Battle-gamer 0 Melden Geschrieben 2. August 2011 jau, hast recht. ging doch. Dass war nun aber das schwerste hier überhaupt, und doch war es schon praktisch gelöst.
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 4. August 2011 (bearbeitet) Is n alter Hut hat ich schonmal gestellt. br 202 003 drehstromversuchslok henschel/bbc wikidingsbums: Die Baureihe DE 2500 von Henschel-BBC bezeichnet eine Kleinserie von drei dieselelektrischen Versuchslokomotiven, probeweise eingesetzt bis in die 1980er Jahre bei der Deutschen Bundesbahn als DB-Baureihe 202. Als Besonderheit sind die Drehstrom-Asynchron-Fahrmotoren zu nennen, welche durch einen von einem Dieselmotor angetriebenen Drehstromgenerator gespeist werden. Die Lokomotiven sind modular aufgebaut und konnten sowohl auf zweiachsigen als auch auf dreiachsigen Drehgestellen (für Strecken mit geringerer zulässiger Achslast) eingesetzt werden. ... Anfang der 1980er Jahre wurde 202 003 zum Versuchsträger umgebaut. An ihr wurden Hochgeschwindigkeits-Drehgestelle mit umkoppelbarer Antriebsmasse ("UmAn") getestet. Dazu erhielt die Lokomotive an einer Seite einen provisorischen stromlinienförmigen Vorbau mit Fenstern der Baureihe 103. Diese Lok steht heute im Deutschen Technikmuseum Berlin. Zahlreiche Erkenntnisse aus den Versuchen wurden bei der Konstruktion der Baureihe 120 verwendet. Bearbeitet 4. August 2011 von OBI Hörnchen
Battle-gamer 0 Melden Geschrieben 9. August 2011 Ich weiß das es richtig ist, deswegen suche ich später ein neues Rätsel.
cm800 0 Melden Geschrieben 9. August 2011 (bearbeitet) Du weißt, dass es richtig ist???? Da weiß ich was anderes: Hast du schon mal die Tenderachsen gezählt? Deine PX48 hat eine zuviel, außerdem hast du selbst zu deiner Lok falsche Infos geliefert, es handelt sich nämlich um eine D h2 -> Heißdampf Tatsächlich würe ich die gesuchte Lok als Polnische Kp4 einordnen. Bearbeitet 9. August 2011 von cm800
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 9. August 2011 Battlegamer cm800 auch wenn meine in Russland steht/fährt
cm800 0 Melden Geschrieben 9. August 2011 hab aber unter der polnischen Bezeichnung genau dein Bild gefunden, egal hiermit geht´s weiter, das hatten wir glaub ich noch nicht:
Battle-gamer 0 Melden Geschrieben 13. August 2011 DB BR 614: Hersteller: MAN, Uerdingen Baujahr: 1971 (Prototyp),1972–1975 (Serie) Länge über Puffer: 79.460 mm Dienstmasse: 141,8 t Höchstgeschwindigkeit: 140 Km/h Leistung: 754 kW Die Erklärung mit der Dampflok hättest du dir sparen können, ich glaube da habe ich etwas mehr erfahrung als du........
cm800 0 Melden Geschrieben 14. August 2011 Bezüglich des neuen Rätsels geb ich dir Recht. Bezüglich der Erfahrung mit Dampflokomotiven: Eine Lokomotive als Lösung anzubieten, bei der nicht mal die Achsanordnung übereinstimmt und dann noch falsche Infos aus Wikipedia dazuzuschreiben zeugt von einer echt großen Erfahrung...
OBI Hörnchen 6 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 (bearbeitet) Wenn 2 sich streiten..... Ich wüsst gern die Bezeichnung/Land etc. der 1ten Dampflok der Doppeltraktion, für die rechte Dampflok gibts n Keks, alles andere darf ignoriert werden. Bearbeitet 15. August 2011 von OBI Hörnchen
Battle-gamer 0 Melden Geschrieben 15. August 2011 CSD 354.7 Land entfällt ja, Tschechien. Den Keks will ich auch, BR50