Zum Inhalt springen

Hawkeye

Member
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hawkeye

  1. Burner, On 7.12.2016 at 10:13:

    Mit der neuen 1070 wirds nu etwas wärmer im Gehäuse. Jemand ne Idee wie man das reduzieren könnte?

    17121428553l.jpg

     

    Wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber vielleicht interessiert es noch den einen oder anderen.

    Die beiden Lüfter oben sind falsch rum montiert. Die sollten die warme Luft nach draußen blasen. So sind das zuviele Lüfter die aus unterschiedlichen Richtungen Luft ins Gehäuse drücken die sich dann staut. Viel wichtiger ist, daß die warme Luft aus den Gehäuse rauskommt. Auf ansaugende Lüfter kann man dann eigentlich fast verzichten oder auf niedrige Stufe stellen (falls nicht automatisch gesteuert). So machen die nur unnötig Lärm. Die kühle Luft zieht es dann schon von ganz alleine ins Gehäuse rein.

    Es sollte möglichst immer ein gleichmäßiger in eine Richtig gehender Luftstrom entstehen.
    Faustregel: Vorne und und unten kühle Luft rein und hinten und oben die warme Luft raus. (Warme Luft steigt ja schon von alleine nach oben.)

    Da du dann oben Lüfter hast, die die warme Luft rausblasen, wenn es geht den CPU-Kühler so drehen/einbauen, daß die Luft von unten nach oben durch den Kühler geht. Dadurch wird dann die warme Luft aus dem CPU-Kühler von den oberen Lüftern direkt aus dem Gehäuse befördert.

    Dann noch schauen, daß kein zu großes Kabelgewirr im Gehäuse herrscht und den Luftstrom stört. Die Kabel möglichst zusammenbinden, oder noch besser wann irgend möglich hinter dem Mainboard verlegen.

    Wenn du das dann so machst wirst du sehen, daß der PC dann wesentlich kühler und, wenn die Lüter temperaturgesteuert sind, auch wesentlich leiser läuft.

    • Gefällt mir! 1
  2. Das Problem hatte ich auch in etwa.

    Bei AM3 Boards kann man viele Lüfter zum Montieren nur um 180° drehen weil die Bohrungen nur rechtekig und nicht quadratisch angeordnet sind wie bei Intel Boards. Bei vielen Kühlern bedeutet das dann entweder nach unten oder oben gerichtet. Wie zum Beispiel bei meinen beQuiet Dark Rock 2.

    Den Skythe Mugen 3 den ich davor hatte konnte man in 90° Schritten gedreht einbauen und damit nach hinten pusten lassen, da man beim Mugen die Befestigungsadapter am Kühlkörper auch um 90° gedreht anschrauben kann, was bei anderen Kühlern wie dem Dark Rock nicht geht.

     

    Statt neuem Kühler gäbe es noch eine andere Möglichkeit. Einfach den Gehäuselüfter nach oben versetzen.

    Hatte ich damals auch machen müssen. Hab zwar jetzt einen Intel und könnte es wieder umbauen, hab es aber dabei belassen. Der Luftstrom nach oben ist eh um einiges effektiver als nach hinten. Dadurch läuft der Rechner jetzt um einiges kühler und auch leiser, da die Lüfter nicht mehr so hoch drehen müssen.

     

    Die Kühler von Noctua sollte man wegen deren Montagesystem auch auf AMD Boards in 90° Grad Schritten versetzt montieren können. Sind auch gute und leise Kühler, aber leider auch vergleichsweise teuer.

  3. Im Grunde ist die Grafik schon etwas besser. Nur, wenn durch flackernde Schatten (ein Problem der ganzen Reihe, von dem ich dachte sie hätten es bei Shogun endlich in den Griff bekommen) und fehlendem AA (diesen FXAA Müll zähle ich nicht dazu) das ganze zu einem Pixelbrei verkommt , macht das die Grafik für mich subjektiv schlechter.

  4. Du glaubst doch nicht im Ernst das sich das noch was tut. CA hat bei dem Spiel doch echt alles getan was geht um es zu versauen.

