cm800 0 Melden Geschrieben 27. April 2011 das soll wohl heißen dass es dir zu schnell gegangen ist und gonzos lösung richtig ist
Battle-gamer 0 Melden Geschrieben 28. April 2011 ja, sieht man doch, nur die Details fehlten, wenn er aber keine Lust dazu hat, so kann er auch so weitermachen. In Zukunft nehme ich nur noch nebenbahn/ Kleinbahn Dampfloks.Da gibt es keine Datenbanken.
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Wenn keiner will, dann wieder was leichtes. Wer das versteckte Zitat richtig zuordnet bekommt nen leckeren Keks. Bearbeitet 3. Mai 2011 von OBI Hörnchen
gonzo_the_great 0 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 in anlehnung an das geschuetz dora, welches von einer diesellok gezogen wurde, sage ich mal frei weg: m62.
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) Hmm ja gut irgendwie is es nicht so ganz falsch, aber das was du siehst ist ja nicht die Lok. Aber ich will jetzt nicht so kleinlich sein, auf Wikipedia Links anklicken ist jetzt ja nicht die große Kunst Deshalb darfst du gerne weitermachen. Den Keks heb ich noch bis morgen auf. Dann ess ich ihn aber selbst. Bearbeitet 3. Mai 2011 von OBI Hörnchen
gonzo_the_great 0 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 hehe, dann solltest du auch fragen wonach du fragst! die antwort sollte ja nicht so einfach hingeknallt werden. zu sehen ist natuerlich ein russischer raketenzug. "Der militärische Eisenbahnraketenkomplex (russ. ?? ??????? ???? ????) war ein in den frühen 1980er Jahren in Dienst gestellter Zug, welcher mit Interkontinentalraketen vom Typ RT-23 bewaffnet war. ... Von außen glich der Zug einem Kühlzug der damaligen Zeit. Der Zug bestand aus drei Wagen mit jeweils einer einzelnen Rakete, einem Kommandowagen, Wagen für das Personal und mehreren Diesellokomotiven. ..." nun zum zitat: der anstellwinkel erinnert an ein eisenbahngeschuetze (im gegensatz zu echten raketen wie der o.g. rt-23 oder v-2, die ja senkrecht starten) und somit mich ganz stark an die dora aus diesem raetsel. damals wurde die br-311 drg gesucht, deshalb war meine jetzige antwort m62. einen halben keks kannst also ruhig abgeben. fuer alle die es schafften bis hier zu lesen: gebe frei.
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2011 einen halben keks kannst also ruhig abgeben. Mein Zitat ist ein tatsächliches Zitat aus einem PC-Spiel. Tipp: Speicher doch mal das Bild auf deinem Rechner und schau dir den Titel genauer an. Hier die Lösung: C&C Generals - Der IBG/GBA Scud-LKW Das wär der gewesen
cm800 0 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 genau, das BW Würzburg, im Hintergrund sieht man die Weinlagen für den guten Frankenwein
gonzo_the_great 0 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 ohne den hinweis auf die 45er haette man das wohl nicht herausfinden koennen. thx gebe frei!
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2011 Wenn keiner will dann will ich mal lösen: Baureihe/Unterbaureihe: ET 31 Betriebsnummern: elT 13 (bis 1940) ET 31 (ab 1940) Gattungszeichen: BC 4ü/BC 4ü/CPw Post 4ütr Achsfolge: Bo'2' + Bo'2' + Bo'2' Länge über Puffer: 68,84 m Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 1. Lieferjahr: 1936 Einsatz in Schlesien: 1936 - 1945