Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

[h0x]-Elite

gibt es die matrix?

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Matrix gibt es :D

Und den Weihnachtsmann auch *lol**lol**lol*

Gast Punji
Geschrieben
matrix?

jeder "normale" mensch, falls es das überhaupt gibt, meint natürlich das es das nich gibt.

Geschrieben
abwarten!
Gast Punji
Geschrieben

ja deiner ansicht nach hast du "gewonnen"

du willst doch nur ein durch argumenten fertig machen

blödsinn

Geschrieben
-Elite,23. Jun 2004, 21:07] matrix?

gibt es die matrix wirklich?- nein bestimmt nich aber ich hab mal in meiner waachen bisschen darüber nachgedacht und mit nem freund drüber diskutiert und das ist dabei herausgekommen...

viele leude reden doch heute noch über himmel und hölle meistens sind religiöse oder sonst irgendwelche leute. jeder "normale" mensch, falls es das überhaupt gibt, meint natürlich das es das nich gibt.

die die daran glauben sagen das einem im himmel alles von unten bis oben reingeschoben wird und in der hölle eben nicht..

Und das ist ein wichtiger bestandteil miener überlegung.

vielleicht ist es doch so, dass "zugehen" in himmel und hölle von anfang an fallsch eingeredet wurde und das die menschen an etwas glauben, dass so überhaupt nicht existiert

und es ist in wirklichkeit ganz anders ist.

ist doch schon sehr lustig wer auf soetwas kommt.

Ich habe mir also gedacht...

das leben, wie wir es kennen ist eigendlich nur eine arkt gefängnis bzw. ein traum aus dem keiner oder sehr wenige hinauskommen und der himmel ist in echt garnicht ein schöner ort, wo man alles hat sondern die "richtige" welt die wie man sie in der trillogie MATRIX zu sehen bekommt und in wirklichkeit doch nicht ein schöner ort ist aber trotzdem ist es die befreiung aus einem gefängniss und wird daher als "himmel" bezeichnet und diese information ist entweder durch die zeit dürch lügen und gerüchte zu diesem himmel geworden von dem man heute hört.

und jetzt zur hölle...

meinermeinung nach ist die hölle, nicht aus unserer scheinwelt zu kommen.

und ich denke auch, dass die hölle, wie man sie heute bezeichnet, auch ganz falsch interpretiert wurde.

ich denke, dass es die hölle ist, in der "matrix" nach dem tod sozusagen "neu aufgesetzt" wird und sozusagen als neuer mensch wieder in die scheinwelt zurückkommt

UND DAS HEISST, DASS RELIGION NUR EIN MISSVERSTÄNDNISS IS! H4H4

Geschrieben
-Elite,23. Jun 2004, 22:21]
Ein Interissiert mich... wie kommt man aus sowas? ^^ 

naja das habe ich gleich am amnfang meiner geschichte erläutert aber ich glaub das sagt nicht vielen etwas und wenn dann nur österreichern.

anstatt da wiedern quote aufzumachen sog ich einfach das ich da eine "zigarette" und ein paar "hüte" geraucht habe...

ich gllaub das hat sich erledigt,

dav

Geschrieben
matrix?

jeder "normale" mensch, falls es das überhaupt gibt, meint natürlich das es das nich gibt.

heiden-ansicht

die die daran glauben sagen das einem im himmel alles von unten bis oben reingeschoben wird und in der hölle eben nicht..
Geschrieben

und der erleuchtete Heide lacht als er sich wiedermal dem übernatürlichen konfrontierte. :P

ob Matrix oder himmel und hölle ist doch alles Akte X.

Gast Punji
Geschrieben

es gibt 1000ende ansichten vom leben nach dem tod

jeder pupertierende kiddie stellt irgend so nen müll auf

wobei man nur lachen kann

philosophie is gut aber man sollte es net übertreiben!

Geschrieben

Ich wäre eigentlich für *closed* weil mich diese psycho-spam Thread echt *kotz*

Geschrieben
Ich wäre eigentlich für *closed* weil mich diese psycho-spam Thread echt *kotz*
Gast Punji
Geschrieben

ja schon

aber wie hier enthalten

die die daran glauben sagen das einem im himmel alles von unten bis oben reingeschoben wird und in der hölle eben nicht..
Gast Punji
Geschrieben

wer?

