<$T$>Doggi 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Das Problem hatte ich auch ! hatte das " / " am ende vergessen einzugeben Also in deinem Fall " /usr/local/games/ " sollte deine Eingabe so aussehen bevor du fortfährst
Gast Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Mhhh, komisch. Bei mir ging es ohne das / am Ende... Falls das aber nicht funktioniert installier den Server mal als root und übergib dann die Filerechte im /usr/local/games/bf2 per: chmod -R benutzername:benutzergruppe * an deinen Benutzer.
AirStrike 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Ich habe es mit dem " / " als am Ende ausprobiert , leider ohne erfolg ( keine Berechtigung ) Danach habe ich es als Root versucht , ich habe ein Verzeichnis erstellt mit dem Namen " install " . In dem Verzeichnis " install " habe ich mit " wget ftp://largedownloads.ea.com/pub/misc/bf2-....0-installer.sh " die Übertragung von FTP zu FTP der Installationsdatei ausgeführt . Dannach habe ich mit " chmod 755 ./bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh " die Datei ausführbar gemacht und mit " sh bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh " die Installationsdatei gestartet . Mit Accept und Yes bestätigt und bei Ziehlverzeichnis " /usr/local/games " eingegeben , und siehe da er installiet es . Doch dann der Schock , in dem Verzeichnis " install " sind keine weiteren Verzeichnisse sichtbar . Oke , dann das ganze noch mal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nach der Eingabe des Zielverzeichnises " /usr/local/games " wird mir gesagt das dies schon vorhanden ist und ob ich es überschreiben will !!!!!! ???? Warum kann ich es nicht sehen wenn ich mir " dir " den Verzeichisinhalt in dem Verzeichnis " install " aufrufe ??
BastiKiller27 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 weil es nicht im install ist sondern im games ordner
Gast Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Jupp, im /usr/local/games/bf2 Verzeichniss sollte jetzt die Dateien liegen...
AirStrike 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 (bearbeitet) Danach hatte ich auch gesucht , aber wenn ich in nicht sehe , bzw. aufrufen kann !!! Das ist das Inhaltsverzeichnis meines Root-Servers : 4096 Jun 26 12:10 . drwxr-xr-x 22 root root 4096 Jun 1 04:33 .. -rw------- 1 root root 55 Feb 18 12:28 .Xauthority -rw------- 1 root root 872 Jun 26 16:59 .bash_history -rw-r--r-- 1 root root 1124 Feb 28 2000 .exrc drwx--x--x 2 root root 4096 Oct 2 2003 .gnupg drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 20 2004 .kbd drwx---r-x 2 root root 4096 Feb 23 23:31 .mc -rw------- 1 root root 1024 May 10 2004 .rnd drwx---r-x 2 root root 4096 Feb 22 12:44 .spamassassin drwx------ 2 root root 4096 May 27 16:11 .ssh -rw-r--r-- 1 root root 10 May 18 2004 .vimrc drwx------ 2 root root 4096 Mar 3 18:39 .w3m drwxr-xr-x 2 root root 4096 Oct 2 2003 bin drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 26 12:11 install Unten seht ihr das Verzeichnis " Install " welche ich erstellt habe und in diesem Verzeichnis steht : drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jun 26 12:11 . drwx------ 10 root root 4096 Jun 26 12:10 .. -rwxr-xr-x 1 root root 139348133 Jun 26 12:19 bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh Wo ist nun das was ich suche ?????? Und wie bekomme ich die Installation runtergeladen um sie auf einen anderen Server oder meinen PC zu überspielen ?? Danke für eure Hilfe bisher Bearbeitet 26. Juni 2005 von AirStrike
Fraenky 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 (bearbeitet) Hallo AirStrike, habe mich mal schnell hier registriert um Dich vielleicht mal ein klein wenig zu warnen was Du da so alles machst Du hast Dir im Ernst einen Rootserver geholt und hast 0,0 Ahnung wie Linux aufgebaut ist ? Das ist mutig und auch demenstprechend gefährlich. Sorge wenigstens dann dafür das der Server OFF geht sobald das Trafficlimit überschritten wurde, sonst kannste finanziell ganz schön auf die Schnauze fallen. Dein Installverzeichnis respektive Deiner Meinung nach "Inhalt" Deines Root-Servers ist Dein /root Verzeichnis. Solltest Du da mit Rechten etc rumspielen, so wirds manche Hacker mächtig freuen Edit** Also gleich das /home somit kann man ohne .htaccess arbeiten. Natürlich geht auch jedes andere Verzeichnis z.B /games Man sollte wenn möglich