Zum Inhalt springen

Dr. Dünnpfiff

Member
  • Gesamte Inhalte

    4509
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dr. Dünnpfiff

  1. Hast du da kein Handbuch oder Datenblatt wo definitiv drin steht, was du für ein Board hast?

    Vielleicht findest du das ja auch auf der Seite von dem Hersteller, der den Rechner zusammengebaut hat. Zumindest ist es ja bei größeren Herstellern so, dass man genaue Ausstattungsmerkmale nachlesen und normalerweise auch gleich Treiber runterladen kann.

    mfg

  2. Die Zuweisung der IP hat nix mit dem Betriebssystem zu tun, sondern mit der MAC-Adresse der Netzwerkkarte, diese Hardwareadresse ist fest gespeichert und identifiziert die Netzwerkkarte (theoretisch) mit einer einzigartigen Adresse, die auch (theoretisch) niemals geändert wird.

    Das heißt aber nicht, dass man immer die gleiche IP bekommt, solange man die Netzwerkkarte nicht austauscht. Jedes mal, wenn der Rechner gestartet wird oder die Verbindung aus einem anderen Grund neu aufgebaut werden muss, holt sich der IP-Stack des Betriebssystems eine IP-Adresse vom DHCP-Server. Die meisten Router im Heimgebrauch sind aber so eingestellt, dass sich der DHCP-Dienst für mindestens eine Woche merkt, welche Netzwerkkarte welche IP hatte. So lange der DHCP diese Zuweisung gespeichert hat, bekommt der Rechner von ihm auch wieder die gleiche Adresse.

    mfg

  3. Warum stimmst du sie nicht um?

    Weil sie meinem Bruder gehört und der spielt eher Sachen wie Metallica, Jimi Hendrix,...

    Oder machs wie ich und lern Spiele-Themes auswendig. =D

    Öh nee das is mir zu nerdig :ugly:

    Ich stimme höchstes Drop-D. (Also nur die Tiefe E-Saite auf D runterstimmen, fertig. :) )

    Das ist das Schöne wenn man kein Vibrato hat^^

    Ich müsste dafür die ganze Klampfe neu stimmen :/

  4. Hm jetzt doch FileZilla? Aber nur als Client, oder?

    Oder hast beim Server jetzt auf FZ gewechselt Oo

    Also wenn die Sache im LAN nichtmal funktioniert brauchste dich auch noch nicht um das Routing zu kümmern.

    Falls ich nach dem was ich bisher gelesen hab, richtig liege, dass du noch nicht allzu viel Ahnung davon hast, könntest du je nach dem wie kompliziert dein Server zu verwalten ist mal FileZilla probieren, der ist eigentlich recht einfach zum Laufen zu kriegen.

    Die extrem einfache Methode für absolute Anfänger wäre HFS. Das ist ein kleiner Fileserver, läuft aber alles über HTTP. Die Konfiguration ist mindestens so leicht wie bei FileZilla und der Vorteil ist, dass die User keinen FTP-Client brauchen, das geht alles per Webinterface. Natürlich nicht geeignet, falls du wirklich einen "echten" FTP-Server brauchst. Ganz nett ist auch, dass schon eine Aktualisierungsfunktion für DynDNS eingebaut ist, falls du das lieber per Software machst als am Router selbst.

  5. nein, dyndns ist dafür da, dass du einen domainnamen hast, an den du anfragen weiterleiten kannst. du hast ja keine standleitung, das bedeutet auch, dass sich deine ip bei jedem verbindungsaufbau ändert. sobald der router eine neue externe ip hat, wird sie von einer software auf dem server oder auf dem router selbst an den dyndns-dienst automatisch weitergegeben, damit dieser anfragen, die an den domainnamen gehen, an die aktuelle ip weiterleiten kann.

    versuch es erstmal ohne dns einzurichten (musst dann halt vor dem testen immer die aktuelle ip selber rausfinden und dann eine verbindung zu dieser aufbauen). wichtig ist erstmal, dass der router die anfragen, die bei ihm eingehen auch an deinen server weiterleitet. wenn es auch nur ein halbwegs aktueller router ist, kann man das in einem einfachen webinterface konfiguriern. normalerweise unter "port fowarding", "virtual server" oder so.

    e: zum testen würd ich auch eine eventuell vorhandene personal firewall deaktivieren, damit die auch wirklich nicht mit reinfunkt. einen nutzen haben solche fw's ja sowieso nicht...

  6. Also der Server ist im LAN, nehme ich mal an. Falls er eine Firewall hat, schau mal nach, ob beide FTP-Ports volle Freigabe haben. Ich persönlich habe zuhause nur FileZilla genutzt, kann also zum Programm nix sagen. Aber wenn die Steuerpakete nicht am Server selbst ankommen, kannst du ja so viel Daten schicken wie du willst. Normalerweise sollte in dem Fall zumindest der Client einen Fehler ausgeben, weil er ja eigentlich erst gar keinen TCP-Stream aufbauen kann.

    Ansonsten hab ich spontan keine Idee außer falsch konfigurierter oder an sich fehlerhafter Software und das Programm kenne ich wie gesagt nicht :/

    Was soll eigentlich die zweite IP darstellen? Ist das die externe IP zu deinem Router? Damit das funktioniert musst du natürlich erstmal ein Port Fowarding am Router einrichten sonst geht da nix. Außerdem empfehle ich dir, DynDNS zu nutzen, denn deine IP verändert sich ja ständig (oder hast du etwa ne Standleitung gekauft?^^)

    mfg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.