Zum Inhalt springen

AdA ORFK

Member
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AdA ORFK

  1. Sprich, sie sollen sich an uns anpassen und nicht andersherum?

    Zu einem gewissen Grad ja. Ich will wenn ich hier lebe nicht wissen wie ihre Religion ist, wenn ich das wissen möchte kann ich nach Arabien in die Ferien gehen.

    Ich sag nicht dass sie sich voll anpassen müssen. Aber sie könnten ihre Wünsche einschränken und uns kennenlernen.

    ich mein, wenn ich ein Dorf umziehe bin ich auch daran interessiert meine Nachbarn kennenzulernen, MICH vorzustellen und mich an ihre "Quartiersitten" anzupassen, und trotzdem hab ich noch meine Freiheiten wie z.B. Haus einrichten oder Garten gestalten.

    UND NICHT dass sich meine Nachbarn an die Sitten meines alten Wohnortes anpassen/kennenlernen müssen.

    die minarette haben nichts mit religion zu tun. es sind reine machtsymbole des islams

    Was ist das denn für ein Schmu?

    Doch das ist aber so wahr.

  2. Er = Der Vater von den muslimischen Kindern, der sich beschwert dass ein Tannenbaum in der Schule steht.

    Aber sag mir wieso es in unserer Christlichen Welt einen "Einen Tag Moslem sein" Tag gibt für 200 christliche Schüler?

    Wieso gibt es keinen "Einen Tag Christ sein" Tag für 2 muslimische Schüler?

    Wieso müssen wir uns an sie anpassen und ihre Religion kennenlernen? Wir akzeptieren sie ja weil sie eine Moschee haben dürfen die wir hier nicht niederbrennen.

    Sie akzeptieren uns ja nicht und brennen unsere Kirchen dort nieder, also müssten sie ja den Christentum kennenlernen.

    Oder etwa nicht?

  3. Europa ist Christlich oder? - Ja

    Dann sag mir mal wieso WIR Kreuze in den Schulen von den Wänden nehmen müssen und keinen Weihnachtsbaum in den Schulen aufstellen dürfen, nur weil irgendein Moslem meint sich bei der Schule beschweren zu müssen dass SEINE Religion durch den Weihnachtsbaum/Kreuz benachteiligt wird.

    SIE müssen checken dass WIR hier leben und sie sich anpassen können. Ich sage nicht sie müssen ihre Religion wechseln, ich sage sie müssen checken dass wir hier in der Mehrheit sind und unsere Religion nun mal da ist und dass ER sie akzeptieren soll.

  4. Nur weil totalitäre Staaten keine Toleranz besitzen und (jetzt mal bewusst provokativ gesagt) 'unsere' Menschen Foltern müssen wir das nicht auch machen.

    Selbstverständlich müssen wir das nicht. Das sag ich auch nicht.

    Aber SIE müssen dann nicht erwarten dass sie bei uns eine volle Freiheit geniessen können und tun und machen können was sie wollen.

    Sie sollen sich ruhig etwas (mehr) an die westliche Welt anpassen, wenn sie schon in der westlichen Welt leben wollen.

    Wenn man ihnen keine Grenzen in unserer Welt setzt kommt es irgendwann noch soweit, dass sie beginnen uns sogar HIER zu verfolgen.

  5. Soviel zum Thema sie akzeptiereun uns in ihrer Welt.

    Wieso sollten wir ihnen dann hier auch alle Freiheiten offen lassen, wir dürfen sie doch auch einschränken, so wie sie uns...

    Fast alle islamisch geprägten Staaten haben im Laufe ihrer Geschichte seit 1948 Menschenrechtserklärungen unterzeichnet oder eigene verfasst. Im Unterschied zu den westlichen, humanistisch geprägten Erklärungen bildet in vielen islamischen Ländern jedoch die für Muslime gottgegebene Scharia das Fundament der Menschenrechte, so in der Kairoer Erklärung der Menschenrechte von 1990. Die Bindung von Menschenrechten an ausschließlich muslimische Glaubensvorstellungen bringt es jedoch mit sich, dass es einen allgemeinen Rechtsschutz für alle Menschen in den meisten islamischen Ländern nicht gibt.

