Death 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Ich hät mal zwei fragen, 1. Ich hab ne Readon 9600Pro, wie hoch kann man dien übertackten. Ich hab mal rumbrobiert und da war beim Speicher bei 100Mhz mehr schluss aber beim GPU konnte ich weit über 200Mhz mehr gehen un es warn immer noch keine Grafikfehler da. Wie hoch geht denn der GPU noch??? 2.Isses normal das ich Doom3 mit meiner Graka bei vollen details spielen kann??
Destroyer 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Weis den keiner ob die gut is bitte ich bracuh ne neue graka Ne 9800 SE? Hmmm... Ich würd lieber noch etwas drauflegen und dann ne 9800 Pro kaufen. Mit freundlichen Grüssen, Destroyer
Robroy 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 ja ne aber ich hab keien lust 170? auszugeben wenn ich 130? ausgeben muss und nur die 9800se freischalten kann zur ner 9800 pro hab ich ja dann 40? gesparrt für mein nächsten rechner
Destroyer 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Hmm ob man sie zu einer 9800 Pro flashen kann, weiss ich nicht. Rob.Dexter oder INDEX75 können dir das vielleicht beantworten. Oder bist du dir sicher, dass es geht?
Robroy 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Oder bist du dir sicher, dass es geht? Deswegen frag ich ja ob das geht eben bei dieser bestimmten graka eine seite zufohr Ich hab ja auch net so viel ahnung ich weis nur das diese 9800se die man flaschen kann 256 bit speicherbindung und dass der speicher l formig angeorndet sein muss mher auch nicht
johel89 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Kann mir einer sagen wie hoch ich eine 9800pro maximal ohne Lüftertausch takten kann?
Destroyer 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Kann mir einer sagen wie hoch ich eine 9800pro maximal ohne Lüftertausch takten kann? Kommt immer drauf an... Ich kann/konnte meine Asus 9800 Pro nicht so gut takten. Musst du immer versuchen, am besten du machst es so. Nimm dir zuerst den GPU Takt vor und geh immer 5 MHz nach oben. Nach jedem 5 MHz Schritt einen Benchmark durchlaufen lassen. Falls Bildfehler oder ähnliches auftritt...zurücktakten. Wenn alles O.K läuft, kannste wieder 5 MHz nach oben gehen. Und immer so weiter, bis es nicht mehr geht, dasselbe mit dem Speicher Takt. Aber nie mehr als 5 MHz aufeinmal hoch gehen.
miller[ger] 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 (bearbeitet) Mein System: Barton 2500+@3200+ (Vcore 1,85/FSB400) Shin Etsu Hochleistungspads Thermaltake Vollkupfer Silent Bost Asus K7N8X-X N-Force400 (unterstüptzt keinen Dualchannel) 2x VT 512MB DDR 400Ram 10-Jahre Garantie (Sandra04- 2,5-4-4-8CL 2CMD) 120 GB HD ATA 133 8MB Cache Leadtek 5900XT A350 XT TDH win2k SP4 DirectX 9c Sandra: RAM Bandwith Int 2981 Ram Bandwith Float 2731 Aida: Lesedurchsatz 2871 MB/s Schreibdurchsatz 1009 MB/s Aquamark3: 36,089 3DMARK 03: 5115 Virenscanner und Firewall waren bei den Tests eingeschaltet. Also wie im normalen Onlinebetrieb. Bearbeitet 3. Oktober 2004 von miller[ger]
Rob.Dexter 0 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Ich bin jetzt am überlegen legen ob ich mir ne Wasserkühlung anzuschaffen. Da meine AMD 64 Flugzeug Turbine ist mir einfach zu laut, 7 Gehäuse Lüfter, 3 VGA Lüfter 1 Chipsatz Lüfter und 1 Spannungswandler Lüfter und n CPU Lüfter Zahlman 700ACU. Die Kühlung ist zwar gut bei offnen Gehäuse, Ohne last 39° Übertaktet und mit Last 51°. Aber die Kiste ist einfach mal Derbe Laut, man hat sich zwar gewöhnt aber bei Office Anwendungen schon störend. Wenn ich an meinen Alten Rechner denke, der ist voll gedämmt und der CPU Kühler wurde durch einen 80mm Papst Lüfter ausgetauscht der gerade Mal mit 1500U/m bei 0,5 Watt läuft, Geforce 2 GTS wird auch mit Silent Lüfter gekühlt. Naja der PC ist jetzt der Chat PC von meiner Schwester, P3 700, da reicht die Kühlung. Aber zurück auf die Wasserkühlung zu kommen ich weiß nicht so direkt wo ich den Radiator mit 120er hin setzten soll oder wo ich in meinen Gehäuse die Pumper verstauen kann? Meine Fragen: - Was sind die wichtigsten Komponenten neben Radiator und Pumpe. - Wie viel Platz brauch ne Wasserkühlung - Was sind die Namenhaften Hersteller von WAKÜs - Was sind die Größten Probleme beim Einbau einer Wassskühlung - Worauf muss man besonders Achten - Wie viele Radiatoren brauch man für n 3200+ 64bit und 9800XT - Was haltet ihr von einer Externen Lösungen Ich bin gerne bereit bis zu 300? zu investieren aber wie soll ich die in meinen PC unterbringen. Ihr könnt ja man gerne eure Erfahrungswerte und n Paar Hersteller posten. Werde mich jetzt mal auf cooling Seiten schlau machen. Mit freundlichen Grüßen Rob Ein Glück das wir jetzt Oktober haben, da gibst wieder doppeltes Gehallt 850? Netto in der Ausbildung sind schon geil und statt 3 Stangen Perso Zigaretten gibst 4 Stangen.
