Zum Inhalt springen

Thot

Member
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Thot

  1. Ich hab so den Verdacht, das das ganze "Euro-Krisen-Staatsdefizit-Bankenpleite"-Szenario evtl. darauf abzielt, um den Chinesen ordentlich einen reinzuwürgen:

    Die kaufen wie die bekloppten buntes Papier namens Dollar und auch Staatsanleihen der USA und auch aus Ländern der Euro-Zone.

    Was würde passieren, wenn China soviel Kohle investiert hätte und jeder der Schuldner sagt bei Forderungseintreibung 'nitschewo' ? Stände China da nicht ziemlich ärmlich da? Könnte man so nicht eine der größen Volkswirtschaften der Welt in den Ruin treiben? Aber was wären die Folgen und welcher Zweck würde dahinter stehen?

    Fragen über Fragen! ;)

    Ist leider etwas länger her, aber ich war zu dem Zeitpunkt in China. ;-)

    Ich denke nicht das man China dadurch schwächen könnte. Die haben 2,3 Billionen Euro auf der hohen Kante liegen. Der Westen ist sicher nicht interessiert China in den Ruin zu treiben, da dort noch Wachstumsmärkte sind. Ebenso ist China nicht interessiert dem Westen zu schaden, da China sehr viel exportiert und wir auch für deren Wirtschaft wichtig sind. Der Chinese ist ein Geschäftsmann durch und durch, der geborene Händler. Allgemein sind die E7 Länder für viele Konzerne sehr interessant, da dort noch ein Wachstum möglich ist und noch keine Sättigung vorhanden sind. Deshalb hat man in diesen Länder zweistellige Wachstumsraten. In Europa muss man sich glücklich schätzen wenn man überhaupt noch ein zweistelliges Wachstum hat.

    Ganz allgemein, unser Bild von China ist sehr stark durch die Medien geprägt. Dieses Bild hat aber selten etwas mit der Realität zu tun. Ich bin öfters in China auf eigene Faust unterwegs und kenne Land und Leute. Das Bild des 7x24h hart arbeitenden Chinesen ist wohl eher eine Erfindung unserer Wirtsschaft Bosse um die Angst vor den Chinesen zu schürren. Ja, Chinesen arbeiten viel aber das sagt nichts über die Produktivität aus.

    lol gerade wqar so ne pressekonferenz der spd auf n24.

    da wurde gesagt das seit der ankündigung das in griechenland massivs steuersünder gejagt werden.

    ca 200milliarden euro bis heute, auf schweizer bankonten transveriert wurden.

    tja die reichen griechen einach unverbesserlich. ^^

    einfach krass uns rettet nichts mehr,wenn nicht begriffen wird, was hier gerade passiert.

    auch mit hinblick auf die banken und ihr investmentbanking. ^^

    die haben ja genauso wenig gelernt wie man gerade sieht.

    Nun ja, ist wohl gerade Mode allen Anderen die Schuld an der Missere zu geben. Irgendwie dreht jeder einen Stein um noch an ein paar zusätzliche Euro's zu kommen. Die schweizer Bankkonten sind ja zur Zeit sehr beliebt um sie für allen Übels verantwortlich zu machen. Einige Banken prüfen auch den Ausstieg aus dem Kasinobanking (Investment Banking) . Steuerhinterziehung ist ganz klar ein Delikt, jedoch sollte man auch hinterfragen wieso Steuern hinterzogen werden. Das hat meiner Meinung nach mit immer mehr und höheren Steuern zu tun. Wenn ein Grossteil meines Geldes für Steuern draufgeht, dann stimmt etwas nicht mehr. Da wird von den Staaten Gelder verschleudert und Fehlinvestionen getätigt ohne das dies Konsequenzen hat. Ist das Geld knapp, wird einfach der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Steuern sind wichtig und richtig aber sie müssen in einem gesunden Verhältnis stehen. Oft wird anstelle einer zweckmässigen und kostengünstigen Investition, nur die Luxusvariante gewählt. Schliesslich ist nur das Teuerste gut genug...