    Die Länder, in denen Christen am schärfsten in ihrer Religionsausübung behindert werden, sind mehrheitlich Staaten, in denen der Islam die Religion der Mehrheitsbevölkerung ist. In Ländern wie Saudi-Arabien, Iran, Somalia, den Malediven, Jemen und Afghanistan ist der Islam Staatsreligion.[41] Die Türkei, die sich als laizistischer Staat versteht, erkennt Christengemeinden nicht als Körperschaft öffentlichen Rechts an und verbietet ihnen die Rechte einer Vereinigung (Besitz von Bankkonten oder Immobilien) und die Ausbildung von Priestern. Die vor allem orthodoxen und katholischen Christen in der Türkei leben mit regelmäßigen, auch körperlichen, Angriffen.[42]

    2006 gab es anlässlich des so genannten Karikaturenstreites und des, ausführliche Diskussionen auslösenden Regensburger Zitats von Benedikt XVI. zudem in Pakistan und den Palästinensergebieten vor allem Übergriffe auf Einrichtungen westlicher Länder sowie einzelne Übergriffe auf Kirchen und Christen.

  6. Was ist an nem Minarett so schlimm? - Solang keiner runterbrüllt oder fällt?

    Sobald ein Minarett steht brüllt aber einer runter, und genau das ist das Problem.

    Europa ist nunmal eine christliche Gegend.

    Und wenn die undbedingt sich hier niederlassen wollen, dann können sie sich zu einem gewissen Punkt auch an UNS anpassen und IHRE Vorhaben in Grenzen halten.

    Also können SIE es sicher verstehen, dass man nicht von einem rumgeschreie geweckt werden will, nur weil da EIN PAAR zum gebet rufen (wollen).

    Und da Integration auch etwas mit ANPASSUNG zutun hat können sie sehr schön diese kleine Einschränkung in Kauf nehmen, ohne dass man sie dabei behindert, ihre Religion auszuüben wie sie wollen. Beten können sie schliesslich immernoch.

    Sie sollen einfach keine Minaretten bauen, von wo aus die Nachbarn in der Umgebung nciht mehr schlafen können.

  7. Sei doch froh dass ihr weiterhin unsere Piranhas und GMTFs kaufen dürft. da werden sich auch die Amis freuen auf unsere Piranhas (oder wie du es vll eher kennst: LAV-25 od. APC) ^^

    Die Abstimmung ist genau so verlaufen wie ich es mir erhofft habe.

    Wieso? Nun die Ungaren haben vor ein paar hundert Jahren verhindert dass die muslimen Europa überfallen, deshalb seid ihr immernoch Christlich. (.......)

    Anderseits mein Hauptgrund: Sie würden sich extrem dagegen wehren, wenn man versuchen würde DORT eine Cathedrale oder eine grössere Kirche zu bauen, welche vll sogar höher ist als ihre Gebäude.

    Wieso sollten sie das gleiche dann hier machen? Und sagt nicht dass man dort problemlos eine Kirche bauen kann, die wehren sich anders dagegen ohja!

