Zum Inhalt springen
Gast Feature

WLAN USB-Stick oder PCI-Karte?

Empfohlene Beiträge

Gast Feature

Weiß jemand was für WLAN besser geeignet ist? Ein USB-Stick oder eine PCI-Karte?

Ich kenne dir Vor und Nachteile, sprich mit dem einen ist man flexibler etc.

Was ich aber nicht weiß und wo man überall was anderes list, ist die Leistung und Reichweiter.

Weiß jemand welche Technik da wirklich leistungsstärker ist, sprich wo ich eine stabilere, größere und breitere Übertragung habe?

Danke im Voraus, Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Feature

Schau doch mal in ein Rechtschreibe buch (nicht PCI und auch nicht USB) :D

Also ich habe eine PCI-Karte und kann mich nicht beklagen! Hatte erst 1x das Problem, dass ich einen 800er Ping hatte... dies liegt aber glaube ich am Router :/

Hatte auch schon einen USB-Stick... es machte aber keinen unterschied.

MfG Shifty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Feature

Das ist das Problem. Diese "Ich hab beides gehabt und sage USB/PCI ist besser" liest man überall, hilfreich ist das jedoch nicht.

Meine Frage ist ob jemand wirklich sagen kann, welche von der Leistung her besser sind. Sprich (wie schon gesagt) wo ich die sichere und übertragungsstärkere Verbindung mit der weiteren Reichweiter bekomme.

Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eigentlich nur eine frage der antenne, da gibt es natürlich für pci karten viel grössere, denn die usb dinger sind ja winzig! wenn es also um reichweite geht... nimmst du dir ne pci karte und schraubst da ne netee antenne ran...

Wie weit soll das ding denn gehn`?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hol dir 'nen Stick oder auf jeden Fall etwas, was nicht fest in den PC vebaut ist... Die Position hinter dem Tower ist nicht die beste und führt oft dazu, dass die Signalstärke nicht ausreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann dem Griechen nur beipflichten. Ich hab per USB Verlängerungskabel überhaupt erst niedrige Signalstärke erreicht. Also: wenn, dann. Ansonsten ist die Option, ne Antenne anschrauben zu können, in jedem Fall interessant, weil flexibler und effektiver als den USB Stick aus Fenster zu hängen. Ich vote für PCI. Und für einen guten Router. Der ist wirklich das Salz in der Suppe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist auch, daß beide Geräte sich vertragen, insbesondere, wenn es um Verbindungsgeschwindigkeiten > 54MBit geht, dort gibt es noch keine einheitliche Norm und jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hol dir bloß keinen Stick!

Ne Bekannte von mir hat nen Vertrag mit 1&1 gemacht und sich ne FritzBox mit WLAN-Stick geholt. Diese beiden Komponenten sind also 100% aufeinander abgestimmt!

Mit dem Stick hatte sie nur Probleme, die Verbindung hielt nie länger als ne halbe Minute und war dann mindestens für 5-10 Minuten weg. Und das obwohl der Rechner genau ein Stockwerk unter dem Router stand!

Dann hat sie sich ne billige noname-PCI-Karte gekauft, ich hab sie eingebaut, wurde genau wie der Stick erkannt und vollatutomatisch installiert, hat alles sofort geklappt und der Empfang ist erstklassig.

Mal zum Vergleich:

Stick: Keine Funktion

PCI: Sofort funktioniert, nie Probleme damit

Stick: Original AVM

PCI: Noname mit Marvell-Chipsatz

Stick: 30€

PCI: 15€

USB Sticks funktionieren nur dann, wenn man eine kleine Mietwohnung, viel Geld und keine Lust hat, den Rechner aufzuschrauben.

Wenn es doch ein Stick sein muss (warum auch immer), such dir auf jeden Fall einen mit nem Antennenanschluss.

Die normalen Sticks taugen einfach nichts und wenn du mal die Antennen vergleichst kannst du dir sicher vorstellen, warum. Eine PCI-Karte hat einen 10cm langen, 1mm dicken Draht als Antenne, beim Stick ist das nur eine dünne Schicht auf der Platine, meißtens ~1,5cm lang. Außerdem kann man die Antenne der PCI-Karte beliebig ausrichten, beim USB Stick geht das nicht.

mfg

Bearbeitet von Dr. Dünnpfiff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub man kann von der Leistung her nicht sagen, dass xx besser als yy ist. Vielleicht hat man Glück und erwischt einen guten USB Stick oder halt eine PCI Card. Ich empfehle dir eher eine PCI Karte, die eine Antenne mit Kabel hat. So kann man die Position gut verändern.

