Zum Inhalt springen

CamelNele

BFG Supporter
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von CamelNele

  1. Achte doch mal darauf, dass Du vor dem Gravity Turn nicht schneller als 200 m/s bist. In der dicksten Atmosphäre hast Du zuviel Bremskraft, so dass Du dann höchstens Treibstoff verschwendest und die physikalische Beanspruchung ist sicher beachtlich. Den Gravity Turn machst Du ja etwa bei 13000 m, wo die dünne Atmosphäre anfängt.

    Sonst noch darauf achten, dass Du, wenn Du die orangenen Tanks verwendest,

    erstens: noch mindestens einen anderen, metallfarbenen Tank zwischen den orangenen Tank und die Mainsail-Engine packst.

    zweitens: diese (Tanks) dann gut miteinander verdrahtest. Diese orangenen Tanks haben irgendwie ein Problem mit den Verbindungspunkten.

  2. Mechjeb ist mir persönlich viel zu ungenau gewesen. Mit der neuen Version soll es ja schon erheblich besser funktionieren, aber meine manuellen Fähigkeiten sind inzwischen völlig ausreichend um Orbits, Hohmann Orbits oder Landungen zu erreichen. In mehreren vorherigen Posts habe ich hier meine Herangehensweise ja schon beschrieben. Ich arbeite mich immer vorsichtig vor, das sind ja keine Mopeds, wo man immer mit vollgas in die engsten Kurven gehen muss.

    Docking ist, wenn man weiß wie, eigentlich nur ein freundliches "Einstreicheln" des Fahrzeugs. Gucken, warten und ab und zu mal die Schubdüsen zünden. Überhaupt nicht schwierig. :innocent:

     

    Durch drücken von F2 kann man das Hud für Screenshots verschwinden lassen.

  3. Da passiert nichts. In Deinem Link sprechen sie auch nur von "unerwartetem oder abnormalen Verhalten".

     

    Habe gestern den Livestream mit den Devs gesehen, da rudern sie mit dem Siedler-like Ressourcen-spiel schon wieder ordentlich zurück. Es wird Wiederbetankung und Lebenserhaltungssystem geben.

     

    Bierdose : Yay !! Endlich jemand mit Bildern. :daumenhoch:

     

    ______

    Bierdose : Mit einem klitzekleinen Schub an der Apoapsis kannst Du die Periapsis ordentlich erhöhen. Alles unter 55 km wird durch die Atmosphäre gebremmst.

  4. Fliegt es nicht : Mehr Booster !

    Fällt es auseinander : Mehr Struts !

     

     

     

     


    HFhJtfG.jpg

     

     

    Ich achte auch immer insbesondere darauf, dass die 2te Stufe nochmal fest mit der Payload verschweißt ist (Tanks etwas höher anbringen und dann Struts nach oben an die Payload).

  5. Vorschlag mit 4 Stufen :

     

    post-18633-0-88373700-1365415891_thumb.p

     

    Ich habe es nur mit zwei Stufen bis zum Mond geschafft, habe dann aber den dicken Tank abgeworfen, weil das Schiff zu schwer zu steuern war. RCS wäre noch sinnvoll mitzunehmen.

    Der enthaltene Treibstoff reicht theoretisch bis ins nächste Sonnensystem, das Fahrzeug hat 13099 m/s.

    :grins:

  6. Laut Beschreibung hat er Mods laufen.

    Überlege es mir zu kaufen, ein paar Fragen:

    - Kommt man momentan überhaupt zurecht ohne 10 Stunden Tutorials zu schauen? ( Auf den Mond z.B.)

    - Wo sollte ich es kaufen? Steam oder auf deren Seite?

    - Überlegt euch noch eine gute Frage und beantwortet sie für mich :kritisch:

    @ Video

    Einfach den Link einfügen, wird dann automatisch eingebunden :)

     

     

    1. - Nein. Die Hälfte der Spielzeit verbringe ich mit lernen (Video gucken, Wiki). 10 Stunden sind sicher ein Minimum.

    2. - Wenn Du Steamnutzer bist, dann hole es Dir dort. Die Updates sollten dort einfacher sein, als immer die Herunterladerei von deren (dann überlasteter) Webpage.

    3. - Ja, Modding ist ziemlich einfach. Ich habe auch schon eigene Teile erstellt.

     

    Durch die Mods wird es erst so richtig klasse. Er hat dort eigentlich nur die Hubschrauber- und die Flugzeugträger-mod. Das Kerbal Attachment System wird es bald auch standardmäßig im Spiel geben. Damit kann man die Kerbals im Schiff zwischen verschiedenen Plätzen wechseln, ohne aussteigen zu müssen.

    Danke fürs Einbinden. :daumenhoch:

     

    ________________________________________________

    Apsis (griechisch „Wölbung“, Plural Apsiden)

    apo- und peri- sind die Vorsilben „fern“ und „nah“.

