht änderbar ist, halte ich für eine große Bevormundung des Benutzers, wenn die Installation nicht ganz speziell (wie hier auf Arbeit) in einen immer gleich lautenden Pfad erfolgen soll. Diese Änderung soll dem Benutzer schon gestattet sein.

Geschrieben

Natürlich ist das eine Bevormundung und ein Riesenproblem für Anfänger, falls der vorgegebene Pfad nicht stimmt.

Ich hab das aber selber auch bei ein oder zwei meiner Mappack so eingerichtet, dass der Benutzer keine Änderungen am Pfad vornehmen konnte. Ich hab das gemacht, weil ein paar Leute trotz richtiger Pfadvorgabe im vorherigem Mappack den Pfad anscheinend geändert haben.

Das Problem ist einfach das es viele Leute mit extrem unterschiedlichem Wissenstand gibt. Die einen fühlen sich bevormundet, anderen ist es egal oder die sehen gar keinen Unterschied und wieder andere fühlen sich trotzdem noch überfordert.

Ich glaube nicht das "die Lösung" für alle gibt. Aber ich denke auch der beste Weg ist ein Mappack als Ausführbare Datei (exe), die das BF Verzeichnis automatisch findet aber auch Änderungen am Pfad zuläßt.

Geschrieben

Sorry,

aber Leute die nicht wissen wie man mit nem simplen Archiv umzugehen hat,

haben am PC nix verloren.

Und wenn ihr mir sagen wollt dass Die es ja ansonsten in den falschen Ordner entpacken,

dafür gibts ne readme.txt die man dazuschreibt.

Geschrieben
Sorry,

aber Leute die nicht wissen wie man mit nem simplen Archiv umzugehen hat,

haben am PC nix verloren.

Das würde ich nicht so sagen, denn nicht jeder ist so firm am Computer. Allerdings ging es im Ausgangbeitrag um das Problem für die Serverinstallation.
Geschrieben

Richtig,

es ging ums hochladen der Maps auf eine Linuxmaschiene.

Und jetzt rate mal was das mit nem simplen .zip Archiv gegenüber ner Selfinstall.exe zu tun hat. :whiplash:

Geschrieben

Na, wer so konform am PC ist, nutzt doch nicht den Client für einen Server. Man bastelt sich ne Serverversion und lädt diese hoch, allein dadurch erübrigt sich die Disskusion mehr oder weniger. Oder zockst du mit Linux?



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.