    Back to Topic:

    Der Euro und die EU ist zwar eine schöne Idee, dürfte aber aus meiner Sicht längerfristig zerbrechen. Der Grund ist einfach der Faktor Mensch. Europa hat sehr viele unterschiedliche Völker mit unterschiedlichen Mentalitäten. Der Italiener, der Spanier, der Deutsche, der Franzose, der Pole etc. pp ticken alle verschieden. Bereits im eigenen Land findet man die unterschiedlichste Mentalitäten. Alle über einen Kamm zu scheren wird in Europa sicher nicht klappen. In Einwanderungsländer wie Amerika oder Australien wo man einen kulturellen Schmelztigel hatte funktioniert eine solche Idee besser. In Europa träumen viele Politiker noch von einem "Grosseuropa", dies wird aus meiner Sicht jedoch eine Utopie bleiben. Ich denke nicht, dass sich die verschiedenen Volksgruppen von Brüssel alles diktieren lassen würden. Längerfristig wären dann auch Aufstände wohl die Folge. Jede Volksgruppe hat nunmal Ihre eigene Identität und Wertvorstellungen. Alle Bürger auf "Borg" umpolen wird nicht klappen.

    Ich spreche hier auch ein wenig aus Erfahrung. Ich arbeite für ein globales Unternehmen und habe die Gelegenheit mit den unterschiedlichsten Leuten auf der Welt zusammenzuarbeiten. Dies bringt genau diese Herausforderung mit sich. Die Leute ticken von Land zu Land einfach sehr unterschiedlich. Man kann sich mit der Mentalität des Anderen arrangieren, aber über einen Kamm scheren kann man sie nicht. Man hat immer die Mentalität des Anderen zu respektieren, ansonsten kann man die Zusammenarbeit vergessen. Dabei benötigt es oft einiges an Fingerspitzengefühl damit man den Anderen nicht aus Versehen auf den Schlips tritt.

  2. Ich weiss nicht ob das Thema bereits einmal hier gestranded ist. Ich bin über das Projekt Unlimited Detail gestolpert und dieses hat einige interessante Aspekte. Das Projekt dürfte vorallem die Kreativen hier ansprechen welche sich für die Spieleentwicklung interessieren.

    Die Gameengine welche Euclideon entwickelt setzt auf "Punktwolken" anstelle von Polygonen. Siehe Video

    ">
  3. Datendiebstahl beim Zoll noch nicht aufgeklärt

    Der angegriffene Computer steht nach Angaben eines Sprechers des Zollkriminalamts bei der Bundespolizei und wird dort auch gewartet.

    Wird zwar gewartet aber der grösste Virus sitzt in Firmennetzen meistens vor dem Bildschirm. Schliesslich hat man zu Hause auch einen Super Duper PC und weil man den sich selbst zusammengeschraubt hat hebt das den User gleich in den Status eines Computer Fachmann's. Leider ist dies oftmals die gängige Meinung von Usern. Zudem scheinen die User oft nicht den Unterschied zwischen "mein Computer" und "Computer wurde von der Firma bezahlt und gehört der Firma" nicht zu kennen oder zu ignorieren. Der Computer auf der Arbeit ist ein Arbeitsgerät! Punkt und Schluss! Da gehört einfach keine andere Software als die von der Firma und zum Arbeiten notwendige Software darauf...

    Der Computer, den die Hacker selbst für ihren elektronischen Angriff nutzten, befindet sich nach diesen Angaben im nicht-europäischen Ausland. Das muss nicht bedeuten, dass er auch von dort aus gesteuert wird. Die Zollfahndung hofft nach den Worten ihres Sprechers, dass sich die geplante Strafanzeige nicht gegen Unbekannt richten muss, sondern dass die Hintermänner des brisanten Datenklaus namentlich ermittelt werden können

    Richtig ist zwar das der Computer ferngesteuert werden kann, jedoch könnten mehrere hops bis zum letzten Rechner in der Kette liegen, was das ermitteln des/der Verantwortlichen schwierig/unmöglich machen könnte. Wenn es keine Anfänger waren, wissen sie auch wie man seine Idendität verschleiert. Somit müsste man mehrere Rechner forensisch untersuchen. Bevor man dies tun kann muss man natürlich zuerst Zugang zu den Rechnern erhalten. Hier spielt der Faktor Zeit auch noch eine Rolle.

    Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus hatten die Hacker auch Zugriff auf unverschlüsselte Passwörter. "Die eingesetzte Server-Software gilt als nicht sicher und ist allenfalls für den Privatgebrauch geeignet", sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Jimmy Schulz dem Magazin. Das Sicherheitssystem müsse dringend überprüft werden. Jens Heider vom Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie vermutet einen Programmierfehler. "In solchen Datenbanken sollten jedenfalls keine Passwörter gespeichert werden", sagte er dem Focus. Die Fehler hätten durch Sicherheitstests leicht entdeckt werden können.