    Apoapsis ist dabei der Punkt mit der größten Entfernung zum Hauptkörper und Periapsis der mit der geringsten.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Apsis_%28Astronomie%29

  7. Man kann es doch jederzeit aus dem Internet herunterladen, wozu brauche ich da Steam ?

     

    Trotz einiger unschöner Bugs bei Dingen, die schon gut funktionierten, finde ich die neue Version mit den Rädern absolut spitze. Ich finde es witzig, wie die Leute wieder abgehen :

     

    PUIZukm.jpg

     

    :somuchwin:

  8. Ich hab grad vorhin schon gesagt, jetzt zocken wir schon seit etwa 2 Jahren auf dem Server hier, haben immer noch neue Dinge zu tun und es macht sogar immer noch echt dolle Spaß. Minecraft ist ein wirkliches Spitzenspiel, günstiger als jetzt bekommst Du es nie wieder ! :daumenhoch:

  9. Das Bild beschreibt die Lösung aller Probleme sehr anschaulich.

    Gratulation für den Erfolg, aber ich fordere Screenshot ! :trollface:

    Ich habe mich derweil mal mit dem Soviet Pack auseinandergesetzt.

    Die Mir-Raumstation ganz original mit Proton- und Soyuz-Raketen in korrekter Reihenfolge zusammengebaut. Auch die Solarpanele habe ich per Spacewalk wie im Original angebracht.

    post-18633-1363788995_thumb.jpg

    post-18633-1363788497_thumb.jpg

    post-18633-1363788514_thumb.jpg

    post-18633-1363788549_thumb.jpg

    post-18633-1363788585_thumb.jpg

    Nur das kleine Solarpanel am Prirodamodul gefällt mir nicht, ich hatte erwartet das die sich auch selbstständig ins Sonnenlicht drehen können.

    Sobald die Wiedereintrittshitze wirklich funktioniert, werde ich die Station auch abstürzen lassen. :daumenhoch:

  10. sNDBOq9.png

    Wie ich schon geschrieben hatte, ich habe auch einen AMD Phenom2 X4 und bei mir läuft alles prima in besten Einstellungen.

    Poow : Multiplayer wird es nicht geben. Offizielle Ansage der Devs. Weil man den Timewarp für interstellare Reisen immer für alle Teilnehmer gleichzeitig realisieren müsste. Dies erfordert jedoch so viel Koordination, die man den Usern nicht abverlangen will. Mit der anderen Lösungsmöglichkeit würde es bedeuten, dass Du 50 Tage Realtime für den Flug nach z. B. Jool benötigst und diese dann eben abwarten musst. Aber dieses Spiel ist modbar und ich bin sicher, wenn es möglich ist, wird es eine Mod dafür geben. :daumenhoch:

    Mein Tip : Kauft es Euch jetzt !

  11. ... das der mir Manchmal alle Stages sperrt ... gibs da irgend nen Reset für?

    ALT + L - sperrt und entsperrt das Staging

    Und ja, noch immer 0.18.4, aber bald kommt hoffentlich das nächste Update. :daumenhoch:

    Black__Jack: So schwer ist das doch nun wirklich nicht. Ich habe doch auch alles schon mal erklärt. "Set as Target" und erstmal Orbit annähern. Erstmal nen kleineren Orbit, als das Ziel hat, machen, Apoapsis auf den Zielorbit legen ("Intersection" erzeugen), Periapsis 10% niedriger legen. Timewarpen und beobachten, wieviele Kilometer man in einem Orbit näher herankommt. Rechtzeitig vor dem Vorbeiflug am Ziel die Periapsis höher legen, normalerweise kann man jetzt die "Closest Approach"-Punkte schon sehen und zusammenführen. Wenn man dann nur noch ein paar Kilometer vom Ziel weg ist, kann man vorwiegend mit dem Navball arbeiten. Dort sieht man ja das rote Target (groß, rund). Der gelbe Kreis Deiner Bewegungsrichtung sollte von Dir mittig über das rote Target gelegt werden, dann fliegst Du darauf zu.

    Diese Aktionen wurden schon in so vielen Videos erklärt, schnapp Dir doch mal eins und mache es dann genau so.

    - Docking auf Deutsch, chaotisch, fehlerhaft, aber nach 4 Episoden erfolgreich, da er logisch denkt und aus seinen Fehlern lernt

    - exzellentes, deutliches Docking-Tutorial auf Deutsch (südöstlicher Dialekt), bis auf sein "Recro-Necro-grade"-problem (wirklich: Retro-grade) sehr gut, so würde ich es auch machen

    - Scott Manley's Docking-Tutorial auf Englisch, sehr speziell und hervorragend
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.