Zum Inhalt springen
Dayjay

Homeserver Kaufberatung

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

weil mein aktueller Homeserver heute Nacht den Geist aufgegeben hat will ich mich nach einem neuem umsehen.

Das defekte Teil auszutauschen lohnt nicht da der Server eh nur Resteverwertung war und dem entsprechend laut und "effizient" war.

Was muss drauf laufen?:

Linux

- Webserver

- Versionsverwaltung

- Samba (Fileserver und Backup)

- div. Skripte die automatisch laufen

- SSH, FTP usw.

- (keine graf. Oberfläche)

Also nichts wirklich anspruchvolles außer ich spiele ein bisschen drauf rum.

Ich hab leider keine Ahnung was derzeit so aktuell in dem Bereich, ich hab da an einen Atom CPU mit 2 Kernen gedacht oder an eine AMD Neo CPU oder sowas.

Zwei 1 TB Festplatten müssen rein, CD-Laufwerk, Anschluss für einen Monitor, 2+ USB Anschlüsse, Ethernet, das Übliche eben.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Beispielkonfigurationen posten/verlinken.

Danke :)

Geschrieben

ich würde ja für sowas richtung amd schielen (wobei ich keine ahnung von linux und treibern und so hab^^)

also sowas in der art:

http://geizhals.de/?cat=cpuamdfm1&sort...50D~4_65#xf_top

http://geizhals.de/?cat=mb1ppga_ddr&xf...-FM1&sort=p

http://geizhals.de/652381

und nen kühler wie scythe big shuriken (je nach mb und gehäuse halt, deswegen keinen link)

oder halt ne variante mit fest installierter cpu und dann halt nen e350 oder e450

http://geizhals.de/?cat=mbson&xf=1123_...-450&sort=p

und je nach board halt noch den ram anpassen

das alles dann in nen schönes gehäuse von lian li oder streacom http://geizhals.de/?cat=gehatx&sort=p&...Streacom#xf_top

und dann jenachdem mit sowas http://geizhals.de/614763 oder noch besser nen picopsu set wie z.b. http://www.mini-tft.de/xtc-neu/product_inf...ehend-aus-.html (oder auch die kleineren varianten)

aufjedenfall nen itx system

gute infos dazu bzw zu stromsparsystemen findet man auch auf meisterkuehler.de im forum (samt links zu entsprechenden shop's ;) )

Geschrieben

Danke erstmal. :)

ich würde ja für sowas richtung amd schielen (wobei ich keine ahnung von linux und treibern und so hab^^)

Die Grafikchips von AMD machen bei Linux leider öfters mal Probleme besonders so "Exoten". Ich kann mir auch einen Windows Home Server installieren, da muss ich mir allerdings erst entsprechende Programme raussuchen die mein jeweiliges Linux Gegenstück ersetzen würden.

Geschrieben (bearbeitet)

naja zur not die kleinste nvidia karte besorgen die man so finden kann, weil die 20€ sind dann auch nicht mehr das problem und bei nvidia weiß ich wenigstens das ex vernünftige linuxtreiber gibt^^

aber ich glaub die apu's von amd sind in dem bereich auch nicht so exotisch, schließlich punkten die sowohl vonner leistung als auch vonnen kosten gegenüber intel ;)

Bearbeitet von LeXeL
Geschrieben

du willst doch bestimmt die black fürs os?

meinste nicht da würde eine ~60gb ssd reichen?

weil mit z.b. ne agillity3 biste bei etwa 70€ für 64gb, hast aber nen deutlich höheren datendurchsatz

und in nem homeserver sollte auch ne normale ssd noch lange genug überleben

Geschrieben

Ja, darauf soll dann das Betriebssystem. Ich weiß noch nicht ob ich eine SSD nehme oder so eine. =/

E: Kleinere wie 160GB gibt es ja nicht mehr...

Geschrieben

seitdem ich meine samsung 830 verbaut hab bin ich der meinung man sollte immer ne ssd nehmen wenn man kann :D

Geschrieben

Sieht gut aus :daumenhoch:

Aber soweit ich gelesen habe, bestechen die OCZ-SSDs nicht grad durch ihre Langlebigkeit.. Weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat?

Geschrieben

Also wenn SSDs in diversen Homeserverforen empfohlen werden dann sind es meistens OCZ SSDs.

Geschrieben

...oder die vom Sordan. Aber die sind ja mehr Referenz.

Geschrieben

Brauchst du wirklich 400W fürn Server? oO

Geschrieben

Nein, ist aber das effizienteste. Kleinere mit 80+ Gold gibt es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Für das Betriebssystem solltest du eine Intel SSD Festplatte nehmen und für die Speicherung eine 24/7 für Dauerbetrieb, die sind für Server besser geeignet...

Western Digital RE4-GP 2000GB, SATA II (WD2002FYPS)

Benutze die in einem NAS Homeserver.

Bearbeitet von Gellentime

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.