stuperino 0 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hat diese Mail noch wer bekommen? Das kann ja nicht sein? Frechheit mit Anhang sys-patch70434.zip!!!! Mail: Neue Virus-Variante W32.Mydoom verbreitet sich schnell. Eine neue Mydoom-Variante verbreitet sich derzeit rasend schnell im Internet. Wie seine Vorgänger verschickt sich der Wurm von infizierten Windows-Rechnern per E-Mail an weitere Adressen. Zudem installiert er auf infizierten Systemen einen gefährlichen Trojaner! Führende Virenspezialisten melden bereis ein vermehrtes Aufkommen des W32.Mydoom alias W32.Novarg. Bitte daten Sie Ihr System mit dem Patch ab, um sich vor diesem Schädling zu schützen! +++ ©2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. +++ Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Strasse 1 +++ 85716 Unterschleissheim, HRB 70438, DE 129 415 943
stuperino 0 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 Microsoft kümmert sich anscheinend schon persönlich um seine Kunden
Django 0 Melden Geschrieben 8. März 2004 Microsoft kümmert sich anscheinend schon persönlich um seine Kunden
stuperino 0 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 Falls das Mail noch wer bekommen hat und vielleicht sogar das Attachment installiert hat bitte um Rückmeldung was es anstellt! Würd mich interessieren?
zakoom 0 Melden Geschrieben 8. März 2004 jo, haste das teil noch? wenn ja schicks mir mal (ich schau mir gerne codes vom virus an)
Neo 007 0 Melden Geschrieben 8. März 2004 Wo gibts denn den Patch zum DL? Neo, nur löschen bitte, sonst ist Deine Mascine hin, wenn Du nicht ein aktuelles Antivirenprogramm hast! Ansonsten, Win Updates gibts unter www.microsoft.com ...
Manitu 10 Melden Geschrieben 8. März 2004 1. Microsoft verschickt NIE NIE NEI und wirklich ABSOLUT NIE patches oder ähnliches per e-mail. es gibt einige würmer die eine microsoft-mail verdammt gut nachmachen und zum installieren des angefügten patches auffordern. dies AUF KEINEN FALL TUN. einzig und alleine bezugsquelle für patches: http://windowsupdate.microsoft.com 2. ein neuer wurm im umlauf versendet passwortgeschützte ZIP-dateien. damit verhindert er, dass virenscanner auf mailserver das zip öffnen können. das passwort dazu findet sich meistens im mailtext. DIESE MAILS NIE ÖFFNEN, SONDERN SOFORT LÖSCHEN !!