Geschrieben

Etwas zum Thema Matrix :P

#pragma hdrstop

#include <condefs.h>

#include <stdio.h>

#include <stdlib.h>

#include <math.h>

#include <alloc.h>

#include <string.h>

#pragma hdrstop

//---------------------------------------------------------------------------

#pragma argsused

struct TMessen

{

double xi;

double yi;

};



void solve_2 (double arr[2][3], double *d, double *k)

/*Lösen Mithilfe der Kramerregel mit zwei Unbekannten und Abspeichern der

Lösungswerte in den Variablen d und k*/

{

double det;

/*Nennerdeterminante der Matrix arr*/

det = arr[0][0]* arr[1][1]-arr[0][1]* arr[1][0];

/*Berechnung der zweiten Lösung von der Matrix arr */

*d = arr[0][2]* arr[1][1]-arr[0][1]* arr[1][2]/det;

/* b1 * a22 - a12 * b2 */

/*Berechnung der ersten Lösung von der Matrix arr */

*k = arr[0][0]* arr[1][2]-arr[0][2]* arr[1][0]/det;

}



//---------------------------------------------------------------------------



int main(int argc, char* argv[])

{

/*Berechnung einer linearen Regression (Regressionsgerade), durch Eingabe der

Messwerte*/

/*Initialiserung der Variablen*/

int ianzahl, MessAnzahl, Stelle;

double Cramer[2][3], c, m, *n;

char cc;

TMessen Messwerte[1000];/*Deklaration von einem Messwertearray*/

printf("Bitte geben Sie die Anzahl der vorhandenen Messwerte ein\n");

scanf("%d",&MessAnzahl);

/*Allokieren des Speicherplatzes, dynamisch nach der Messwertanzahl*/

/*n=(double *) malloc (MessAnzahl* sizeof (double));*/

printf("Geben Sie jetzt die Messwerte xi und yi ein\n");

Stelle=1;



for(ianzahl=0; ianzahl< MessAnzahl; ianzahl++)

{

printf("x%3d Messwert\n",Stelle);

scanf("%lf\n", &Messwerte[ianzahl].xi);

printf("y%3d Messwert\n",Stelle);

scanf("%lf\n",&Messwerte[ianzahl].yi);

Stelle++;

}

/*Ausgabe der Messwertmatrix*/

/*matrix_out (Messwerte.MessAnzahl 1 Messwerte.yi);*/

/*Berechnung des LGS für die Cramerregel*/

/* Cramer[0][0]=MessAnzahl;

Cramer[0][1]=0;

for(ianzahl=0; ianzahl<MessAnzahl; ianzahl=ianzahl++)

{

Cramer[0][1]=Cramer[0][1]+Messwerte[ianzahl].xi;

}

Cramer[1][0]=Cramer[0][1];

Cramer[1][1]=0;

for(ianzahl=0; ianzahl<MessAnzahl; ianzahl=ianzahl++)

{

Cramer[1][1]=Cramer[1][1]+Messwerte[ianzahl].xi * Messwerte[ianzahl].xi;

}

Cramer[0][2]=0;

for(ianzahl=0; ianzahl<MessAnzahl; ianzahl=ianzahl++)

{

Cramer[0][2]=Cramer[0][2]+Messwerte[ianzahl].yi;

}

Cramer[1][2]=0;

for(ianzahl=0; ianzahl<MessAnzahl; ianzahl=ianzahl++)

{

Cramer[1][2]=Cramer[1][2]+Messwerte[ianzahl].yi * Messwerte[ianzahl].xi;

}

/*matrix_out (int 2, int 3, double Cramer[]);/*Kontrollplot der Cramermatrix*/

solve_2 (Cramer,&c,&m);/*Berechnung von d und k*/

printf("Die Geradengleichung lautet:\n");

printf(" y=%lf+%lf*x",c,m); /*Ausgabe der Geradengleichung*/

cc =getchar(); cc=getchar();



return 0;

}

MfG

Monoman

*EDIT*: Das könnte dir auch weiterhelfen :P : Gausscher Algorithmus mit Pivotisierung und Inverse einer Matrix



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.