    Lustig was da evaluiert wurde. Interessant wäre um was für eine "Server-Software" es sich da gehandelt hat :-D . Naja, solang sich "Experten" und "Solution Architekten" auf dem Markt tummeln welche weder wissen wie viele Platten man aus einem RAID 5 entfernen kann bis es knallt, weder einfache Subnetze von Kopf berechnen können (ja, es gibt Rechner dafür aber man hat dann noch nicht wirklich begriffen was dahinter steckt) und Routing nicht Ansatzweise verstanden haben, dann darf man sich auch nicht wundern wenn Systeme welche nach "BSI" Vorgaben gehärtet wurden trotzdem nicht so "hart" sind...

    Aber die Zollbehörde befindet sich in bester Gesellschaft...

    Military Meltdown Monday

    The hacker group AntiSec infiltrated the systems of military contractor Booz Allen Hamiliton and retrieved a tremendous amount of data that should have been secured. According to the group:

    We infiltrated a server on their network that basically had no security measures in place. We were able to run our own application, which turned out to be a shell and began plundering some booty. Most shiny is probably a list of roughly 90,000 military emails and password hashes (md5, non-salted of course!).

    Ich bin mal gespannt wie es da angestellt wurde. Die Hacker sind momentan nicht aktiver als sonst, sondern werden zur Zeit einfach Medienwirksamer präsentiert. That's it! ;-)

  4. Back to Topic:

    Wir leben Heute in einer globalisierten Welt, dass heisst es wird Auswirkungen auf uns haben. Die Frage ist wie heftig diese Auswirkungen für die einzelnen Länder sind. Um zu verstehen was passiert wenn der Tag X kommt schauen wir uns mal an was es heisst wenn ein Land Bankrott geht:

    Wie Alreech bereits geschrieben hat (China habe ich zunächst mal ausgeklammert)

    Zuerst würden den Bundesbediensteten kein Lohn und Gehalt mehr gezahlt bzw gekürzt.

    Gleiches gilt für Institutionen die der Bund finanziert (FBI, PBS, Medicare und Mediaid, ect... )

    Keine Ahnung in wie weit der Präsident in dem Fall Notstandsbefugnisse an sich reissen kann, aber wenn sich Kongress und Senat nicht auf einen Haushalt einigen können werden sie auch Obama auch kaum daran hindern können auch jenseits der Verfassung zu agieren.

    Im Endeffekt werden die Amis aber nicht darum herum kommen die Einnahmen des Staats zu Erhöhen und die Ausgaben des Staats zu senken.

    Wer ist betroffen?

    - Die Gläubiger des Staates

    - Die Wirschaft

    - Die Bürger des Staates (weil der Staat seinen Angestellten keinen oder zu wenig Gehalt zahlt, seine Lieferanten aus der Privatwirtschaft nicht oder nur teilweise bezahlen kann usw. und oft zusätzlich noch durch eine Inflation)

    - Alle Länder die Wirtschaftsbeziehungen (Importe und/oder Exporte) zu dem Land unterhalten

    Welches werden mögliche Unterstützungsaktionen sein?

    - Oft wird im Rahmen von internationalen Verhandlungen ein teilweiser Schuldenerlass oder eine Umschuldung vereinbart.

    - Rettungspakete

    Wie könnte sich so ein Bankrott auf die einzelnen Länder auswirken?

    a) Das hängt wohl davon ab wie die Wirtschaft eines Landes aufgebaut ist.

    - Wie stark die Wirtschaft von Exporten abhängig ist

    - Wie die Wirtschaft und Industrie zusammengesetzt ist (wie das Bruttosozialprodukt erwirtschaftet wird)

    - Welches die wichtigsten Handelspartner sind

    - Wie stark die Handelspartner von Exportgeschäften mit dem betroffenen Land abhängig sind

    b) Welche bindenden Verträge und Mitgliedschaften von regionalen und globalen Organisationen vorhanden sind

    Folgende Beispielszenarien sind somit möglich (natürlich gibt es noch weitere Konstellationen, das Thema ist zu Komplex um es nur auf diese drei zu reduzieren):

    A) Ein Land unterhält keine oder wenige Exportgeschäfte mit dem betroffenen Land, hat eine starke Binnenwirtschaft und die Handelspartner werden auch nur bedingt durch den Bankrott es betroffenen Land beeinflusst. Ergo, die Wirtschaft des Landes bleibt +/- stabil.