    Mal von den ganzen blödsinnigen Designentscheidungen abgesehen. Ein Spiel grafisch schlechter aussehen zu lassen als der Vorgänger muss man auch erst mal schaffen. Wie kann man ein PC only Game ohne anständiges Antialiasing programmieren. Geht's noch? :ohno:

  5. Habs jetzt auch mal ein paar Tage angespielt. Und muss auch sagen, nach der anfänglichen Begeisterung vor allem für den klasse Sound und die recht gute Grafik macht sich jetzt doch ziemliche Ernüchterung breit. Der große Wurf ist das jetzt nicht.

  6. Welche Temperaturen bei ner Graka normal sind kann man so pauschal nicht sagen, da fast jeder Hersteller ein eigenes Kühlsystem auf seine Karten bastelt und sich die normalen Arbeitstemperaturen da sicher zwischen den Karten unterscheiden.

    Nvidia gibt jedenfalls eine max. Temperatur von 97°C an.

    Mal kurz getestet, meine 660ti OC von Asus läuft im BF4 Singleplayer bei max. 73°C mit 66% Lüfterdrehzahl.

     

    Kommt auch etwas drauf an wie gut dein Gehäuse belüftet ist.

    Die Asuskarte pustet die warme Lust nicht sonderlich toll nach hinten aus dem Gehäuse. Deshalb waren bei mir die Temperaturen der Karten schon mal um einiges höher. Erst als ich die komplette Belüftung des Rechners umgebaut hab ging die Temperatur deutlich um mehr als 10° runter.

  7. Hi, wie habt ihr eigentlich eure Tastenbelegung und Mausbelegung eingestellt?

    Standardmäßig?

    Mir fällt auf, das hinlegen ist etwas unglücklich belegt. Also an "y" kommt man nicht so ideal/schnell ran, überlege das umzulegen.

     

    Ansonsten habe ich bei meiner Maus noch diese zwei Tasten beim Daumen, was kann man da Idealerweise einstellen? Granaten und Medikit?

     

    The-General

     

    Lange her, daß ich BF2 gespielt habe.

     

    Hinlegen hatte ich da auf "c" gelegt, weil man da gut hinkommt. Auf die gleiche Taste hab ich bei den Fahrzeugen dann auch die Gegenmaßnahmen (Rauch, Flares) gelegt.

     

    Die 2 Daumentasten nutze ich bei Shootern meistens als Sekundärbelegung zu den Waffentasten.

    Die vordere Daumentaste nutze ich meistens für die Standartwaffe der Klasse (z.b. Sturmgewehr). Bei BF2 also als Zweitbelegung zur Taste "3". Hat den Vorteil, daß man schnell wieder zur Standartwaffe wechseln kann ohne an "Rad zu drehen" oder eine Taste suchen zu müssen. Bei BF2 kann man dann damit auch sehr schnell zwischen den Feuermodi wechseln.

    Dei 2te Taste hatte ich glaube ich als Zweitbelegung zur Taste "4". Da liegt z.b. beim AT die AT-Rakete.

    Könntest darauf aber natürlich auch die Pistole, Handgranaten oder das Messer legen. Je nachdem was dir lieber ist.

     

    Und die Hitbox spielt einem in BF2 öfters einen Streich, da diese je nach Ping mehr oder weniger weit hinter dem Ziel (Soldaten-/Fahrzeugmodel) hinterherzieht.

     

     

    Wenn ich das richtig in Erinnerung hab ist die Hitbox in BF2 auf eine Verzögerung von 100ms eingestellt.

    Bei einen Ping von 100 sollte dann die Hitbox genau auf den Modell liegen. Bei einem niedrigeren Ping etwas dahinter, bei einem höheren etwas davor.

  8. Solange man kein SLI System mit 2 Grakas hat ist ein 500W NT völlig ausreichend. Daran liegt es sicher nicht.

     

    Wenn die freezes größtenteils so schleichend passieren wie im ersten Post beschrieben, würde ich eher auf ein kaputtes Mainboard tippen.

    Bei einem kaputten NT bleibt der Rechner normalerweise sofort stehen, bzw. geht einfach aus.

