Zum Inhalt springen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

solidussnake

Terragen...

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da is meins, ich weiß, der Berg inner Mitte ist an der Spitze etwas abgehackt, aber das Pic is doch trotzdem ganz ok, oder?

post-8-1106997339_thumb.jpg

post-8-1106997339_thumb.jpg

Geschrieben

allerdings, eine sehr schöne athmosphäre (oder wie man de tschreibt) ... ich hätte den berg allerdings ganz weggelassen.

- - - -

hier is noch eins von mir:

post-8-1107013395_thumb.jpg

post-8-1107013395_thumb.jpg

Geschrieben

Mein Erstes

post-8-1107298474_thumb.jpg

post-8-1107298474_thumb.jpg

Geschrieben

das Zweite

post-8-1107298589_thumb.jpg

post-8-1107298589_thumb.jpg

Geschrieben

Ich habe mich auch einmal an die arbeit gemacht ein paar bilder zu batseln.

post-8-1107958848_thumb.jpg

post-8-1107958848_thumb.jpg

Geschrieben

jetzt erst mal das letzte für heute

post-8-1107958932_thumb.jpg

post-8-1107958932_thumb.jpg

Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man so einen riesen Planeten an den Himmel bekommt?

Geschrieben
Kann mir vielleicht jemand sagen wie man so einen riesen Planeten an den Himmel bekommt?
Geschrieben

wie kommt es dann, dass manche die wolken in ihrem bild üder den mond, etc. drüberrendern??

Geschrieben

Hier mal mein erstes:

Nur wie bekomme ich so nette Sonnenstrahlen hin?

post-8-1108038415_thumb.jpg

post-8-1108038415_thumb.jpg

Geschrieben

da muss du in den atmosphären einstellungen den nebel (haze) etwas hochstellen.

Geschrieben
wie kommt es dann, dass manche die wolken in ihrem bild üder den mond, etc. drüberrendern??
Geschrieben

mit dem mond geht das folgendermaßen (meistens):

- du renderst ein bild mit einer fläche am himmel an der keine oder kaum wolken sind. da kommt nachher der mond hin.

- dann öffnest du das bild in photoshop

- bild eines planeten(mond) in das obere bild als neue ebene einfügen

- die größe und position des mondes anpassen (skalieren/ verschieben)

- danach wählst du als "deck-art" bei den ebenen-optionen "aufhellen" oder "negativ multiplizieren"

- je nach dem wie hell der himmel ist kannst du dann noch die deckkraft der ebene einstellen. -->bei einem hellen himmel ist der mond normalerweise kaum sichtbar (deckkraft niedriger einstellen) und umgekehrt. dann wirkt das ganze realistischer.

Geschrieben

Alles klar, danke HoRuS.

Hier ist noch ein Video, welches ich gerendert habe.

Das Video 809 kb.

Programme die zusätzlich zu TerraGen nützlich sind:

- Camera Path Editor 3.23 -> Animierte Kamerafahrten u.ä.

- Stereo Scopic View v1.02 -> erstellen von 3D Stereo Animationen

- Terra Anim 2.013 -> Animierte Kamerafahrten u.ä.

- CausticsGenerator v1.4 -> Wasserspiegelungen & Brechungen erstellen

- TeXpert 1.1 -> Texturen entwerfen

- Terra Maker / Terra Brush / TerraFormer 2 -> Gelände erstellen

-> Ich habe mal ein Bild erstellt, in dem ein Mond ist. Mir ist klar, dass etwas zu viel Licht auf das Wasser geraten ist, aber das bekomme ich auch noch hin...

post-8-1108388354_thumb.jpg

post-8-1108388354_thumb.jpg



  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.