    B) Ein Land unterhält starke Exportgeschäfte mit dem betroffenen Land, hat eine schwache Binnenwirtschaft. Ergo, die Wirtschaft des Landes wird in den Sog mitgerissen.

    C) Ein Land unterhält keine oder wenige Exportgeschäfte mit dem betroffenen Land, hat eine aber schwache Binnenwirtschaft und die Handelspartner werden stark durch den Bankrott es betroffenen Land beeinflusst. Ergo, die Wirtschaft des Landes kann dadurch negativ beeinflusst werden und ein Dominoeffekt ist möglich.

    Was könnte dies für die USA heissen?

    Mit dem Staatsbankrott entledigt sich der Staat seiner finanziellen Verbindlichkeiten gegenüber seinen verschiedenen Gläubigern. Dies dürfte zu einer Entlastung des Staatshaushalts um die Höhe der Zinsen und Tilgungen führen. Aber mit einem Staatsbankrott ist auch immer ein langfristiger Image- und Vertrauensverlust verbunden. Die Stellung des Dollars als "Weltwährung" wäre vorerst mal dahin. Jedoch zeichnet sich sowieso seit längerer Zeit eine Verschiebung der Geldmacht ab. Hier kommt der Drache ins Spiel. Der chinesische Yuan gewinnt seit längerer Zeit den Ruf bei den Anlegern als stabile Währung. Der Yuan dürfte irgendwann (unabhängig ob die USA jetzt Bankrott geht oder nicht) den Dollar ablösen. China und chinesische Konzerne kaufen sich seit Jahren in westliche Firmen ein, resp. werden komplett übernommen. China kauft auch von vielen Ländern (z.B Dubai, Irland etc.) Staatspapiere ein.

    Investitionen des "Drachen" in den letzten Jahren => Grafik der Investitionen

    z.B. Siehe auch =>

    China will massiv ungarische Staatspapiere kaufen

    China kauft wieder US-Staatsanleihen

    China hilft Euro-Krisenländern mit neuen Krediten

    Orakelmodus on:

    Tritt wirklich der Fall ein, dass die USA Zahlungsunfähig wird, wird zuerst einmal das öffentliche Leben stillstehen. Sprich Staatsangestellte (z.B. Müllabfuhr, Polizei etc.) erhalten keinen oder (eher wahrscheinlich) nur einen Teil des Lohns. Die Gläubiger der USA werden sich dann wohl auf Vergleich einlassen, in dem einige Länder wohl von ihren Rückforderungen zurücktreten oder sich mit weniger zufriedengeben. Wie stark die Auswirkungen eines Bankrotts der USA die einzelnen Länder treffen würde lässt sich jedoch nicht mit einer einzigen Antwort beantworten, dafür sind die Voraussetzungen der Länder zu unterschiedlich. Jedoch eines lässt sich vermutlich bereits jetzt sagen: Die Länder welche sich bereits jetzt an der Grenze zum Staatsbankrott bewegen, werden wohl auch noch diese Grenze überschreiten...

    Sprich, für die Eurozone und die EU dürfte es langsam eng werden. Die Idee EU könnte mit einem Sturz des Euros komplett zerbrechen. Zudem dürfte wohl die Vormachtsstellung der USA längerfristig an die PRC übergehen. Sowohl wirtschaftlich, als auch militärisch. Dies könnte dann wiederum zu Spannungen zwischen Taiwan und PRC führen.

    Orakelmodus off:

    Was die Folgen eines Staatsbankrott sind und wie sich so etwas abspielt lässt sich Anhand des Beispiels der Argentinien-Krise sehr schön nachvollziehen => Argentinien-Krise

    Egal wie man es dreht und wendet bleibt alles reine Spekulation.

    So long

  5. Nja ich weiß, das Anonymous die Seite der GEMA lahmgelegt haben und ihnen diese... Videobotschaft zukommen haben lassen... Aber mehr is da bis jetzt noch nicht passiert oder?

