Jules 0 Report Share Posted July 19, 2006 Ist es eigentlich sehr schädlich für den Rechner wenn man das gehäuse an einer Seite abnimmt, ausser das er nochmehr zustauben wird wie normal auch schon? (also von innen) Link to comment Share on other sites More sharing options...
ogragla 262 Report Share Posted July 19, 2006 Meiner steht schon seit 3 Jahren offen und hat ihm nicht geschadet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jules 0 Author Report Share Posted July 19, 2006 Hat das den ausswirkungen auf die Temperatur...(hab nen aldi rechner von november 2004 und da ist das gehäuse von haus aus zu klein und der ist laut wie ein düsenjet) bemerke in letzter zeit dass es seitdem es so heiß ist vermehrt lags bei FH auftretten.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blochi 0 Report Share Posted July 19, 2006 Ist es eigentlich sehr schädlich für den Rechner wenn man das gehäuse an einer Seite abnimmt, ausser das er nochmehr zustauben wird wie normal auch schon? (also von innen) hi,denke mal auch nicht,das es für den rechner in irgendeiner weise schädlich ist. schon eher für den menschen durch eventuelle strahlen bzw. elektrosmog oder sowas! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge_Koschmidder 0 Report Share Posted July 19, 2006 Ein geschlossenes Gehäuse saugt vorn-unten die "Frischluft" an, um sie oben-hinten erwärmt wieder auszublasen. Offene Gehäuse haben diese Durchströmung nicht, das kann je nachdem ein Vor-oder Nachteil sein. VORTEIL: Bei Rechnern mit vielen Wärmequellen und schlechten Netzteillüftern NACHTEIL: Bei Rechnern mit wenig Wärmequellen und guten Netzteillüftern In jedem Fall werden bei offenen Gehäusen die Festplatten nicht mehr zwangsbelüftet, was gerade bei den aktuellen Temperaturen (32°C innen) die Lebensdauer verkürzen kann. Meine Empfehlung: 120mm Netzteillüfter plus Gehäuselüfter und dann zumachen die Kiste. Link to comment Share on other sites More sharing options...
JoeChip 0 Report Share Posted July 19, 2006 jou, witzigerweise ist die kühlung schlechter wenn das gehäuse offen ist, kein luftstrom zur kühlung, sondern ein hitzestau unterm "dach". Reinigen der Kühlrippen und Gehäuseöffnungen etc. bringt auch oft viel... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jonez 0 Report Share Posted July 19, 2006 Ein geschlossenes Gehäuse saugt vorn-unten die "Frischluft" an, um sie oben-hinten erwärmt wieder auszublasen. Offene Gehäuse haben diese Durchströmung nicht, das kann je nachdem ein Vor-oder Nachteil sein. VORTEIL: Bei Rechnern mit vielen Wärmequellen und schlechten Netzteillüftern NACHTEIL: Bei Rechnern mit wenig Wärmequellen und guten Netzteillüftern In jedem Fall werden bei offenen Gehäusen die Festplatten nicht mehr zwangsbelüftet, was gerade bei den aktuellen Temperaturen (32°C innen) die Lebensdauer verkürzen kann. Meine Empfehlung: 120mm Netzteillüfter plus Gehäuselüfter und dann zumachen die Kiste. diser durchzug macht sich aber nur bei systemen bemerkbar die direkt auf diesen durchzug ausgelegt sind. bei nem stinknormalen pc hängen meistens die kabel störend im luftstrom und die lüfter sind gar nicht stark genug um einen guten durchzug zu schaffen. dazu bläst der graka lüfter in alle richtungen, der lüfter auf dem cpu kühler bläst nicht seitlich den luftstrom entlang sondern senkrecht zum luftstrom usw. es ist nie ein nachteil wenn der pc offen steht, ausser du hast eine extra klimaanlage fürs gehäuse und es ist im gehäuse kühler als ausserhalb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge_Koschmidder 0 Report Share Posted July 19, 2006 ... es ist nie ein nachteil wenn der pc offen steht, ausser du hast eine extra klimaanlage fürs gehäuse und es ist im gehäuse kühler als ausserhalb Schon richtig, es hängt vom System und dessen Aufbau ab. Bei mir steigen alle Temperaturen um 3 bis 6 Grad sobald der Deckel für längere Zeit offen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daywalker 0 Report Share Posted July 19, 2006 Schon richtig, es hängt vom System und dessen Aufbau ab. Bei mir steigen alle Temperaturen um 3 bis 6 Grad sobald der Deckel für längere Zeit offen ist. Bei mir ist es grade andersherum. Ich habe meinen PC seit ich ihn habe offen. Wenn ich ihn zumache dann steigt die Temperatur kontinuierlich an. Staub ist bei mir kein Thema da ich meinen Rechner jeden Monat einmal aussauge. Vielleicht sollte ich mal nen großen Gehäuselüfter einbauen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jules 0 Author Report Share Posted July 20, 2006 (edited) Also ich habe nen Aldi Rechner (Medion) und zwar den vom November 2004 (der so laut ist wie ein Flugzeug ) würde bei dem nun die Temperatur steigen wenn man ihn offen hat oder würde sie fallen?... weil im moment habe ich es hier vo ich sitze mindestens 35 grad wegen dem doofen sommer Edited July 20, 2006 by Jules Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bommel 0 Report Share Posted July 20, 2006 Also ich habe nen Aldi Rechner (Medion) und zwar den vom November 2004 (der so laut ist wie ein Flugzeug ) würde bei dem nun die Temperatur steigen wenn man ihn offen hat oder würde sie fallen?... weil im moment habe ich es hier vo ich sitze mindestens 35 grad wegen dem doofen sommer Ausprobieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
DerGrieche 0 Report Share Posted July 20, 2006 Also im Sommer habe ich meine Seite generell auf, da mein PC beim spielen sonst auch öfters mal mit bluscreen abschmiert... mir bringt die offene seite etwa 10° abkühlung im computer, was wohl auf das extrem wärmeproduzierende netzteil zurückzuführen ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jules 0 Author Report Share Posted July 20, 2006 so habe nun mal die Klappe abgemacht... vorher waren es laut Everest Temperaturen Motherboard 50 - 53 °C CPU 69 - 77 °C nun sind es Motherboard 43 °C CPU 61 °C wie löse ich das problem mit dem Staub? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inge_Koschmidder 0 Report Share Posted July 20, 2006 so habe nun mal die Klappe abgemacht... vorher waren es laut Everest Temperaturen Motherboard 50 - 53 °C CPU 69 - 77 °C nun sind es Motherboard 43 °C CPU 61 °C wie löse ich das problem mit dem Staub? Die beiden Temperaturprofile klingen nach 'nem Gehäuse mit geringer Durchlüftung. Gegen den Staub hiflt nur: S A U G E N mit 'nem Staubsauger auf niedrigster Stufe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jules 0 Author Report Share Posted July 20, 2006 ja wie gesagt der November Rechner 2004 von Aldi ist ne Fehlkonstruktion...das gehäuse ist zu klein und der Lüfter zu schwach...deshalb die hohe Temperatur... Link to comment Share on other sites More sharing options...