Robroy 0 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Lol Man ok ..Übertreibung überzeugt Ne als ich hier noch nen 2000+ Amd laufen hatte, waren mitn StandartKühler (nix verstaubt usw.) im Leerlauf satte 51° druff ....also nichts is mit "Intel als Heizmachine" Klar kann man sich jetzt wieder streiten... mit anderen kühler is das Amd vllt kühler usw. Aber ich hatte hier den vergleich ... mein P4 standart Takt und standartt Kühler 45 ° Normal und Amd die gleiche Sache bei 51° Normal Also... wollt eigentlich nur das Gerücht "Intel als Heizmachine" auflösen weil das quatsch ist !!!
Sebastian 2 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ich denke da eher an die Presskotzs... Im Vergleich zum A64, zB. Winni oder Venice ne reine Dampfmaschiene
Robroy 0 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl
Gast Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl das schlimmste heizwerk damals war der athlon 1400c danach war es ungefähr ausgeglichen...dann kam der prescott und der wurde heftig heiss... dagegen war der a64 wirklich kühl... wobei die verlustleistung von revision zu revision noch besser wird... die neuen x2 werden mit oc auch wieder richtig warm... man muss aber auch zu entlastung von intel sagen das die neueren modelle auch recht kühl bleiben
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl das schlimmste heizwerk damals war der athlon 1400c danach war es ungefähr ausgeglichen...dann kam der prescott und der wurde heftig heiss... dagegen war der a64 wirklich kühl... wobei die verlustleistung von revision zu revision noch besser wird... die neuen x2 werden mit oc auch wieder richtig warm... man muss aber auch zu entlastung von intel sagen das die neueren modelle auch recht kühl bleiben Jaja, da fällt mir wieder der alte Thunderbird 1800+ meines Freundes ein! Im Winter hat der tatsächlich seinen Raum geheizt! Wie immer, das ewige Rennen zwischen AMD und Intel, der eine ist heißer, dann wieder der andere, ist immer das gleiche, je nachdem, wie der Prozessor optimiert ist!
Gast Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ich übertreibe selten aber den athlon werde ich nie vergessen... voller stolz habe ich ihn mir damals bestellt...auf der suche nach einem passenden lüfter bin ich über den winfob38 gestolpert...7000u/min als ich den rechner fertig hatte und ihn angemacht...klang es als wenn ich eine turbine angeschlosse hätte...vor schreck habe ich den rechner gleich wieder ausgemacht...das war das erste mal das ich über dämmung nachgedacht habe wenn der rechner an war konnte ich in einem radius von 10m nicht daneben telefonieren...es hat sich immer so anghört als wenn sich neben mir einer föhnen würde... zu geil gewesen das teil
Sebastian 2 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl Ja, komisch, dass auch die Athlons genauso schnell sind (nicht von den GHz) und nicht so heiß werden
Gast Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl Ja, komisch, dass auch die Athlons genauso schnell sind (nicht von den GHz) und nicht so heiß werden anderes prinzip... die athlons lassen sich am besten mit der pentium m serie vergleichen die sind auch kühl und haben nicht so viel mhz mal sehen wann die desktop prozzis auf die richtung umschwenken
Sebastian 2 Melden Geschrieben 15. Dezember 2005 ok .da hab ich kein Plan von ! Aber is ja auch logisch ,....halt mal 3,8ghz mit Standartkühler Kühl Ja, komisch, dass auch die Athlons genauso schnell sind (nicht von den GHz) und nicht so heiß werden anderes prinzip... die athlons lassen sich am besten mit der pentium m serie vergleichen die sind auch kühl und haben nicht so viel mhz Hab ich mir erst überlegt zu kaufen... aber dann doch wieder zu 939 gekommen.
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 (bearbeitet) Was bringt mehr bei RAM? Niedrigerer Takt, dafür aber niedrigere Timings, oder beides höher? Mein RAM: 2*512MB Kingston Value DDR-RAM, unten die einstellbaren Timings: 100MHz -> 133MHz 2-2-2-5 -> 2.5-3-3-6 Wie hoch ungefähr lässt sich eigentlich der RAM übertakten? Bearbeitet 20. Dezember 2005 von Crashbreaker
Jonez 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Was bringt mehr bei RAM? Niedrigerer Takt, dafür aber niedrigere Timings, oder beides höher? Mein RAM: 2*512MB Kingston Value DDR-RAM, unten die einstellbaren Timings: 100MHz -> 133MHz 2-2-2-5 -> 2.5-3-3-6 Wie hoch ungefähr lässt sich eigentlich der RAM übertakten? am besten latenzen niedrig (nur bei amd) und takt hoch
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 Was bringt mehr bei RAM? Niedrigerer Takt, dafür aber niedrigere Timings, oder beides höher? Mein RAM: 2*512MB Kingston Value DDR-RAM, unten die einstellbaren Timings: 100MHz -> 133MHz 2-2-2-5 -> 2.5-3-3-6 Wie hoch ungefähr lässt sich eigentlich der RAM übertakten? am besten latenzen niedrig (nur bei amd) und takt hoch Das weiß ich auch, aber ich brauch nen Kompromiss, beides packt der RAM nicht!
Jonez 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 bei nem p4 machst du denn takt hoch und die latenzen auch (die interessieren wenn du amd taktest)
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 bei nem p4 machst du denn takt hoch und die latenzen auch (die interessieren wenn du amd taktest) Hä, warum soll das nur bei AMD was bringen, check ich überhaupt nicht!
Jonez 0 Melden Geschrieben 20. Dezember 2005 bei nem p4 machst du denn takt hoch und die latenzen auch (die interessieren wenn du amd taktest) Hä, warum soll das nur bei AMD was bringen, check ich überhaupt nicht! is halt so kein bock groß zu erklären. amd setzt halt auf gesammtperformance, intel auf fsb.