Robroy 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 @rob Ahm kann ich den omega und den dna treiber unabhängig vom catalyst installieren oder kann nur eins der drei innstalliert sein ?? mfg robin
mape 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 Wenn du mal die ganze Unordnung etwas beseitigst sollten auch 3 Gehäuselüfter und ein geschlossenes Gehäsue reichen, jedenfalls wenn du deinen Rechner nicht allzu arg übertaktest, ist eh relativ sinnlos...
INDEX75 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2004 @ Rob.Dexter Ich selbst halte nicht viel von WaKüs, denn bereits der kleinste Fehler (Wasseraustritt) kann dein komplettes System ruinieren. Bei einer Luftkühlung kann nicht mehr passieren als das der Lüfter den Geist aufgibt. Hier schützt dann aber die automatische Abschaltung des Systems wenn die Sache zu heiß wird. Natürlich, eine WaKü wäre interessant, doch nur wenn ich extrem übertakten will? Und das lass ich lieber. An Deiner Stelle würde ich folgendes tun: ? Raus mit den Festplattenkäfigen, denn die stören den Luftstrom. Die HDDs kannst Du in gute Wechselrahmen verbauen. Sieht zudem besser aus ? Ein einziger Lüfter zum rein blasen vorne (unten) reicht. Wenn möglich ein 120mm. ? Zwei Lüfter hinten bringen die warme Luft raus. ? Als Grakakühlung empfehle ich Dir die Arctic-Silencer-Reihe. Perfekte Kühlung und vor allem sehr leise. Diese Kühlung bringt die warme Luft der Graka direkt nach draußen. ? Dein CPU-Kühler ist eigentlich schon sehr gut. Hast Du die Arctic Silver 5 Paste verwendet? Die kann viel bringen. ? Das blaue Gestell mit den Lüftern würde ich rausnehmen. Unnötiger Lärm. ? Raus mit den Standardkabeln ? rein mit gerundeten Kabeln. Das verbessert den Luftstrom. Die restlichen Stromkabel mit Kabelbinder fixieren. Wie gesagt? Soviel wie möglich von dem Mainboardbereich fernhalten. Als Lüfter würde ich Silencelüfter von Papst empfehlen. Zudem würde ich das Gehäuse mit sehr guten Dämmatten verkleiden. Nach meiner Anleitung hättest Du ein sehr leises System. MfG i75
mape 0 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Es ist auch nicht schwer, die Kabel einfach zu kürzen und bei entsprechender Länge wieder anzulöten. Dann einfach irgendwo am Gehäuse langführen un der Rechner ist fast freit vom Kabel wirr warr.
Masta_Chilla 0 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Wenn hier jemand gern mal übertakten will, soll er mal das "ATI Tool" oder "Rays ATI Tray Tool" ausprobieren. die sind beide auf der aktuellen PC GAmes Hardware vorhanden. -> Die Tool haben eine 3D-Fenster in dem eine Animation läuft., wo man nach bildfehlern ausschau halten kann. Das Tool ermittelt auch automatisch die höchsten frequenzen. => Für alle die hier die Grafikkarten überttakten: Man kann die GPU nicht "endlos" übertakten, und den SPeichertakt nur wenig hochnehmen, da sonst fehler bei der internen berechnung auftreten können. Das ganze funktioniert nur in einem gemässigten rahmen (bei der 9800 Pro sind glaube ich GPU:450MHz und Mem:380MHz drin. ohne das was passiert und ohne zusätzlichen lüfter. -> ich für meinen Teil kann aber den VGA Silencer empfehlen. der ist auf der Enmic/HIS 9800 Pro IceQ drauf und ist max. 0,6 Sone laut (fast nicht zu hören).
Robroy 0 Melden Geschrieben 4. Oktober 2004 Hallo WIe kann ich mein speicher im dualchannel laufen lassen ich habe zwei 512 mb rigel drin und mein motherboard untestützt auch duachannel aber zur zeit läuft er nur im singelchannel laut dem programm cpu z kann mir einer helfen mfg ROb