sich aber schon mal an Linuxgepflogenheiten gewöhnen somit ist es einfach sauberer im Home zu installieren. Checkt natürlich zwingend Eueren Apachen vorher wo das www Verzeichnis ist: Apache 2 = $ vim /etc/apache2/default-server.conf Apache 1 = $ vim /etc/httpd/httpd.conf Dort zeigt die Zeile "DocumentRoot" das www Verzeichnis an Zum beenden "Escapetaste" dann ein ":q" eingeben. Eingabe OHNE " Hat man versehentlich etwas geändert hinter dem q ein ! eingeben ":q!" Dannach habe ich mit " chmod 755 ./bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh " die Datei ausführbar gemacht und mit " sh bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh " die Installationsdatei gestartet . Dateien unter Linux werden mit dem Befehl: chmod a+x dateiname ausführbar gemacht. Alles andere ist ein Sicherheitsrisiko (pauschal alles zu erlauben) Nimm also Deinen Installer ins richtige Verzeichnis. Beispiel home: Log Dich ein $ cd /home $ mkdir bf2 $ cd bf2 $ mv /root/install/bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh /home/bf2/ $ sh bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh $ cd bf2 $ chmod a+x start.sh Nun musste noch die Configs anpassen (sind im mods Verzeichnis) + Adminverzeichnis bezl. Remote Dann kannste Deinen Server via $ screen start.sh starten Wenn Du nun SAVE arbeiten willst änderst Du den User (was aber ohne mehr Infos über Dein Linux so kaum erklärbar ist) Edit** Ergänzung: Sollte jemand den Server in das Webverzeichnis installieren so müssen logischerweise die Verzeichnisse /admin und /mods/bf2/settings via .htaccess geschützt werden. Die Installation im www Verzeichnis hat ein kleines Plus: Mitglieder eines Clans können so Maps via FTP selbst hochladen (bei CoD eine klasse Option) Können aber nichts ändern da der Besitzer ein anderer ist Glossar für Dich: cd = change directory mv = move mkdir = make dir Bearbeitet 26. Juni 2005 von Fraenky
Gast Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Hi Fraenky, schön erklärt. Nur das stimmt so nicht ganz: Du solltest BF2 oder was auch immer in Dein Webverzeichnis installieren. Je nach Anbieter kann es das /home oder das /srv/www/htdocs/webx/html sein. Wieso sollte man den BF2 ins Webverzeichniss installieren wo jeder von auserhalb auf die Dateien zugreifen bzw. diese auslesen können? Ist meiner Ansicht nach ne riesen Sicherheitslücke...
Fraenky 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Hallo Fisch, ja da hast Du recht, zu schnell geschrieben und nicht nochmal durchgelesen, sollte es im www Verzeichnis sein so muss natürlich eine .htaccess Datei da rein. Ich werde das dann nochmal editieren bezw. auf ein einziges Verzeichnis ändern, wir haben das auf ein paar Servern im Web allerdings eben mit .htaccess Wichtig ist halt das man sich eine ordentliche Struktur angewöhnt denn man wird ja auch mal das ein oder andere hinzu installieren. LG Fraenky
AirStrike 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 (bearbeitet) Bei mir ist es Apache 2 und das DocumentRoot " /usr/local/visas/public_html/ " Und nun ? Bearbeitet 26. Juni 2005 von AirStrike
Gast Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Ersteinmal das hier durchlesen: http://www.bf-games.net/forum/index.php?showtopic=19663 dann das hier: htttp://www.linuxfibel.de und zuletzt kannst du per cd /usr/local/games/bf2 in den bf2 Ordner wechseln und den Server starten...
Phoenix19 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 (bearbeitet) @Fisch.666 Habe BF2 in meinem Root Verzeichniss installiert. Wenn ich nun ./start.sh ausführen will kommt diese Fehlermeldung: ./start.sh: line 28: /root/bf2/bin/ia-32/bf2_f: Permission denied ./start.sh: line 28: exec: /root/bf2/bin/ia-32/bf2_f: cannot execute: Success Habe auch vorher den Befehl chmod a+x start.sh eingegeben aber das scheint auch nicht zu helfen. Edit. Gibt es auch einen Befehl womit man Verzeichnisse löschen kann? Hab das bf2 Verzeichniss 2 mal auf meinem Root Bearbeitet 26. Juni 2005 von Phoenix19
Gast Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Hi! Den Server darfst du niemals als root starten. Kopiere das Verzeichniss /root/bf2 z.B. nach /usr/local/ oder nach /home/username und übergibt einem neuen User die Rechte auf den Inhalt dieses Verzeichniss (chown) Ansonsten bedeutet die Fehlermeldung dass du kein Erlaubniss für den Zugriff auf diese Datei hast...