Ich habe diese hier und hatte noch nie Probleme damit.

http://www.amazon.de/Hama-Wireless-PCI-Kar...2082&sr=8-1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Feature

Danke für die schnelle und teilweise sehr hilfreichen Antworten.

Ja Zurzeit habe ich ja sogar einen USB-Stick und bin sehr unzufrieden. Meist alle 20 Minuten reißt die Verbindung ab etc.

Musst jetzt eben entscheiden ob ich einen neuen USB Stick nehme und von einer besseren Marke oder eine Karte.

Nach all dem was ich hier und sonst im Internet gelesen habe werde ich jetzt einmal eine Karte ausprobieren.

Zurzeit ist Onlinespielen kaum möglich, werde jetzt einkaufen gehen und nachher berichten welche Karte ich mir gekauft habe und was das Ergebnis ist.

Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast stupidjumper

ich hab ne pci karte von netgear und bin damit zufrieden hatte damit noch nie probleme

mein kumpel hatte mal usb wlan und nur probleme damit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte beides und beides war auf seine art gut..

wenn du jedoch Wardriving betreiben willst, kauf dir ne PCI-Karte, der PrismII chipsatz erwies sich bisher als sehr gut..

es gibt mittlerweile auch usb-sticks mit abnehmbarer antenne und durch usb-2.0 gibts eigentlich kaum unterschiede.

man sollte als gamer aber auf jedenfall WZS installieren, das deaktiviert die windows-interne suche nach neuen AP's..

so long..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte beides und beides war auf seine art gut..

wenn du jedoch Wardriving betreiben willst, kauf dir ne PCI-Karte, der PrismII chipsatz erwies sich bisher als sehr gut..

Wardriving mit dem Desktop-PC stelle ich mir etwas umständlich vor :ugly:

Für solche Zwecke hab ich mir extra ne miniPCI-Karte mit Atheros-Chipsatz ins Notebook getüdelt. :D

Thema Kaufempfehlung: Für den Heimgebrauch reichen günstige Karten mit Marvell- oder Broadcom-Chipsatz meißtens aus. Gerade bei Notebooks, wo man ja auch mal in den Garten mit geht oder zum Nachbar oder so, würde ich dann aber eher zu Atheros raten, habe da schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Außerdem sind Atheros-Chipsätze 100% Linux-kompatibel; bei einigermaßen aktuellen Distributionen muss man keinerlei Treiber mehr installieren.

An Herstellern kann ich nicht viel sagen. Es kommt zu 95% sowieso nur darauf an, was du für nen Chipsatz auf der Karte hast; wer die Karte dann zusammengelötet hat, macht meiner Erfahrung nach keinen wirklichen Unterschied mehr. Allerdings muss ich sagen, dass mir D-Link Karten nie Probleme gemacht haben. Was da für Chipsätze im Spiel waren, kann ich jetzt aber nicht sagen.

Auf jeden Fall von mir ein klares Nein zu Realtek! Die Chipsätze haben bei mir öfter mal Probleme gemacht und die Installation ist teilweise auch etwas heikel. Unter Windows. Unter Linux kann man Realtek nämlich gleich vergessen.

mfg

Bearbeitet von Dr. Dünnpfiff
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Feature

Den Thread hab ich ganz vergessen man gewöhnt sich schnell an Neue Dinge egal wie groß der Fortschritt war.

Deshalb jetzt noch mal ein Update:

So nachdem ich mit allen USB-Sticks nur Probleme hatte und die oft im Stundentakt Verbindungsabrisse etc. hatten habe ich jetzt mal eine PCI-Karte ausprobiert.

In meinem örtlichen Geschäft war die Auswahl nicht zu groß und so habe ich einfach den teuersten genommen (hier wollte ich jetzt einmal auf Nummer sicher gehen) und hatte wie sich im Nachhinein rausstellte auch Glück mit meiner Wahl:

http://www2.hardwareversand.de/7VFx_oUagRa...271&ref=141

Ich musste zwar 50 Euro im Geschäft bezahlen aber das Ergebnis ist sehr gut!

Zurzeit habe ich etwa einmal die Woche einen Verbindungsabriss sonst läuft die Karte und die Verbindung steht perfekt. Auch die Geschwindigkeit ist sehr gut. Hab meist den niedrigsten Ping in Online Games und alles im Internet läd ebenfalls sehr schnell.

Also ich kann das Produkt nur jedem Empfehlen ich befinde mich mit der Karte im 2. Stock und der Router steht im Erdgeschoss, sprich das Signal muss schon eine gewisse Distanz überbrücken und durch zwei Decken und dennoch so gut wie perfekt.

Gruß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst kannste ja immernoch ne Antenne in den Flur oder so stellen, dann wird das Signal noch besser! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.