    Zur Diskussion: Ich weiss nur, dass Google die Gespräche mit GEMA abgebrochen hat und darauf Anonymous sich in die Geschichte eingemischt hat. Die Sache GEMA vs. Google zieht sich bereits seit einiger Zeit hin. Ich schätze es dürfte noch etwas dauern bis man wieder etwas darüber hört. Ich denke Google wie GEMA werden momentan wegen Anonymous die Diskussion nicht weiter öffentlich austragen. Ob Google und GEMA hinter verschlossenen Türen wieder den Dialog aufgenommen haben lässt sich somit schwer sagen.

  6. Diese Hackerbanden sind so blöde und unkoordiniert das sie aufpassen sollten sich im Wahn unter ADS nicht selbst zu hacken diese Trollos.

    Die kommen mir vor als wenn sie beim hacken ein Verhalten an den Tag legen wie das Krümelmonster beim Kekse essen.

    Wie ich bereits geschrieben habe, halte ich die "Skills" von denen doch eher für gering. Für mich sind das eher Cracker als Hacker. Nachdem ich einen Bericht über Anonymous und ein mutmassliches Mitglied gesehen habe, schätze ich einen Grossteil der Mitglieder von Anonymous eher als Skriptkiddies ein. Von Hackern geschriebene Tools und Scripte benutzen hat für mich sehr wenig mit hacken zu tun. Anonymous selbst ist in der Szene auch sehr umstritten.

    Anonymous würde ich auch nicht unbedingt als Hackergruppe wie z.B. den CCC bezeichnen. Es sind für mich eher Internet Aktivisten welche sich für ihre Aktionen aus dem "Hackerportfolio" bedienen.

    Das Problem an der ganzen Thematik ist, dass alle über einen Kamm geschorren werden. Die Medien und die meisten Leute kennen den Unterschied zwischen Hacker und Cracker nicht. Von den Medien wird dann immer gleich von Hackern, anstatt von Crackern gesprochen. Zudem müsste man wenn man den Ausdruck Hacker benutzt auch noch zwischen White-Hat, Grey-Hat und "Black-Hat unterscheiden.

    Wissen soll frei sein (und bildet zudem ungemein ;-) ).

    In diesem Sinne => http://ulm.ccc.de/old/chaos-seminar/hacker/hacker.pdf

    http://www.ccc.de/hackerethics?language=de

    http://www.heise.de/tp/artikel/7/7888/1.html

  7. "In den letzten 50 Tagen haben wir Firmen, Regierungen, oft die allgemeine Bevölkerung und womöglich alles dazwischen behindert und bloßgestellt, einfach weil wir es konnten,"

    *argh* *argh* *argh* Da würd ich am liebsten mit einem Kantholz auf diese kleinen Leute eindreschen, nur weil ich es kann. Wie kann man so durchs leben gehen?!?!

    Nun ja, mehr ausser DDOS und SQL Injection Angriffe hatten sie wohl auch nicht drauf. Sie haben es einfach publikumswirksam vermarktet und die Medien haben sich draufgestürzt (vermutlich Sommerlochflaute nach Fukushima). Von den Medienvertretern gab es wohl nur unter 1% welche verstanden haben was da genau passiert und wie viel Skills man dafür benötigt.

    Ja sie konnten es, aber sie konnten es in vielen Fällen auch nur weil andere z.t. geschlampt haben...

    Wenn schon mit dem Kantholz verprügeln, dann bitte gleich beide Parteien. ;-)

  8. Um einmal ganz allgemein zum Thema Hacken und Hacker etwas zu sagen:

    Die meisten "Hacker" die im Internet unterwegs sind eh nur Scriptkiddies welche sich gerne als grosser Hacker sehen möchten. Von den Skills eines richtigen Hackers sind die meist weit entfernt.

    DDOS ist für mich keine grosse Kunst. DDOS ist lediglich ein Angriff auf einen Server bei welchem nur die Stärke der Backend Infrastruktur des Agressors und dem potentiellen Opfers über gelingen oder scheitern des Angriffs einscheidet. In der Regel unterliegt das Opfer, da nicht viele Firmen und Organisationen über die notwendige Infrastruktur verfügen um einen Angriff (meist eines Botnetzwerks) abzuwehren. Ein DDOS Angriff wirkt sich auf jedenfall aus. Und sei es nur auf die Performance der Erreichbarkeit (Geschwindigkeit) des Dienst oder was auch immer.

