Robroy 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 hä sry aber ich kann aus deinem "Satz" nicht verstehen was du willst!
eraser777 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 Rob will damit sagen, dass du mal wieder ein altes BIOS aufspielen sollst.
Robroy 0 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 achso ..naja ob das was bringt? Naja mir bleibt ja nichts anderes übrig
Rob.Dexter 0 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2006 So hab noch mal n bissen rum getestet! Bei 2,7Ghz ist Schluss, die 2te Core macht darüber Probs im Prime95 TortureTest! Aber 2.7Ghz sind ja auch nicht schlecht für n X2 4400+, Stepping ist das 0543 TPMW! Allerdings bräuchte ich n wohl neues Netzteil, hab noch n altes 450er be quiet mit n 20 Pin Mainboardstecker welches nur eine 12V Schiene besitzt. Unter 3D Last bricht diese laut Smartguardian schon mal auf 11,51V ein. 11,5V finde ich nicht gerade Stable. 9066 3D Marks 105.058 AquaMarks
Scipio81 0 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 (bearbeitet) Moinsen.. Hab nen Athlon 2800XP (Barton), 1Gb RAM und ne ASUS 6600GT graka.. was lohnt sich da zu basteln und wie sollte ich das angehen? Ach ja und edit: Das mit der "gratis" Performancesteigerung ist ja auch bissl.. witzig wenn man dafür für hunderte von euros spezialkühler kauft Bearbeitet 8. Februar 2006 von Scipio81
Sebastian 2 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Hunderte vo ?uros?! Zeig ma, ausser du willst einen aus Gold haben... aber der leitet auch nicht viel besser als Alu^^ Meinst du wir haben alle einen Delta Kühler drauf?! Nein, ich hab meinen, weil er sehr leise ist, aber auch gut kühlt.
Scipio81 0 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich meinte jetzt auch Wakü etc. bei extrem overclocking
Sebastian 2 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Ich meinte jetzt auch Wakü etc. bei extrem overclocking Das ist auch eine Frage der Lautstärke. Eine WaKü ist doch nicht nur für Overclocker eine Entscheidung.
EnZyM 0 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 (bearbeitet) So hab noch mal n bissen rum getestet! Bei 2,7Ghz ist Schluss, die 2te Core macht darüber Probs im Prime95 TortureTest! Aber 2.7Ghz sind ja auch nicht schlecht für n X2 4400+, Stepping ist das 0543 TPMW! Allerdings bräuchte ich n wohl neues Netzteil, hab noch n altes 450er be quiet mit n 20 Pin Mainboardstecker welches nur eine 12V Schiene besitzt. Unter 3D Last bricht diese laut Smartguardian schon mal auf 11,51V ein. 11,5V finde ich nicht gerade Stable. 9066 3D Marks 105.058 AquaMarks Die 12V-Leitung ist für den Prozessor aber unerheblich, oder? Läuft er den wenigstens "Stable", soweit ich weiss sind Schwankungen bei den 12V nicht ganz so tragisch. Bearbeitet 9. Februar 2006 von EnZyM
Robroy 0 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Mal ne kleine frage... Kann das sein das die P4er reihe ...wenn sie so langsam nen abgang macht immer heißer werden ? Weil mein P4 2,26ghz auf 2,82ghz wird immer heißer also hab seit neusten immer 5°mehr oder so ...kp warum Kühler is der Big typhon und alles ist Sauber!
Macex 0 Melden Geschrieben 4. März 2006 (bearbeitet) Ja, das kann sein! Ich glaube der verlässt dich bald! Aber die aktuellen P4er sind eh absolute TDP Fanatiker. Der einkernige P4 hat 115 Watt TDP, der zweikernige sogar 130 Watt TDP. Das Pentium das anders kann, zeigt die Pentium M reihe. die leisten ja fast genausoviel bei einer TDP von max. 28 Watt! Der Athlon 64 X1 hat zum Vergleich 89 Watt TDP. Aber da INtel zum Conroe (oder wie der heißt) wechseln wird, gehören solche TDP Monster bald der Vergangenheit an! Bearbeitet 4. März 2006 von Macex
Sebastian 2 Melden Geschrieben 4. März 2006 Zu der Intel Geschichte: Nach dem P3 entschied sich Intel dazu nicht viel Leistung mehr per MHz anzubieten sondern viel MHz anzubieten. Dardurch wurde das natürlich immer heißer. Der P-M (Centrino) ist ein Nachfolger des P3 mit etwa dem gleichen System wie die Athlon 64er, aber dazu gibt es 2Kb L2 Cache. Das behaupte ich jetzt mal: Hätte Intel auf dem System der P3s weitergebaut wäre AMD jetzt nichts...
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 4. März 2006 Zu der Intel Geschichte: Nach dem P3 entschied sich Intel dazu nicht viel Leistung mehr per MHz anzubieten sondern viel MHz anzubieten. Dardurch wurde das natürlich immer heißer. Der P-M (Centrino) ist ein Nachfolger des P3 mit etwa dem gleichen System wie die Athlon 64er, aber dazu gibt es 2Kb L2 Cache. Das behaupte ich jetzt mal: Hätte Intel auf dem System der P3s weitergebaut wäre AMD jetzt nichts... Ich finde, Intel sollte die Centrinos ein bisschen aufmotzen und in Desktop-PCs einbauen, weil die Leistung ist schon erstaunlich bei dem Energieverbrauch!
Rob.Dexter 0 Autor Melden Geschrieben 4. März 2006 (bearbeitet) Ich finde, Intel sollte die Centrinos ein bisschen aufmotzen und in Desktop-PCs einbauen, weil die Leistung ist schon erstaunlich bei dem Energieverbrauch! Ähhh schon mal was vom neuen Intel Core-Duo T2600 gehört, nur is das Desktop mb i975Xa-YDG von AOpen mit 300? n bissen teuer. Aber 3GHZ und 21sec in SuperPI sind schon beeindruckent. Hardwareluxx Thread Core-Duo im Desktop - ein kleiner Erfahrungsbericht Bearbeitet 4. März 2006 von Rob.Dexter