Zum Inhalt springen
[VIG] Black Shark

Kleine Fragen Topic [HW]

Empfohlene Beiträge

gut, die 200mhz habe ich so auch rausgekitzelt. 18€ die du in cooling investieren könntest.

aus aktueller erfahrung, lass die finger von AMD boxed lüftern!

nach 6 monaten hat meiner nach hause telefoniert, der gleiche eines bekannten hat nach satten 3 wochen abgedankt. behalte das mit der paste aber auf jeden fall im kopf. alles sachen mit denen ich mich in den letzten jahren immer wieder rumgeärgert habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch sagen das du lieber die 6950 nehmen solltest. Die kannste dann zur 6970 freischalten.

Das Geld würde ich in ein Ordentliches Netzteil von Enermax, Be Quiet oder Cougar, ein anderes Gehäuse und einen leisen CPU-Kühler investieren.

Mein Boxedkühler war nicht auszuhalten.

Bearbeitet von Muniman793
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde auch sagen das du lieber die 6950 nehmen solltest. Die kannste dann zur 6970 freischalten.

Das Geld würde ich in ein Ordentliches Netzteil von Enermax, Be Quiet oder Cougar, ein anderes Gehäuse und einen leisen CPU-Kühler investieren.

Mein Boxedkühler war nicht auszuhalten.

das liegt nicht in meinem ermessen, der rechner ist nicht für mich. auf laute lüfter habe ich im vorgespräch hingewiesen, das wurde als EGAL abgetan. alles, was im nachhinein geändert wird, kommt sowieso wieder meiner tasche zu gute, oder wie mein alter chef mal sagte: Regie macht an Master net hie

ORDENTLICHE NETZTEILE von zb Enermax habe ich hier 2 rummliegen, die riechen ganz toll nach geschmorter Kupferspule. soviel dazu.

das system ist soeben vom "käufer" so, wie in meinem editierten eingangspost, abgesegnet. alles, was sich danach an problemen ergibt, siehe oben.

was ihr für ein problem mit dem gehäuse habt, möcht ich trotzdem gerne mal wissen. ernsthaft, ich hörs mir auch gerne an.

nur weil es nicht 1000 lüfterslots + millionen blinkleds + nen alienkopf draufhat und nicht vollständig aus plaste ist, isses nicht schlechter.

zur sache mit dem freischalten: wie hält sich das mit der garantie?...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die is dann futsch.

na, wen wunderts? eine aussagekräftige Pro-Flash-Stimme, die die zerstörte Garantie aufwiegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die is dann futsch.

na, wen wunderts? eine aussagekräftige Pro-Flash-Stimme, die die zerstörte Garantie aufwiegt?

Hättest halt 70€ zur HD 6970 gespart (Sapphhire bei Alternate)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die is dann futsch.

na, wen wunderts? eine aussagekräftige Pro-Flash-Stimme, die die zerstörte Garantie aufwiegt?

Hättest halt 70€ zur HD 6970 gespart (Sapphhire bei Alternate)

70€ sparen und die gefahr, das ding zu schrotten ohne aussicht auf ersatz oder gleich die richtige kaufen und ruhe haben... guess what.

wie steh ich denn da, wenn das ding schrott ist. der typ vertraut mir.

also, abgelehnt

aber danke emma, für den tipp. ich weiß, es war gut gemeint

Bearbeitet von Com.Sordan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung Technikfrage:

Ein Bekannter von mir hat eine ca. 10 Jahre alte Videokamera von JVC. Aufnahmemedium ist Kassette.

Zum Anschluß an einen Rechner wird ein "FireWire"-Kabel benutzt.

Da der PC keine FireWire Steckbuchse hat müsste man eine FireWire-Karte kaufen und einbauen.

Frage: Funktioniert die Datenübertragung dann problemlos oder wird noch irgendeine Software benötigt?

Was mich etwas beunruhigt sind die Kassetten.

Hat jemand von euch Erfahrung/ Ahnung von dieser Materie?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das DV Kassetten?

FireWire Karten gibbet schon unter 20 Euro. Manchmal mit Kabel & Adapterstecker und manchmal ohne.

Muss man halt gucken.

Was die Software betrifft:

Hat dein Bekannter vielleicht noch Software zur Kamera bei gehabt?

Wenn nicht, kann man ja alles mögliche nachkaufen bzw. kostenlos runterladen.

Aber Software braucht man ansich NICHT unbedingt. Da viele Brennprogramme wie z.B. Nero

die Aufnahme von externen Geräten von Hause aus unterstützen. Selbst beim VLC Media Player ist das

abspielen von einem externen Gerät möglich. Es kann aber sein, das die Größe des Films auf der Platte ziemlich groß ist.

Ich hatte bei meiner alten Sony Cam für 1 Stunde Filmaufnahmen fast 8 GB. Da muss man eine vernünftige Komprimierungsmethode finden.

Aber generell dürfte es keine Schwierigkeiten geben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, am besten runterladen, wenn die Platte groß genug ist und dann ins DVD-Format bringen, mehr Zeilen hat die Aufnahme sowieso nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Im moment hab ich noch so ein WLan-Router von einem Kumpel im Betrieb (T-Online Speedport W500), der will den aber Samstag wiederhaben weswegen ich mir gestern einen neuen WLAN Router der Marke Belkin gekauft habe. Nachdem ich inzwischen schon das Problem mit VPI und VCI gelöst habe, bin ich nun bei den Zugangsdaten, da wird einmal nach Internet-Benutzername gefragt und einmal nach dem Passwort. Internet-Benutzername ist doch für T-Online Kunden die Anschlusskennung und das Passwort dann logischerweise das Persönliche Kennwort, oder?

Ich hab das so gemacht, allerdings funktioniert das nicht, muss ich sonst noch irgendwas eingeben bei der Anschlusskennung? die hat bei mir 12 Stellen, wäre euch echt dankbar :)

€: Ich habe gerade probiert, die Daten so einzugeben, weil ich das in einem anderen Forum gesehen habe:

AAAAAAAAAAAABBBBBBBBBBBBCCCC@t-online.de

Anschlusskennung:AAAAAAAAAAAA

Zugehörige T-Online Nummer: BBBBBBBBBBBB

Mitbenutzernummer:CCCC

Bearbeitet von Pille
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man auf dieses Motherboard diese Graka ohne Probleme anstöpseln?

Ich hab bei meinem Kumpel jetzt die 4350 statt der 4650 (da das Netzteil nicht genügend Watt hatte) auf das genannte Motherboard drauf. Anzumerken ist, dass er einen OnBoard Grafik Chip hat. Jetzt habe ich nach diversen Versuchen des Festlegens, welcher Slot zum booten genommen werden soll, Deinstallationen im Geräte-Manager und (De-)installierens vom beigelegten ATI Treiber langsam die Hoffnung aufgegeben.

Denn: Steckt man den Monitor an die Grafikkarte: Kein Bild. An der OnBoard-Grafikkarte: Bild.

Der Geräte-Manager sagt auch unter "Grafikkarten" > "Standard-VGA.Grafikkarte" (Code 10 Gerät konnte nicht gestartet werden).

Mein Kumpel hat (leider) Vista Home Premium 32 bit. Ich hoffe irgendjemand kann mir noch Tipps geben, wie man die Radeon HD 4350 zum laufen kriegt. Ich vermute ja, dass es mit dem OnBoard Chip zu tun hat, leider lies der sich nirgends direkt deaktivieren.

Bearbeitet von R.est I.n H.ell
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.