Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Normalerweise sind Partitionsgrößen jenseits der 32 GB in FAT32 nicht möglich, man kann jedoch über Umwege auch größere PArtitionen erstellen Richtig müsste es heißen: Normalerweise sind Partitionen über 32 GB in FAT32 möglich, NUR ab Windows 2000 geht es nicht mehr. Microsoft hat tatsächlich eine Sperre eingebaut, um den User zu NTFS zu zwingen.
Gilgamesh 0 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 du kannst einzelne partitionen nicht low-leveln, ausser wenn die hdd nur aus dieser partition besteht. beim low leveln wird die ganze hdd gelöscht. aber warum so umständlich? einfach partition löschen und neu fat32 erstellen Genaugenommen, wird bei Low-Level alles mit Nullen vollgeschrieben.....
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 du kannst einzelne partitionen nicht low-leveln, ausser wenn die hdd nur aus dieser partition besteht. beim low leveln wird die ganze hdd gelöscht. aber warum so umständlich? einfach partition löschen und neu fat32 erstellen Genaugenommen, wird bei Low-Level alles mit Nullen vollgeschrieben..... In Spuren und Sektoren unterteilt, also eine physikalische Formatierung... B2T!!!
der.enforcer 335 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 nach welcher aber eine rückkehr zu einer FAT32 PArtition wieder möglich ist
McMex 0 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 Mal was anderes wenn ich mir ne sata Festplatte kaufe muss ichda auf was aufpassen?? LG McMex
realfoxboy 0 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 hab es mit partition magic ganz einfach gemacht. seht gutes proggi! wenn wir schon nen threaf haben: FAT32 und NTFS sind die abkürzungen von was??
Jonez 0 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 FAT = File Allocation Table 32 wegen der 32bit adressierung NTFS = New Technologie File System
Crashbreaker 0 Melden Geschrieben 2. Dezember 2005 nach welcher aber eine rückkehr zu einer FAT32 PArtition wieder möglich ist Nein, das hat damit gar nix zu tun!! Low-Level-Formatierung: Wird schon vom Hersteller durchgeführt (außer bei Disketten, die werden immer automatisch High- und Low-Level-Formatiert!). Teilt die GESAMTE Festplatte physikalisch in Spuren und Sektoren ein. => alle Daten UND Partitionen werden gelöscht! Eine Low-Level-Formatierung führt man als User normalerweise nicht durch, man kann es aber bei Fehlern machen. Dazu lädt man sich beim Hersteller ein eigenes Programm dazu herunter! High-Level-Formatierung: Kann man jederzeit machen. Es wird nur das Dateisystem EINER Partition erstellt, und damit nur die Daten auf EINER Partition gelöscht. Es wird das Dateisystem (zB: FAT, NTFS, Reiser, EXT) EINER Partition neu erstellt! @McMex: Nein, bei der Formatierung und ähnliches ändert sich gar nichts.