    Mit einem genügend grossem Botnetz im Rücken kann das praktisch jeder und vorallem beinahe jeden Server in die Knie zwingen.

    Mehr Skills benötigt man für einen richtigen "Hack". Ein Einbruch läuft im Normalfall auch nicht in Hollywood Manier (der grosse Hacker ala Hollywood hackt sich innerhalb von Minuten ins Netz oder Server) ab. Ein solches Vorgehen klappt wohl nur bei wirklich schlecht gesicherten und schlecht gewarteten Systemen.

    Einbrüche auf Systeme laufen in der Regel über Wochen oder sogar Monate ab. Das Opfersystem wird zuerst "gefingerprintet". Beim Einbruch mit der "Brechstange" wird zuviel "Lärm" verursacht und wenn ein Admin nicht komplett Inkompetent ist, kriegt selbst ein wenig erfahrener Admin mit, dass etwas im Busch ist. Auch beim MITM Angriff wird eine gewisse Vorbereitung benötigt. Wenn Lulzsec & Co Daten erbeuten konnten, dann dürften die Vorbereitung dafür bereits seit einiger Zeit gelaufen sein. Aber das schwächste Glied in der Kette ist und bleibt der User. Wenn der User bei einem Social Hacking Angriff den Zugang auf dem Silbertablett serviert, dann kann man nur auf gut implementierte und funktionierende interne Schutzmechanismen hoffen (z.B. IDS/IPS) welche den Schaden oder die Auswirkungen begrenzen.

    In besser gesicherten Netzen sind auch "Köder", sogenannte "Honeypots" ausgelegt. Es gibt Firmen welche komplette Netzwerkstrukturen mit Clients und Servern vorgaukeln. Eh sich der unerfahrene Hacker / Cracker versieht ist er der Falle auf dem Leim gegangen und ein IDS (Intrusion Detection System) protokoliert den Hackversuch schön mit.

    Firewall/IDS/IPS etc. bieten aber nicht per se einen Schutz vor Einbrüchen. Ein guter Admin, welcher auch die Zeichen deuten kann ist auch nicht zu unterschätzen. Hier wird dann oft am falschen Ende gespart, superteure Hardware vs. einer Pfeife eines Admin (gute Admins kosten nunmal Geld).

    So long

  9. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Unreal eine gute Basis für Battlefield Mods sein könnte. In dem Video sieht man dies noch etwas besser. Oder anders gefragt, was kann die Refractor Engine oder Frostbite Engine was die Unreal Engine nicht auch könnte?

    Kann mir vorstellen das es da bei großen Spielerzahlen zu Streß kommen kann (Netcode mäßig).

    Der Netcode stellt immer eine spezielle Herausforderung an eine Engine. Jedoch denke ich das die Unreal Engine von Epic leistungsstärker ist als die Frostbite von Dice. Man darf eines nicht vergessen, Epic verdient mit Engines ihr Geld. Zum Beispiel haben die Entwicklertools von Epic eine ganz andere Qualität als zum Beispiel die für BF2.

    Da gebe ich Dir recht, je komplexer ein Spiel ist (nicht von Seiten Gameplay), desto mehr Information wandern über die Leitung.

    Der Grundgedanke von mir ist, Battlefield ist ein Spielerlebnis und keine spezielle Bindung an einen Hersteller. Somit aus meiner Sicht auch nicht zwangsläufig an die Produkte und Engines von DICE gebunden. Deshalb auch das Gedankenspiel.

  10. ist das die standalone-mod für/von c&c renegade? wenn ja; hab ich die beta schon vor ewigen zeiten gezockt..

    bockt machts ja schon, aber nen bf-killer ists mal absolut nicht :)

    Es ging hier nicht darum das dies ein BF Killer sein soll, sondern was auf anderen Engines (z.B. Unreal3) möglich ist. Das Beispiel Renegade X soll nur zeigen das auf anderen Engines ein Battlefield Konzept möglich ist. Die Grundfrage die ich in den Raum geworfen habe ist, was für Möglichkeiten würden sich bieten wenn DICE in Zukunft keine Möglichkeit mehr anbieten würde für Battlefield Mod's zu erstellen.

  11. Hallo Zusammen,

    Wie die meisten wissen sieht die Mod Zukunft bei der Battlefield Serie eher schlecht aus. Ob Dice in Zukunft noch die Möglichkeit bietet eigene Mods zu erstellen ist mehr als zweifelhaft.

