Rollo 0 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hat eigentlich ma einer was über feedback ausm Auslandgehört? Also was die andern Länder über des Wahlergebniss denken? Würd mich ma interessiern!
Kiwi ( NZ ) 4 Melden Geschrieben 20. September 2005 Naja mit den Türken ist ja klar ( EU ), Italien auch, aber der Rest der Welt ist mehr als geschockt, nicht jetzt wegen der Richtung, sondern wegen dem Stillstand. Einzige Möglichkeit ist also die Schwampel. Die Investoren hatten ja schon einiges vorinvestiert ( DAX ), nach dem Ergebnis vorgestern ( Dachten der Wechsel kommt ) gings gestern gleich wieder in den Keller. Demzufolge: Hallo 6 Mio wir kommen und der EU-Osten ist herzlichts bei uns eingeladen. Siemens hat ja angekündigt ( Stellenabbau ). Vieleicht sollte man sich mal vor der Wahl informieren wie die Nachbarländer funktionieren, hätte vielen die Wahlentscheidung erleichtert. Jetzt haben wir den Salat. Kneipe und Party ist den meisten halt doch lieber, als 1x die Woche Infofernsehen. Sat 1 hat ja die höchsten Einschaltquoten, nur gibts da keine Infosendung.
Wanja 4 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hat eigentlich ma einer was über feedback ausm Auslandgehört? Also was die andern Länder über des Wahlergebniss denken? Würd mich ma interessiern! Dän Dänen geht es wie euch - keiner weiss was er davon halten soll !
Rollo 0 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hat eigentlich ma einer was über feedback ausm Auslandgehört? Also was die andern Länder über des Wahlergebniss denken? Würd mich ma interessiern! Dän Dänen geht es wie euch - keiner weiss was er davon halten soll !
Rollo 0 Melden Geschrieben 20. September 2005 Muß halt erst der letzte Baum gefällt, der letzte Fisch gefangen usw. werden ..... Und irgendwann merkt man dann, das man Geld nicht Essen kann. Demzufolge gibts dann auch keinen Schröder, der es Großmühtig verteilen will. B)
Kiwi ( NZ ) 4 Melden Geschrieben 20. September 2005 @resigniert Manchmal schon, aber eigentlich nicht. Ich versuch halt unermühtlich andere Leute von ihrem Egoismus abzubringen und Weltsozial zu denken. SPD ist halt veraltet und kommt aus dem Sozialen des Industriezeitalters, denken nur National aber nicht Global, ist deren Problem. Die Zukunft entscheidet sich in 30 Jahren aus einem Mix ( Koalition ) zwischen Links und FDP ( liberal ). Die alten Volksparteien haben abgedankt, haben es nur noch nicht gemerkt. Grün ist auch ne Option, eigentlich alles die sogenannte bürgerliche Mitte. Die Linken haben schon das Sci-Fi denken, nur gibts leider noch viel zu viele Egoisten. Müßen einfach mal viele hier selbst in den Spiegel schauen und einfach mal darüber nachdenken. Insgesammt gehöhrt "Linksliberal" die Zukunft. Nur Achtung vor dem Islam, da fehlt noch bissl Internet für die Selbstaufklärung. Nicht jetzt Blumen & Bienen, ihr wisst schon Der Rest soll sich doch auf dem Mars ansiedeln, is ne Idee Bush will ja zum Mars, na das passt ja dann
Gast Dr.Erich von Stahlhelm Melden Geschrieben 20. September 2005 bei scifi politszenarios muß ich immer an heinleins "starship troopers" denken, das buch ncht den film.
Jonez 0 Melden Geschrieben 22. September 2005 spd will union spalten ich glaub wir haben noch ein paar lustige wochen vor uns, und wenn die beiden großen so weitermachen dann haben die deutschen die arschkarte gezogen
.:GD:.Tribun 0 Melden Geschrieben 22. September 2005 spd will union spalten ich glaub wir haben noch ein paar lustige wochen vor uns, und wenn die beiden großen so weitermachen dann haben die deutschen die arschkarte gezogen
Twist 0 Melden Geschrieben 22. September 2005 Ich mag nichtmehr Anstatt endlich für Deutschland zusammenzuarbeiten, auch über Differenzen hinweg, führen die Parteien den Wahlkampf weiter. Vor allem mit welcher Konsequenz man die Linkspartei politisch mundtot und aus dem Geschehen drängen will, erschreckt mich trotz aller Bedenken gegen die Linken. Und da wundern die sich echt, dass der Startschuss oder das Ende für politische Disskussionen im Volk meist der Codesatz "Alle abknallen" ist.
Kiwi ( NZ ) 4 Melden Geschrieben 22. September 2005 Zusammenarbeiten geht ja nicht, weil die Wirtschaftsansätze zu unterschiedlich sind. Riesenproblem ist der Machterhalt der Gewerkschaften, Fordern ohne Sinn und Verstand, wiegeln nur auf und was passiert ? Siehe Samsung in Berlin: ( gestrige Nachricht ) Zum Jahresende werden 850 Arbeitsplätze gestrichen bzw. der Standort geschlossen. Tja liebe Gewerkschaft, wer nur National und nicht Global denkt, kann halt nur den eigenen Arsch retten, wenn man den Mitgliedern das Blaue vom Himmel schwafelt. Wichtig ist mit allen mitteln, außer Subventionen, den Standort Deutschland für die Wirtschaft interessant zu machen. Nichts wirkt sich sozialer aus als Arbeit für alle. Schade das nur so wenig die FDP gewählt haben und die, die sie nicht gewählt haben, noch nicht mal verstanden haben was Liberal und Bürgerliche Mitte heißt. Ich glaub der Wahlometer sollte für alle Pflicht werden. Da muß man Fragen beantworten und bekommt eine Partei als Empfehlung. Haben viele nicht gemacht, sondern wählen aus Tradition und Unwissenheit.
Twist 0 Melden Geschrieben 22. September 2005 Zusammenarbeiten geht ja nicht, weil die Wirtschaftsansätze zu unterschiedlich sind.
Kiwi ( NZ ) 4 Melden Geschrieben 22. September 2005 @Twist Nicht das dies jetzt falsch verstanden wurde, geht mir nur darum das viele etwas aus dem Bauch herraus wählen und doch eigentlich was anderes wollen. Das aus meiner Sicht mir die FDP am nächsten steht, ist halt so, aber ich würde nie sagen, das deswegen die anderen Doof sind, sondern versuch nur argumentativ zu überzeugen. Macht ja jeder. B) , noch nicht mal verstanden haben was Liberal und Bürgerliche Mitte heißt.