  9. Es gibt in Bf2 3 Punktestufen bei denen es zwei verschiedene Ränge gibt und man immer nur einen der Beiden erreichen kann. Einen vermeintlich "niedrigeren" und einen "höheren" Rang, den man bekommt wenn man zum Zeitpunkt der Beförderung verschieden Zusatzvorraussetzungen geschafft hat neben den nötigen Punkten.

     

    Bei 20000 Pkt. entweder Master Sgt. oder First Sgt.

     

    Bei 50000 Pkt. entweder Master Gunnery Sgt. oder Sgt.Major

     

    Bei 180000 Pkt. entweder Brigadier General oder Major General

     

    Wie schon gesagt, die Vorrausstezungen müssen vor erreichen der Punktegrenze erreicht sein um z.b. First Sgt. zu werden.

    Eine nachträgliche Beförderung von z.b. Master Sgt. auf First Sgt. ist nicht möglich.

    Die nächste Beförderung kommt dann ganz normal bei der nächsten Punktegrenze. In deinem Fall bei 50000 Pkt.

    Das der Beförderungsbalken im Spiel voll ausgefüllt bleibt ist ein Bug, der immer auftritt wenn man "nur" den "niedrigeren" der beiden Ränge hat.

  10. Zur Zeit immer wieder mal ein paar Runde World of Tanks.

    Daneben noch Panzer Corps bzw. gerade die Afrika Coprs Erweiterung.

    Wenn ich Zeit hab spiel ich meine angefangene Kampangne bei Shogun 2: Rise of the Samurai weiter.

    Würde ja lieber meine Zeit mit Rome 2 verbringen, aber das Spiel ist so grütze (noch..., vielleicht tut sich da ja noch was...)

    FarCry 3 müsste ich auch mal wieder weiterspielen.

    Dank diverser Steam Sales Hab ich noch ettliche andere Spiele auf der Platte, die ich eigentlich mal spielen wollte, aber keine Zeit dafür hab.

  11. also ohne kantenglättung ist das echt eklig :(

    Hab mal was ausprobiert:

    Wenn man die "Kantenglättung" im Spiel ausschaltet und stattdessen SweetFx http://www.guru3d.com/files_details/sweetfx_shader_suite_download.html verwendet bekommt man eine recht gute Kantenglättung ohne daß die Texturen vermatschen. Auch die Perfomance ist gefühlt besser als wenn man die spieleigene Kantenglättung benutzt. Nur die Schatten flackern immer noch stark.

  12. Die Perfomance und die Bugs sind ja gar nicht mal das größte Problem. Damit hab ich bei nem TW Teil ehrlich gesagt zu Release auch gerechnet. Das wird irgendwann gepatcht werden. Auch die immer viel kritisierte miese KI hat mich bis jetzt noch in keinem Teil sonderlich gestört, daß ich sagen würde es wird dadurch unspielbar.

    Nein, es sind die ganzen Designentscheidungen wie dieses grottige Interface und die generelle Unübersichtlichkeit die das Spiel kaputtmachen.

     

    Und ein AAA-PC-only Spiel das auch viel von seiner guten Grafik lebt ohne richtiges MSAA geht gar nicht!

  13. So ich hab es jetzt mal ne Weile angespielt und muss sagen ich ich bin nicht nur enttäuscht sondern sogar regelrecht schockiert wie man die Total War Reihe so dermaßen verhunzen kann.

     

    Die Grafik sieht schlechter aus als bei Shogun 2 und läuft dazu auch noch schlechter.

    Das die so relativ mies aussieht ist vor allem der Tasache geschuldet, daß es kein "richtiges" AA, also MSAA gibt, sondern nur dieses dämliche FXAA was so ziemlich alles macht, aber ganz sicher keine Kanten glätten. Das einzige was passiert ist, das die Texturen total vermatschen und zu einem furchtbaren Pixelbrei verkommen. Die Schattendarstellung ist auch übel. Alles flimmert und flackert ohne Ende.

     

    Die Kampangnenkarte sieht zwar ganz nett, ist aber ziemlich unübersichtlich, weil man nicht weit genug rauszoomen kann. Es gibt zwar auch noch eine große Strategiekarte, aber die ist auch nicht wirklich zu gebrauchen.