    Ich bin über etwas Interessantes gestolpert welches ein möglicher Weg sein könnte für das Battlefield Konzept (Krieg zu Lande, zu Wasser oder in der Luft) in Zukunft. Die meisten kennen sicher die Unreal Engine von Epic. Was mit der Unreal möglich ist sieht man beim Projekt Renegade X. Zusätzlich lässt sich auf der Unreal mit der UDK ein eigenständiges Spiel erstellen. Die Lizenz hört sich auch sehr interessant an.

    Renegade X on Moddb

    Renegade X

    UDK

    ">
  12. Ausnahmen können natürlich so extreme Auswüchse wie die ZJ bilden. Aber die dürfen noch nicht mal fernsehen. :whiplash:

    Ahja, sehr interessant... Aus welchem Märchenbuch hast du diese Information? Tja, ich muss dich jetzt ein wenig enttäuschen, aber da liegst du falsch! Wieso? Ich bin nicht in dem Verein, aber meine Freundin und deren Eltern (und die würde ich als streng gläubig bezeichnen). Zusätzlich kenne ich noch andere ZJ und die sehen sehr wohl Fern...

    Aber mit dem Glauben ist es nunmal so eine Sache. Es gibt gemässigtere und extrem Gläubige in jeder Religion. Zudem gibt es noch viel extremere Glaubensgemeinschaften als die ZJ...

    Ich denke unabhängig davon ob man die Ansichten von Gläubigen teilt oder nicht. Man sollte sich immer mit den Menschen unterhalten und sich so ein Bild machen. Informationen aus zweiter Hand oder nur vom hören sagen sind immer problematisch. Da sind bereits eigene Meinungen eingebracht.

    Was spricht dagegen sich mit einem ZJ, Muslim, Hindu etc. über die Religion oder/und deren Weltanschauung zu unterhalten? Wichtig dabei ist das man den anderen dabei nicht versucht zu missionieren oder missionieren lässt. Leben und Leben lassen. Zusätzlich sollte man sich bei der Meinungsbildung bewusst sein das "Eines ist keines" ist. Also, am besten immer mit mehreren Leute über ein Thema sprechen, dann ergibt sich ein breiteres und vollständigeres Bild. Die Welt lässt sich nunmal nicht in schwarz und weiss teilen. Sie ist grau. ;-)

  13. Hallo Zusammen,

    Wie sicher die meisten Forenbesucher aus der Schweiz mitbekommen haben, wurden zwei Motionen im Ständerat gutgeheissen.

    Da das Thema sicher auch für Nicht-Schweizer interessant ist, lade ich herzlich zum mitdiskutieren ein.

    Wie seht ihr das? Was sind eure Gedanken dazu? Wie ist eure Meinung? Werft ihr die "Flinte" ins Korn oder seid ihr auch bereit für euer Recht zu kämpfen?

    Folgende Quellen sind sicher Interessant zu dem Thema:

    Parlament schiesst Killergames ab

    http://www.20min.ch/news/schweiz/story/Par...mes-ab-29129115

    Ständerat schiesst Killergames ab

    http://www.blick.ch/news/schweiz/politik/s...games-ab-142952

    Brutale Gewalt am Bildschirm – bald nur noch für Erwachsene

    http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standa.../story/18050114

    Verkauf von Killerspielen einschränken

    http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/kill..._1.5245495.html

    "Killerspiel"-Verbot in der Schweiz

    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32238/1.html

    Psychosekte mischelt bei Game Verbot mit

    http://www.20min.ch/news/schweiz/story/Psy...ot-mit-20238630

    Merci beaucoup, Mme conseillère Seydoux-Christe! Leider hat es nicht gereicht

    http://www.gamerights.ch/index.php?option=...p;catid=37:news

    Was bedeutet nun die Annahme der Motion?

    http://www.gamerights.ch/index.php?option=...62&limit=10

    Die beiden Motionen um die es ging

    http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/ges...sch_id=20073870

    http://www.parlament.ch/D/Suche/Seiten/ges...sch_id=20093422

    Meine Meinung dazu ist, noch ist noch nichts verloren!

    a ) Die beiden Motionen sind erst ein Vorstoss damit eine Gesetzesvorlage ausgearbeitet wird. Von Heute auf Morgen wird noch nichts auf dem Tisch sein und somit noch nichts Verboten.

    b ) Die direkte Demokratie hilft uns. Gegen den Gesetzesentwurf (sobald dann mal einer da ist) kann das Referendum ergriffen werden. => http://www.ch.ch/abstimmungen_und_wahlen/0...ex.html?lang=de

    Somit müsste die Vorlage vor's Volk. Aber, die Frage ist wer bereit ist dafür zu kämpfen? Da kann ich für Bereitwillige die Seite http://www.gamerights.ch nur empfehlen.