Fraenky 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Muss da dem Christian (Fisch) zustimmen. Lerne wenigstens Grunddinge kennen bevor Du Dir einen bösen Schaden anrichtest. Dennoch will ich Dir helfen da Du ja den Server zum laufen bringen willst. Also fangen wir klein an: Logge Dich mit "Putty" ein (wirst kaum KSSH haben ) Du befindest Dich nach Deinem Login im /root Verzeichnis. Willst Du mal sehen wie die Struktur auf Deinem Root ausschaut so tippste $ cd / ein und dann $ ls Das "$" ist das Konsolenpromt, das gibst Du bitte NICHT mit ein Nun gehts los: Geht auch einfacher aber so lernste vielleicht schneller Nur das nach dem Promt eingeben (copy und paste nutzen) $ mkdir /usr/local/games erstellt das Verzeichnis /games in /usr/local $ cd /usr/local/games wechselt in das neu erstellte Verzeichnis $ mv /root/install/bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh /usr/local/games/ moved den Installer in das richtige Verzeichnis $ ls Kontrolle ob der Installer da ist $ sh bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh Führt den Installer aus $ cd bf2 wechselt nun in das vom Installer erstellte Verzeichnis namens /bf2 $ chmod a+x start.sh Macht die start.sh Ausführbar $ vim mods/bf2/settings/serversettings.con Öffnet die serversettings.con wo Du dann erstmal die "i" Taste drückst Nun kannst Du alle Daten eingeben wie anfangs hier beschrieben Drücke Escape und dann :wq Steht für write quit Willst Du BF2CC installieren so folgt noch ein $ chmod 777 mods/bf2/settings/serversettings.con Du erlaubst nun für diese Datei wrx (schreiben/lesen/ausführen) $ vim mods/bf2/settings/maplist.con Erstelle darin Deine Maplist Drücke Escape und dann :wq Willst Du BF2CC installieren so folgt noch ein $ chmod 777 mods/bf2/settings/serversettings.con -siehe weiter oben- $ vim admin/default.cfg Drücke "i" und gebe folgendes ein: port = 4711 password = deinpw Escape und dann wieder :wq Dein Server ist nun Startklar. Du kannst ihn sofort testen: $ ./start.sh Sobald Du Putty beendest ist der Server Offline Willst Du Putty nicht offen halten bezw. den Server dauernd laufen lassen so lesen das Eröffnungsposting bezl. screen (kann sein das Du es nachinstallieren musst /Suse = via Yast und Debian = aptget) Wenn Du weitere Fragen hast bitte gib Deine Distribution mit an ! P.S. In der "noch" aktuellen CT ist eine Suse Personal 9.3 drin (leichte Distribution um sich mal mit Linux zu beschäftigen) ansonsten gibts auch Knoppix die eben Live laufen und nicht installiert werden müssen.
Fraenky 0 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 @Fisch.666 Habe BF2 in meinem Root Verzeichniss installiert. Wenn ich nun ./start.sh ausführen will kommt diese Fehlermeldung: ./start.sh: line 28: /root/bf2/bin/ia-32/bf2_f: Permission denied ./start.sh: line 28: exec: /root/bf2/bin/ia-32/bf2_f: cannot execute: Success Habe auch vorher den Befehl chmod a+x start.sh eingegeben aber das scheint auch nicht zu helfen. Edit. Gibt es auch einen Befehl womit man Verzeichnisse löschen kann? Hab das bf2 Verzeichniss 2 mal auf meinem Root Hallo Phoenix, hab gerade eine KOMPLETTE Anleitung gepostet wie man als Anfänger damit klarkommt. Die Anleitung läßt leider den Server erstmal nur als Root starten (ist nicht sicher aber wie Du einen User anlegst inkl. SSH Zugang wird richtig langwierig wenn Du kaum Ahnung von Linux hast) Nimm die Anleitung und ändere ggf die Pfade (schaue im Apachen nach). Beispiel: Documentenroot ist /home/www/htdocs dann nimm /home Du kannst auch BF2 immer so installieren auch wenn der Documentenroot /usr/local/wasweissich ist löschen kannst du indem Du eingibst: $ rm /root/bf2/ -R Aber MEGA ACHTUNG --> Das ist UNWIDERUFLICH WEG !!! Welche Adminsoftware hast Du auf Deinem Server, welche Distri ?? LG Fraenky Glossar: rm = remove -R = Rekursiv (alles)