Cweik 0 Report Share Posted December 12, 2003 Also ich hab hier so ne "schwierige" Matheaufgabe. Wer kennt sich noch oder schon mit Extremwertaufgaben aus??? Hier is so eine: HELP!!! "Von einer rechteckigen Glasplatte mit den Seitenlängen a und b ist an einer Ecke ein Stück von der Form eines rechtwinkligen Dreiecks abgesprungen (Bild). Aus dem Rest soll eine möglichst große Fläche geschnitten werden! Welche Maße muss sie haben? a=1 m b=60 cm c=10 cm d=4 cm" Also Differentialrechnung sollte man dazu schon einigermaßen können. Man brauch ja ne Haupt- und ne Nebenbedingung, wobei dann die Nebenbedingung in die Hauptbedingung eingesetzt wird und man das Maximum berechnen muss. ich komm aber net auf die Nebenbedingung!!! Bringt es vielleicht was, diese Schräge da irgendwie als Funktion auszudrücken? Hat da einer nen Plan?? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Firlefanger 0 Report Share Posted December 12, 2003 Ja habe ich. Als erstes brauchst Du ne Zielfunktion. Also die Fläche des neuen Fesnsters. Wir nehmen A= L (Länge) * B (Breite) L auf der Horizontalen, B auf der Vertikalen Die Nebenbedingung lautet dann: B= 60cm-(4cm/10cm)*(L-90cm) Der Rest sollte jetzt Formsache sein. Viel Spaß noch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cweik 0 Author Report Share Posted December 12, 2003 Cool! So ähnlich hab ichs mir irgendwie auch gedacht. Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...