redic 39 Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Hey Leute, vor zwei Tagen ist mein 6 Jahre altes Netzteil abgeraucht (No Name, 600W). Jetzt brauch ich n neues, aber weiß nicht ob ich überhaupt wieder 600 W Brauche? In meinem PC steckt momentan eine geforce 650gtx AMD FX 8350 16 GB Ram normale 500gb Festplatte Übertaktet habe ich nichts, möchte mir aber in den nächsten Jahren definitiv ne neue Graka kaufen. Wieviel Watt brauche ich denn nun für mein neues Netzteil? Sind 600W zu viel oder passt das? Danke für die Hilfe LG redic Bearbeitet 17. März 2016 von redic
Arcaras 1766 Melden Geschrieben 17. März 2016 In der Konfiguration tut´s auch ein 350W Markennetzteil. Bleibt´s bei dem Leistungsniveau reicht´s so auch bei ´ner neuen GraKa. Wenn du was stärkeres willst, orientier sich so im Bereich 450-500W.
redic 39 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 Okay. Zu viel schadet aber generell auch nicht oder? Habe jetzt ein 700W Netzteil für nen akzeptablen Preis gefunden. Dann bin ich doch gut für die Zukunft gerüstet oder?
-FEUERSTURM- 87 Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) Ja, du kannst dir auch ein 1000W NT einbauen letzendlich schadet es nur deinem geldbeutel^^. Ne, 700W reichen dir auch mehr als Locker, als vergleich: ich hab ne 980ti drin mit leistungsspitzen von bis zu 400W sowie nen i7 mit 77w tdp, 1Hdd und 2 SSds. bei 730W 80+Gold Bearbeitet 17. März 2016 von -FEUERSTURM-
Arcaras 1766 Melden Geschrieben 17. März 2016 Schadet wenn dann deinem Geldbeutel. Netzteile haben ihre größte Effizienz, wenn sie annähernd ausgelastet werden, bei niedriger Auslastung kann der Wirkungsgrad bei 50% und weniger liegen. Wenn du die 700W also nie brauchst, zahlst du ständig drauf. Natürlich kann man nun argumentieren, dass der höhere Verkaufspreis bei guten Markennetzteilen auch erstmal wieder mit der Verbrauchsersparnis reingeholt werden muss, aber zumindest nach meinen Erfahrungen hab ick lieber wat anständiges drin, als irgendein Chinaböller Netzteil. für die Zukunft biste nu auch nich unbedingt gerüstet, Hardware wird immer stärker auf Effizienz getrimmt, der Verbrauch nimmt also eher ab als zu. Wenn du also nich grade mit SLI/Crossfire liebäugelst, wirste wohl nie dahin kommen, die 700W jemals auszureizen.
redic 39 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 (bearbeitet) http://www.amazon.de/gp/product/B00S18A90O?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=A1KKI2FLN5FUNB Damit habe ich geliebäugelt. Würde halt gern nicht viel mehr als 50 Euro ausgeben, und das hat gute Bewertungen und nen akzeptablen Preis. E: Ich hätte halt gern eins was lange hält, was ich nicht irgendwann austauschen muss weil es leistungsmäßig zu schwach ist und insgesamt nicht zu teuer ist. Irgendwelche Tips oder Empfehlungen? Bearbeitet 17. März 2016 von redic
Arcaras 1766 Melden Geschrieben 17. März 2016 50€ ist verdammt geringes Budget, dat hier is aber nur leicht drüber: http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Cooler-Master-GM-Series-Modular_937511.html
redic 39 Autor Melden Geschrieben 17. März 2016 Bin jetzt bei dem hier gelandet und habe es bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B00JM5HSNG?keywords=sharkoon%20netzteil&qid=1458228427&ref_=sr_1_1&sr=8-1 "Nur" 600 W. Ich hatte die ganze Zeit immer 600W deswegen wollte ich auch dabei bleiben. Aber vielen Dank euch, war sehr hilfreich!
Cpl.Basti 1488 Melden Geschrieben 17. März 2016 Hätte dir jetzt zu nem be Quiet 450W geraten, aber gut, zu spät ^^ Ich selbst bin/war großer FSP Fan. Habe das FSP Aurum92+ und bin absolut zufrieden.