     

    Das Schlimmste am ganzen Spiel ist aber das Interface. Welcher durchgeknallte Idiot hat sich bitteschön diesen Mist einfallen lassen?

    Unübersichtlicher und unergonomischer geht's ja mal überhaupt nicht mehr!

    Alle Funktionen, Einheiten und Gebäude werden durch absolut nichtssagende Symbole im Stil altgriechicher Vasenmalereien dargestellt. Über den Stil ansich kann man jetzt sicher diskutieren, ob einem das gefällt oder nicht, darüber, daß die Symbole zum Teil null Aussagekraft haben, was sie darstellen sollen aber nicht. das geht gar nicht!

    Bei allen anderen Total War Spielen konnte man Immer auf den ersten Blick an den Icons erkennen was sie darstellen, bzw. was für eine Funktion sie haben, hier ist das so gut wie unmöglich. Bei den Gebäudeicons gibt es zwar Tooltips die die Funktion des Gebäudes beschreiben, aber dies Tooltips werden immer unten am äußeren rechten Rand des Bildschirms eingeblendet, während sich die Icons selbst in der Mitte befinden, was dazu führt, das man ständig hin und herblicken muss. Unergonomischer gehts nicht mehr.

     

    Die taktischen Kämpfe spielen sich bis jetzt kaum anders als z.B. In Shogun 2. Sind eher noch schneller vorbei, wodurch man von Taktik kaum noch reden kann.

     

    Ich hatte mich ja sehr auf einen neuen Rome Teil gefreut, weil es meiner Meinung nach bis jetzt immer noch der beste, bzw. abwechslungsreichste TW Teil war. Aber von Rome 2 bin ich bis jetzt furchtbar enttäuscht.

  14. Die Sache mit den Unseen Mechs und deren Copyrightproblematik ist mir schon klar, aber die bis jetzt verwendeten Typen gehören ja nicht dazu.

    Gibt keinen Grund den Highlander oder auch den Centurion so zu verändern/verhunzen.

    Welches Highlandermodel genau weiß ich nicht mehr, gibt so viele Ilustrationen.

    Bei dem im Spiel gefällt mir der Kopf überhaupt nicht, sitzt viel zu weit zwischen den Schultern. Als ob ein Atlas dem nen Bud Spencer Gedächtnishammer verpasst hätte...

     

    Ich finde die Art von Cash-in eigentlich klasse. Wenn ich die Wahl zwischen Tarnmuster und Goldmunition hätte, dann ist klar, dass ich gegen P2W bin. :D

    Ich hab da auch nix gegen, nur sollte man doch etwas mit den Preisen auf dem Teppich bleiben. Das würde sich, denke ich mal dann auch besser verkaufen und am Ende mehr Einnahmen bringen.

     

    Also wer jetzt noch Gold für Goldmun bei WoT ausgibt, dem ist eh nicht mehr zu helfen...

     

     

    €: Also auf dem MWO Artwork oben sieht der irgendwie besser aus, als im Spiel.

    Liegt vielleicht auch an dieser Brechreiz auslösenden Standardlackierung der Hero-Version, die man oft sieht...

    Furchtbar.

     

    Die Modelle von Atlas und Catapult finde ich sind ganz gut geworden.

  15. Na dann, schon mal ein Lichtblick.So ne AK20 mach ja schon recht viel Aua, sieht zur Zeit aber viel unspektakulär aus.

    Hoffentlich wird auch noch einiges an der Grafik geschraubt. Die Cockpitinnenansicht sieht jetzt nicht so prall aus,vor allem das Pilotenmodell ist so furchtbar eckig mit völlig vermatchten Texturen.

     

    Apropos eckig. Die Mechmodelle gefallen mir ja mal zu großen Teil gar nicht. Auch da alle eckig ohne Ende, man könnte meinen die Entwichler sind völlig unfähig Rundungen zu zeichnen.

    Wenn man die alten Modelle/Illustrationen gewohnt ist kann man manche Typen zum Teil gar nicht erkennen.

    Wie ich im Launcher die Ankündigung von diesen Dragon Slayer HeroMechs gesehen hab, konnte ich beim besten Willen nicht erkennen was das für ein Tpy darstellen soll...

