vieleminuten 0 Report Share Posted March 18, 2014 hab schon nach einen halben Jahr probleme mit dem Akku gehabt... vll auch mein unwissen und überstürztes laden immer wieder... Hab nun letzten paar monaten immer wieder geladen, am Netzteil gelassen wenn ich er fertig war mit laden... beim runter fahren dann netzteil abgemacht und ohen beim nächsten mal erstmal genutz nbis er von alleine wieder aus ging... und dann halt netztteil wieder dran und dran gelassen solang ich es genutz habe. Nun geht er ohne Netztteil gar nicht mehr an. Steht immer 100% geladen da. mach ich Netzteil ab geht er aus. Und geht nicht mehr an. Also muss ich ja Netzteil dran machen damit er sich hochfährt.... Akku hilt von Anfang an im durchschnitt nur 2 Std. So stand es auch in der beschreibung. Lappi ist ca 1 Jahr alt und von HP (mit 500GB festplatte und 4GB Ram). Garantie gibs nicht auf Akkus (verschleißartikel). Hab auch Energiesparmodus von HP empfohlen drin. Also denkt ihr da hilft nur ein neuer Akku ? Was kostet sowas und wo kauf ich sowas? Lieber Laden oder Online? Wie wäre es mit dem Online-Shop http://www.akkus-laptop.com/hp-elitebook-6930p-akku.html ? Woher weiß ich welcher für mein Lappi geeignet ist ? Danke für hilfe! Link to post Share on other sites
c4m3l 127 Report Share Posted March 18, 2014 -Hilf nur ein neuer Akku -Wenn du den billigsten Akku kaufst erhälst du auch die billigste Qualität (Hab mir auch mal für meinen Lenovo so ein noname akku geholt, der lief ca. 6 Monate und war dan wieder defekt) sprich Orginal Akkus halten länger. -Laptop Name + Akku in google eingeben und du findest deinen Akku (Ich würde dir einen Orginal Akku empfehlen) oder direkt auf der Hersteller Seite suchen. sobald du den neuen Akku hast solltest du dich darauf achten das du ihn die ersten paar mal komplett ladest und entladest, gilt aber auch für den späteren Betrieb. Link to post Share on other sites
Arcaras 1536 Report Share Posted March 18, 2014 sobald du den neuen Akku hast solltest du dich darauf achten das du ihn die ersten paar mal komplett ladest und entladest, gilt aber auch für den späteren Betrieb. Lithium Akkus sollte man grade nicht vollständig entladen. Link to post Share on other sites
c4m3l 127 Report Share Posted March 18, 2014 (edited) Vollständiges entladen sollte im Betrieb auch gar nicht möglich sein, das Powermanagement sollte das verhindern.(je nach konfig schaltet der Laptop bei 10-20% Restkapazität aus) Aber du hast natürlich recht das man den Akku nicht zu 100% entladet, optimaler weise sollte der akku bei 30-40% Restkapazität geladen werden und bei ca 90-96% wieder entladen werden. Besonderes Gift für Akku`s sind Hitze und Schläge, deshalb bei dauer Desktopersatz am besten den Akku ganz entfernen und nur einsetzten wenn man das Gerät wirklich mobil nutzt. Den Akku halbwegs voll lagern. Edited March 18, 2014 by c4m3l Link to post Share on other sites
kunde 98 Report Share Posted March 18, 2014 -Wenn du den billigsten Akku kaufst erhälst du auch die billigste Qualität (Hab mir auch mal für meinen Lenovo so ein noname akku geholt, der lief ca. 6 Monate und war dan wieder defekt) sprich Orginal Akkus halten länger. ^naja der original akku hielt aber auch nicht viel länger^^ Link to post Share on other sites
Sven 129 Report Share Posted March 18, 2014 2 Jahre Gewährleistung, da muss der Händler Ersatz liefern. Link to post Share on other sites
gekko434 1475 Report Share Posted March 18, 2014 Mein Akku schafft inzwischen keine 25min mehr... :C Link to post Share on other sites
Arcaras 1536 Report Share Posted March 18, 2014 (edited) 2 Jahre Gewährleistung, da muss der Händler Ersatz liefern. Auf Akkus gibt´s keine 2 Jahre, nur 6 Monate weil´s ein Verschleißartikel is. Edited March 18, 2014 by Arcaras Link to post Share on other sites
kunde 98 Report Share Posted March 18, 2014 was eigentlich ne Sauerei ist... Link to post Share on other sites
c4m3l 127 Report Share Posted March 18, 2014 2 Jahre Gewährleistung, da muss der Händler Ersatz liefern. Auf Akkus gibt´s keine 2 Jahre, nur 6 Monate weil´s ein Verschleißartikel is. Hätte ich auch beinahe gesagt, diverse Artikel im Netz sagen aber etwas anderes: http://www.focus.de/digital/multimedia/technik-gewaehrleistung-gilt-auch-fuer-smartphone-akkus_aid_706266.html https://www.garanbo.de/blog/garantie/709-gewaehrleistung-bei-akkus-akku-muss-zwei-jahre-halten Weiss jemand genauer wie das mit den Akkus ist und kann dies auch mit Quelle belegen? Link to post Share on other sites
Arcaras 1536 Report Share Posted March 18, 2014 Scheinbar schreiben die 6 Monate Garantie, um von den 24 Monaten Gewährleistung abzulenken. Hat mich etwas verwirrt. Aber gut, mit der vom Fragenden beschriebenen Nutzungsweise wird´s schwer werden, auf Gewährleistung ´nen neuen Akku zu bekommen (wenn´s nich grad´n kulanter Händler is). Link to post Share on other sites