  14. Nun ja, was soll ich da als neutraler dazu sagen :D . So ist es nunmal in einer Demokratie. Auch bei uns wurde am Wochenende gewählt und nicht alle Dinge welche beschlossen wurden sind nach meinem Gusto. Aber ich habe gewählt und dies ist die Hauptsache. Die Hauptsache ist, dass man sein Recht zu wählen nutzt und wählen geht. Nicht wählen gehen und sich danach beklagen finde ich verkehrt. Mal "gewinnt" man, mal "verliert" man. Aber ihr haltet es trotzdem in euren Händen. Es gibt genügend Länder auf diesm Globus in denen dies nicht möglich ist.

    Jetzt bereits Horrorszenarien sich auszumalen finde ich etwas verfrüht. Lasst eure neue Regierung zuerst mit der Arbeit beginnen und urteilt danach. In 4 Jahren falls 2012 die Welt nicht untergeht, könnt ihr immer noch die Regierung abwählen. ;)

    Cheers

  15. moin moin alle

    Ich habe ein kleines problem,erstmal gestern ging alles noch einwandfrei,heute morgen wollte ich dann BF2 zoggen Connecte also auf einen Server,suche die klasse aus und bin dann im Game,ich hab mich noch nichtmal 10 schritte getan,da fliege ich vom Server ohne einen ersichtlichen Grund.hab mir gedacht "OK",kann mal passieren,gehe auf einen anderen server rauf,und siehe da,auch dort fliege ich runter.Das habe ich heute bis jetzt mit 13 Gameservern erleben müssen.Hab dann geschaut was das sein kann,habe aber nix gefunden,bekomme immer die gleiche Meldung wenn ich runterfliege,ich habe darauf hin Punkbuster geupdatet,aber auch danach ging nix mit zoggen.Ich habe seit gestern nix an meinen BF2 einstellungen geändert.Bekomme immer die gleiche meldung wenn ich von einen Serever runterfliege.

    Mein System:

    AMD64 X2 4800+

    2 GB Ram

    DFI Expert Mainboard

    Logitech MX 518 Maus

    250Gb SATA II HD

    XFX 7800GTX 256Mb Graka

    Kommplett aktuelle Treiber.

    Bitte wer kan mir sagen wodran das liegt ???

    PLS Help

    So, nun mal eine kompetente Antwort *g*. Das Problem liegt an Deinem Prozessor. Wir haben diesen Fehler auf mehreren Systemen mit AMD64 X2 erlebt. Einige unserer Members hatten dieses Problem auch. Irgendwie scheint BF2 mit manchen Multicore Prozessoren zu zicken.

    Gleich Vorweg. Ich habe ein englisches Windows, da ich auch auf der Arbeit mit einem englischem Windows arbeite. Aber Anhand der Screenshots solltes Du meinen Ausführungen folgen können. ;)

    Damit Du wieder zocken kannst, versuche folgendes:

    1. Starte BF2 ganz normal auf

    2. Wechsle nach dem Anmelden mit ALT+TAB ins Windows

    3. Rufe nun den Taskmanager auf (CTRL+ALT+DEL)

    4. Gehe nun unter "Processes" zum Prozess BF2.EXE und rufe mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf.

    5. Wähle im Kontextmenü "Set Affinity..." (Abbildung 1)

    Abbildung 1

    post-17251-1166468855_thumb.jpg

    6. Nun entferne bei einem der Prozessorkerne den Haken. (Abbildung 2)

    Abbildung 2

    post-17251-1166468890_thumb.jpg

    7. Nachdem Du zurück in BF2 gewechselt hast, solltest Du ohne Disconnects spielen können.

    Leider muss man dies bei jedem Start von BF2 wiederholen. => Sollte es eine Möglichkeit geben dies dauerhaft zu speichern, lasse ich mich gerne belehren ;)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.