    Oder der Highlander, früher einer der (für mich) am coolsten aussehenden Mech, jetzt ein nicht wiederzuerkennender, hässlicher, viereckiger Eimer.

    Ein Urbanmech mutiert in dem Spiel dann wahrscheinlich auch von ner Zylinderform zum Quader.

    Mir graut's jetzt schon davor wie die später mal die Clanmechs verhunzen...

     

    Mal die Cutomizationmöglichkeiten angschaut. Die wollen tatsächlich für eine einzige Farbe zum Teil 500 oder 1000 MC und das Tarnmuster kostet dann auch noch extra... Geht's noch??? :gehtsnoch:

  16. Ich spiel es jetzt auch des öfteren mal wieder. Der große Wurf finde ich ist es immer noch nicht, aber zwischendurch immer wieder mal recht spaßig.

    Mal sehen was sich da noch so tut.

    Was mich nervt ist, das es kein Wiki oder Kompendium gibt, was einem die einzelnen Inhalte und Funktionen des Spiels erklärt. Alles muss man sich selber zusammenreimen oder in hunderten Forenthreads zusammensuchen. Klar kenn ich eigentlich alles durch die Bücher und Tabletopregeln, aber einiges wird hier im Spiel dann doch etwas anders gehandhabt.

     

    Thema Arthemis IV: Bringt das hier immer was? Oder wie nach Tabletop Regeln nur bei Sichtverbindung zum Ziel?

     

    Außerdem, was sollen eigentlich diese dämlichen Einzelschuß AKs???

    Laut Büchern und Battletechlexikon das ich hier hab sind AKs "Schnellfeuergeschütze die ganze Salven von panzerbrechenden Granaten abfeuern" !

    Das soll gefälligst wieder so aussehen wie bei Mechwarrior 3!

  17. Seh ich auch so. Über den Pather zum Tiger2 ist da jetzt einfacher.

    Hat auch dem Vorteil, die lange 8.8 ist beim Tiger2 die Stockgun, das heißt die ist dann auch schon erforscht, falls du später doch mal den Tiger (H/P) oder Panther 2 fahren willst.

  18. Grafiktechnisch hat sich ja nicht allzuviel getan, deshalb geh ich davon aus, daß jeder der BF3 spielen kann auch BF4 in vergleichbarer Qualität spielen kann. Ob die grafischen Neuerungen höhere Anforderungen stellen, oder das eventuell durch Engineoptimierungen etwas kompensiert werden kann wird sich zeigen.

  19. @Hawkeye

     

    BF4 wird auf jeden Fall länger als BF3 leben... schon alleine deswegen, da mit BF4 das Modern Warfare Szenario erst einmal beendet ist. Der nächste Teil geht entweder in Richtung Zukunft (ala BF2142) oder, so hoffe ich, wieder in die Vergangenheit (hoffentlich WW2).

     

    Vielleicht auf Spielerseite. Aber auch nur wenn es tatsächlich einen Szenariowechsel geben sollte, was ich (leider) für eher unwahrscheinlich halte.

    Auf Herstellerseite wird es ganz sicher bei diesem 2 Jahres Rythmus bleiben.

  20. Mein pers. Fazit nach der BF4 Präsentation: Battlefield 3 ist/war der kurzlebigste Teil der Battlefield-Reihe... :trollface:

     

    Ich glaube kaum, daß BF4 sehr viel länger lebt.

    Ich gehe eher davon aus, das der Produktzyklus von Bf3 für alle nachfolgenden Teile zumindest vorerst beibehalten wird.

    Hauptspiel -> 5 DLC -> Nachfolger

    • Gefällt mir! 1
  21. Also in den News die ich über das Dice Studio in LA gelesen hab, war immer davon die Rede, daß dort Spiele mit der Star Wars Lizenz produziert werden sollen. Macht irgendwie mehr Sinn, da der Zeitpunkt der Gründung ganz gut mit dem Erweb der Star Wars Lizenz zusammenpasst.

     

     

    €: Vielleicht gibt's ja dann jedes zweite Jahr ein Battlefield: Star Wars, ähhh Star Wars Battlefront...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.