Sergio 4302 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Hm. Ich glaub ich muss das Spiel auch noch mal installieren, wenn die Panzer am Start sind.
SirGutz 913 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 das ist ja noch unfairer als wot da kann man schön mit einem 45er Panther "II" gegen einen T54 von 51 ran
Muniman793 28 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Und das sagen dir 2 Screenshots ohne Einteilung in Tiers? Deine Glaskugel könnt ich gut gebrauchen.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 (bearbeitet) die sagen, das es entweder bei Tier "X" schluss ist mit den deutschen und die treten gegen historisch einigermaßen akkurate gegner an, oder es wird bis Tier 20 gezogen und die deutschen müssen gegen die T-54er ran... und in angesicht der tatsache, das es erstmal nur deutsche gegen sowjets gibt, werden die wohl kaum panzer ins spiel packen, die sinnlos nur gegen sich selbst fahren können ab ner gewissen tierstufe. Bearbeitet 12. Oktober 2013 von Angstman
SirGutz 913 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Wenn es historisch sein sollte dann dürfte der Panther ¨II¨ max gegen den T44 antretten Wogegen sollen denn dann die T54 fahren? Gegen sich selbst und den JS4? Also sollte man schon davon ausgehen das der Panther 2 und der KöTi gegen den T54 und JS4 ran muss
ogragla 262 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Hoffentlich wird das mit den Panzern ordentlich gebalanced. Freu mich schon Was da derzeit bei dem Flying Tigers Event abgeht is ja nicht normal - war mit den Japsen noch nicht einmal im Gewinnerteam. Ist für die P40 fast wie Tontaubenschiessen wie man hier sieht:
Thud 24 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Also sollte man schon davon ausgehen das der Panther 2 und der KöTi gegen den T54 und JS4 ran muss Ja, da wirds wieder ein geheule geben. Mir solls recht sein, ist ja nicht wot. Man kann natürlich nur spekulieren wie das in WT umgesetzt wird, aber wenn mans mal schnell oberflächlich überschlägt mit den infos die man derzeit hat schaut das garnicht so schlecht aus. Tiger II hat die KwK43 und beim Panther II wars zumindest geplant die auch zu verwenden, kann also sein das der Panther II in WT auch ne KwK43 hat. Nen T-54 hat 100mm an der wanne, 60grad slopped. Das gibt 200mm LOS. Die daten die ich von der KwK43 gefunden hab beziehen sich auf 30 grad slopped Armor. Mit normal AP werden hier 185mm penne auf 500m und 165mm auf 1000m angegeben. Mit den 30grad sind das 213mm LOS auf 500m und 190mm LOS auf 1000m. Sprich Tiger II und auch Panther II wenn der die KwK 43 hat sollten die wannenpanzerung des T-54 auf über 500 meter durchschlagen können. Und das ist mit der normalen AP munition. Mit APCR sogar auf 1.5km. Und wegen dem IS-4, dafür haben sie ja den Tiger II mit der 10.5cm im techtree. Da hab ich aber keine daten zur penne gefunden.
Angstman 1394 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 IS-4 hat >200mm sloped armor an der front, der einzige vorteil den man hat, wenn man gegen den kämpft (als deutscher) ist die gummikanone, die hat von der pene vergleichbare werte mit der 7,5cm L/70 vom Panther
Bronko 43 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Was bei Wot die Arti war sind hier die Flieger Das wird mich sowas von anpissen. Ich hasse die dämliche arty in wot. Brauchen mal non-russian Entwickler, die sich mal an Panzer MMOs setzen. 1
Poow 893 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Du weißt doch noch gar nicht wie das alles umgesetzt werden wird
mig35 161 Melden Geschrieben 12. Oktober 2013 Panther 2, T 54... Warum kann mans einfach nicht bei historisch akkurat belassen... oh boy.
Black__Jack 2660 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 Full Realistic Battle oder sowat Ich spiel das nie ^^
Poow 893 Melden Geschrieben 13. Oktober 2013 was ist FRB ? Full Real Battle Ist quasi richtige Simulation in der man sein Flugzeug aus dem Cockpit selbst kontrollieren muss. Ist eigentlich nur mit einem Joystick spielbar. Du kannst niemanden anvisieren oder mit der Sicht automatisch folgen und die Gegner haben auch keine Marker/Entfernungsangaben auf der Map oder um sich herum, die Flugzeuge haben "realistische" Flugeigenschaften. Teamkollegen haben im Umkreis von 500m einen Marker.