Zum Inhalt springen
Rob.Dexter

Overclocking?

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

und wie stabil soll das sein?

Geschrieben

@Red Rum: Wie hoch kriegsten dein 3400+ bzw. hast du die 2.2er oder die 2.4GHz Version? Was hastn du fürn RAM und auf was für nem Takt laufen die?

Geschrieben
google^^

:huh::huh:

was willst du damit sagen?

7ghz sind ja ganz nett, ich will aber wissen ob das auch ne stunde unter last läuft, oder ob sich das sys nach ner minute schon verspult.

interessant wäre eine flüssig helium kühlung, siedepunkt 4,2K :w00t::w00t:

wenn man dann noch einen umgebungsdruck von schlappen 130 kbar aufbaut dann wird das silizium zum supraleiter :klatsch:^_^

Geschrieben

mit google meinte ich nsuch doch selber^^ ich ahb leider keine ahnung : aber bei 7ghz wird das ding nich alnge fehlerfrei laufen ;)

Geschrieben

hba zwar nix über die stabilität gefunden, aber ein paar bilder

ist ein modifiziertes asus board

post-42-1123890472_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
:huh:

post-42-1123890846_thumb.jpg

Bearbeitet von Jonez
Geschrieben
:blink:

post-42-1123891001_thumb.jpg

Geschrieben

Wieso dem gehts warscheinlich prächtig. Sieht aus wie ne Eiskühlschrakkühlung, muss ja nicht falsch sein.

Aber ich hab da maln Bild gesehen wo son Japaner ne CPU Hatte worauf sone Box war in der Stickstoff drin war. Das ganze Ding hat gefroren.

Geschrieben

warum geht das eigentlich mit ner normalen kühlung die die cpu vor dem hitzetod bewahrt statt einzufrieren bei über 100 grad minus :huh:

wakü mit ausreichend pumpleistund und nem großen radi müsste doch reichen, wenn man damit noch auf 40-50° kommt is das doch ok :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

@neo

in dem rohr ist flüssiger stickstoff drinn.

@Dr

ne wakü kommt aber auch schnell an seine grenzem mit dem abführen der leistung.

Ds problem ist das die wakü nicht nur durch den radi begrenzt ist (könntest ja einen akw-kühlturm als radi nehmen), sondern auch durch den kühler.

und das mit dem flüssigen stickstoff ist einfach viel schneller gemahct und bestimmt auch billige

Bearbeitet von Jonez
Geschrieben
warum geht das eigentlich mit ner normalen kühlung die die cpu vor dem hitzetod bewahrt statt einzufrieren bei über 100 grad minus :huh:

wakü mit ausreichend pumpleistund und nem großen radi müsste doch reichen, wenn man damit noch auf 40-50° kommt is das doch ok :blink:

Ja aber sone Stickstoff Vakuum Pumpe kann schon etwas mehr. Oder kannst du mit ner Wasserkühlung einen AMD 4800+ auf 7000+ übertakten?! ;) (so hats der Japaner gemacht)

Ja mein ich doch.. @Jonez

Geschrieben (bearbeitet)

so, bin grad dabei meinen 3200+xp barton nen bissl zu übertackten, im moment läuft er bei FSB 220 mit 2,48ghz und 1,7v spannung... Temp im windows betrieb 47-50grad...

wie viel könnte ich bei der temp noch rausholen und worauf muss ich achten (wann darf ich die spannung net höher setzen, etc....)

Und spür ich bei nen sprung von 2,2 auf 2,4-2,6ghz nen unterschied`?

e:

oh gott, irgendwie rauscht mein sound grad nach OC nen büschen O_0

Bearbeitet von eraser777
Geschrieben
@Red Rum: Wie hoch kriegsten dein 3400+ bzw. hast du die 2.2er oder die 2.4GHz Version? Was hastn du fürn RAM und auf was für nem Takt laufen die?

ich hab die 2400mhz version auf dem 754 sockel. (ich glaub den gibts auch gar nicht für den 939 :huh: )

naja ich hatte den mal kurzzeitig auf 2750 mhz. aber ich hab ihn wieder auf standardtakt. mein ram läuft mit 166 mhz. ziemlich beschissen, aber trotzdem gehen alle spiele einwandfrei. ich denke, solang alles läuft, ist es ja ok

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.