Sven 134 Report Posted April 21, 2010 Seit 2002 sind in fast allen Kopieren Festplatten drin, die von jeder Kopie ein Image speichern: http://www.cbsnews.com/stories/2010/04/19/...in6412439.shtml und kaum einer weiß davon.
sid6.5 319 Report Posted April 21, 2010 (edited) Es ist bei weitem nicht _jeder_ Kopierer mit einer Festplatte ausgestattet (z.B. Minolta). Bei vielen ist das Sonderzubehör und dient rein dazu die Scans der Dokumente zwischenzuspeichern. Denn viele Kopierer haben auch eine Netzwerkschnittstelle und können als Drucker verwendet werden. Da hierbei in einem mittelgroßen Büro sehr schnell, sehr viele Daten zusammenkommen können, kommen Festplatten als Zwischenspeicher zum Einsatz. Allerdings lässt sich "jeder" Kopierer im Admin Bereich so einstellen, dass die Scans sofort nach erfolgreicher Anfertigung einer Kopie wieder von der Festplatte (falls vorhanden) gelöscht werden. Edited April 21, 2010 by sid6.5
N24Reporter 101 Report Posted April 21, 2010 (edited) Also ich finde die News jetzt auch nicht wirklich neu, jeder Drucker mit Scanfunktion hat zumindest einen Zwischenspeicher für die Dokumente und Festplatten sind dank fallender Preise seit Jahren weit verbreitet. Jeder Admin und Datenschutzbeauftragter, der seine 2cent Wert ist, weiß das und kennt die richtigen Einstellungen. Edited April 21, 2010 by N24Reporter
scratchy 563 Report Posted April 21, 2010 Zumal die ersten Festplatten bereits seit Mitte der 90iger verbaut wurden. Erst nur als Druckerweiterung, später zum Dokumentenmanagement. Aber das große Sicherheitsrisiko seh ich nicht...
Sven 134 Author Report Posted April 21, 2010 So, wie ich den Beitrag verstehe, ist eben nicht konfigurierbar, ob die Scans oder Kopien gespeichert werden, sondern die werden immer gespeichert und es sind auch Geräte zum reinen Kopieren davon betroffen.
Sven 134 Author Report Posted April 21, 2010 Inzwischen ist es auch bei Heise in Deutsch angekommen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor...ete-982832.html, es scheint widersprüchlich zu sein, in welchen Kopierern was gespeichert wird, oder nicht, sollte auf jeden Fall im Copyshop oder in der Firma beim Kauf/Verkauf eines gebrauchten Kopierers beachtet zu werden.
Oldtime 0 Report Posted April 21, 2010 Also für mich ist das neu. Ich hab mich bisher aber auch nicht mit Kopieren beschäftigt, außer halt ganz normal kopien gemacht. Ich find die Meldung schon interressant. Zumindest in einem Copyshop würde ich mir jetzt schon überlegen was ich kopiere. Und den nackten Hintern auf Bürokopierer packen sollte man jetzt wohl auch besser lassen.
scratchy 563 Report Posted April 21, 2010 Und den nackten Hintern auf Bürokopierer packen sollte man jetzt wohl auch besser lassen. Das allerdings nicht erst seit jetzt, die letzte Kopie konnte man schon damals bei den analogen Geräten von der Trommel holen...