Zum Inhalt springen
gregor

Tiere Rätsel

Empfohlene Beiträge

jawohl ! ( ..ein EinzelSchuh B) )

Jonez macht weiter..hoffe ich

Bearbeitet von Unusual47
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yay

Ich hatte früher so ein lustiges kleines Buch, in dem lauter dreisilbige Tiere abgebildet waren.

Und die Seiten waren in drei Abschnitte geteilt, oben der Kopf und die erste Silbe des Tieres, dann der Bauch/Vorderbeine und die zweite Silbe und unten dann die Hinterbeine und die dritte Silbe.

Dann konnte man die einzelnen Abschnitte seperat umblätteren und dann neue Tiere aus den Körperteilen der anderen Tiere zusammenmixen und hatte sogar gleich den Namen dazu. zb Käng-Da-Fant, bestehen aus Känguruh, Pandabär und Elefant.

Und der Schuhschnabel war das Tier auf der ersten Seite! :puuuh:

Neu

post-9504-1186497907_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komodo-Waran ?

jau

die muss man einfach mal in echt gesehen haben, es gibt nix beeindruckenderes.

besonders wie schnell die sich fortbewegen können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und sie können auf Bäume klettern und ihr Biss ist giftig,

ja,ich mag diese Tierchen auch :ugly:

wie heißt dieser häßliche Vogel ?post-20264-1186504096_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ zather : *löl*....aber du bist nicht ausgestorben im Gegensatz zum Vogel :puuuh:

wo wie grad über Vögel reden :

post-23370-1186563372_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Harpyie.

€ ....komme auch nicht ausgestopft ins Museum :D

Bearbeitet von Zather
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Harpyie wars.... :)

(In einer Doku fand ich schon erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit diese Vögel sich z.B. Affen von den Bäumen holen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SniperScream

"Die Harpyie ist der größte der tropischen sogenannten "Waldadler". Sie erreicht eine Körperlänge von 89 bis 102 cm und ein Gewicht von 4 bis 9,5 kg, ihre Flügelspannweite beträgt 1,76 bis 2,01 m.

Das Gewicht der Beutetiere beträgt in der Regel 2,7 bis 9 kg, es wurde jedoch auch schon beobachtet, wie eine Harpyie einen Spießhirsch am Boden anflog.

Der Körperbau der Harpyie ermöglicht das Erjagen von Tieren in den dicht bewachsenen Baumkronen des Regenwaldes. Die Harpyie jagt vor allem Säugetiere wie Faultiere und Affen, seltener Agutis, Nasenbären, Opossums und größere Vögel wie Aras, gelegentlich auch Schlangen und Leguane. Die Beute wird mit den außerordentlich kräftigen Zehen und Krallen getötet."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.