HoRuS 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 (bearbeitet) hi, wisst ihr, ob es ein tool gibt, das den FSB unter Windows einstellt? vielleicht kennt ihr mein problem, dass mein system nur mit 133mhz stabil läuft, aber der prozessor für 166mhz ausgelegt ist. spiele laufen stabil mit 166mhz. ich bräuchte das, damit ich immer bevor ich ein spiel starte, den FSB kurz auf 166mhz hochdrehen kann. und wenn ich ins internet will wieder auf 133mhz. wahrscheinlich ist das unmöglich, aber fragen kostet recht wenig Bearbeitet 31. Dezember 2004 von HoRuS
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Jeder MB Hersteller hat auf seiner Page eigenlich solche Tools, zur Not nimm CPUFSB
King_Of_KingZ 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 lass die finger von dem tool das tellt den bei mir AUTOMATISCH auf 166mhz aber mein mobo und mein prozzie können nur 133
Der Papst 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Ich weiß nur das die nForce-Serie und die besseren Chips von VIA das können Beim nForce 4 kann man im Windows sowiso alles übertakten (GeForce-Karten, AGP, Multiplikator, FSB, Northbridge-Takt,...)
HoRuS 0 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 hey, das geht tatsächlich? kewl was ist das mit cpufsb? ich will den fsb ja von 133 auf 166 und wieder zurückstellen können, geht das damit?
King_Of_KingZ 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 klar geht das nur bei mir produziert das ding fehler ich wollt dich nur wranen es gibt nochmehr von den tools z.B cpuspeed damit kann man auch den multi ändern ...
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 (bearbeitet) Klar is aber nicht ganz einfach, weil du den PLL Chip wissen must der auf deinen MB verbaut is und denn kann man nur auf den chip selber lesen, geht leider nicht mit einen Programm. Aber wenn dein MB Hersteller dein MB mit seinen Tools nicht supported is das die beste Lösung. edit: wenn man CPUFSB richtig einstellt hat man keine Probs, hab es 1 jahr mit meinen alten P3 700er gemacht nie Probs, es liegt immer nur an User, der macht die Fehler. Bearbeitet 31. Dezember 2004 von Rob.Dexter
HoRuS 0 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 (bearbeitet) Klar is aber nicht ganz einfach, weil du den PLL Chip wissen must der auf deinen MB verbaut is und denn kann man nur auf den chip selber lesen, geht leider nicht mit einen Programm. Aber wenn dein MB Hersteller dein MB mit seinen Tools nicht supported is das die beste Lösung. hä? muss ich bei cpufsb irgendwo wat eingeben? versteh ich nicht ist übrigens ein msi kt4 ultra Bearbeitet 31. Dezember 2004 von HoRuS
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 (bearbeitet) Du must den PLL Chip angeben, damit das Programm direkt drauf zugreifen kann. CPUFSB PIC PLL Chip PIC edit: ProBier mal Fuzzy von MSI Bearbeitet 31. Dezember 2004 von Rob.Dexter
HoRuS 0 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Du must den PLL Chip angeben, damit das Programm direkt drauf zugreifen kann. CPUFSB PIC PLL Chip PIC muss ich jetzt aufmachen und nachgucken oder was? was genau muss ich denn da irgendwo bei dem proggi eingeben?
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Wenn du du glück hast geht Fuzzy oder CPUFSB supported sogar dein Mainbord, wenn nicht mal auf MB schauen was du für einen PLL chip auf deinen Mb verbaut wurde und selber in CPUFSB angeben.
HoRuS 0 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 wenn ich mit fuzzylogic den fsb auf 166 ändere und "apply" klicke dann startet der pc neu und am fsb ändert sich NIX vielleicht klappts ja mit cpufsb ... mal schaun
King_Of_KingZ 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 Klar is aber nicht ganz einfach, weil du den PLL Chip wissen must der auf deinen MB verbaut is und denn kann man nur auf den chip selber lesen, geht leider nicht mit einen Programm. Aber wenn dein MB Hersteller dein MB mit seinen Tools nicht supported is das die beste Lösung. edit: wenn man CPUFSB richtig einstellt hat man keine Probs, hab es 1 jahr mit meinen alten P3 700er gemacht nie Probs, es liegt immer nur an User, der macht die Fehler. meinst du ? ich hab alles angegeben das board die rev. und den PLL chip er hat IMMER fsb 00.00 angezeigt als ich das prog. dann beendet hab hat er OHNE zu fragen den NICHT VON MIR veränderten FSB gespeichert und ein bios reset war nötig ....
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2004 du hast einfach nur n falschen pll chip angegeben oder er wurde nicht supported.