  8. Abstimmungen in der Schweiz vom 29.11.2009

    Moin zusammen

    In der Schweiz wurde abgestummen.

    http://tagesschau.sf.tv/hintergrund/abstim...9_november_2009

    Nun die Ergebnisse:

    Bauverbot von Minaretten: Angenommen mit 57.5% vom Volk / 19.5x Ja der Kantone

    (Link zum Hintergrund & Wahlresultat sowie weitere Artikel: http://tagesschau.sf.tv/hintergrund/abstim..._von_minaretten )

    Verbot von Kriegsmaterialexport: Abgelehnt mit 68.% vom Volk / 23x Nein der Kantone

    (Link zum Hintergrund & Wahlresulatat sowie weitere Artikel: http://tagesschau.sf.tv/hintergrund/abstim...terial_exporten )

    Und aussenpolitisch weniger Interessant:

    Spezialfinanzierung von Aufgaben im Luftverkehr: Angenommen mit 65% vom Volk / 23x Ja der Kantone

    (Link zum Hintergrund & Wahlresultat sowie weitere Artikel: http://tagesschau.sf.tv/hintergrund/abstim..._im_luftverkehr )

    Was sagt ihr zu unseren Entscheidungen?

  9. Nun wir in der Schweiz haben folgendes Problem.

    Der Zivilschutz hat nicht die richtigen Mittel um grössere Katastrophen (Lawinen, Überschwemmung, Erdrutsche) gut genug zu beheben.

    Der Zivilschutz bräuchte unterstützung von den zivilien Behörden, sprich Feuerwehr und Polizei, Sanität.

    Diese haben aber nicht genug Personal also muss man sie aus der ganzen Schweiz zusammenziehen, wodurch dann in den Regionen, von wo her sie kommen, dort die Rettungskräfte fehlen und dann z.B. verunglückte dort nicht in einem angemessenen Zeitrahmen gerettet werden können, weil die Kräfte von weiter weg (zurück) fahren müssen.

    Das Militär hat bei uns jederzeit Aktivdienstleistende, wodurch wir von der Armee jederzeit Personal stellen können, welche in den Katastrophengebieten helfen und bergen.

    Dadurch müssen die Zivilen Rettungskräfte (z.B. die aus Basel oder Zürich) nicht nach Zerrmatt in einen Einsatz.

  10. @Kwanza: Tut mir leid ich hab mit 4 vierschiedenen Wörtern ähnliche Artikel gesucht und keine Gefunden.

    Meine Frage wegem BF war etwas missverständlich.

    ich will die zwei nicht vergleichen, sondern die einstellungen von bf spielern gegenüber dem bund oder der armee wissen.

    Sprich: Ich kenne leute die BF spielen aber nicht zum Bund wollen (aus welchen gründen auch immer), ich kenne aber auch Leute die genau deshalb nicht bf spielen weil sie auch NIE zum bund möchten/wollen. (sprich nicht in der Schweiz keine Fans der Armee sind)

    Da diese Anzahl leute gering ist möchte ich wissen wie es mit den restlichen BF Spielern aussieht. ob sie auch nicht zum Bund gehen wollen, dafür aber zuhause spielen oder wie ihre Meinung zum Dienst gegenüber ist. (Die Meinung der nicht BF Freunde kenne ich ja grösstenteils, dort sagen nämlich praktisch alle dass sie auch nicht zum Bund möchten).

  11. In Deutschland wollen (wie ich es mitbekommen habe) viele nicht zur Bundeswehr, in der Schweiz viele nicht zur Armee.

    Was steckt dahinter?

    Wie seit ihr zum Thema Militärdienst ja/nein eingestellt und wie steht ihr zur Bundeswehr / Schweizer Armee?

    Begründet bitte eure Meinungen ^^

    Mich nimmt es zusätzlich wunder, ob ihr als BF spieler überhaupt daran interessiert seid Militärdienst zu leisten oder nicht.

    Und ja es ist durchaus erlaubt dass dieses Thema in eine Diskussion um die Notwendigkeit der Bundeswehr / Schweizer Armee übergeht.

    Ich hab vor das hier etwas zwei-Länderisch gesehen zu führen. Sprich: Auch Schreiber aus Deutschland dürfen ihre Meinung zum Schweizer Militärsystem vermerken ;)

    (Ich lass mal die erste(n) Fragen hier offen im Raum und äussere mich später dazu) :bleh:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.