der.enforcer 335 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 habe eben nochmal mit der msi hotline telefoniert. das ding ist folgendes: das board verfügt über 3 bänke und wenn man diese alle mit doppelseitigen speicherchips bestückt (so wie ich es aktuell habe), dann muss der speichercontroller den RAM runtertakten. Es gibt bei MSI auf der homepage zu jedem board ne tabelle, welche kombination aus single und double sided RAM mit 400 Mhz funktioniert und welche nicht. 2 Doublesided gehen problemlos mit 400, bei dreien eben nicht. werde mir also nächtsen monat 1GB am Stück kaufen, dann ists egal, ob single oder double... Welche Möglichkeiten hab ich denn, nur meinen Speicher zu übertakten? Ohne, dass die CPU mit übertaktet wird? Denn aushalten würd er es ja locker...
Gilgamesh 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 @Rollo Selbst, wenn der RAM-Takt zurück gehen sollte, so wirst Du dennoch eine Verbesserung spüren... @Enforcer Und hat MSI vor das zu fixen, eventuell mittels BIOS-Update? Oder negieren die das Problem?
der.enforcer 335 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Nein, leider gibts da kein Fix. Sie empfehlen mir eben, als nächstes singlesided RAM zu kaufen... Naja, 1,5 GB reicht mir im Moment eh, deshalb gibts bei Gelegenheit noch 1 GB "am Stück" und dann ist erstmal gut...
Doc1277 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Sobald man DDR400 o.a. im Dual Channel verwendet, werden die Speicherbänke mit 200Mhz gefahren. Das hängt aber vom Mainboard und dem Speicher ab. Ich hab das Asus P4P800 und 4x256MB Corsair CL2 DDRAM PC400 CMX256-3200C2 LL die im Dual Channel laufen und das mit einer Taktfrequenz von 320Mhz. Waren zu der Zeit die Besten und bin immernoch hochzufrieden.
der.enforcer 335 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ja, aber mein board ist noch eines der ertsen mit dem sockel 754. da gibts leider kein dual channel betrieb. dafür ist der chipsatz zu alt
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Ich hab auch noch n 754er und auch nur 3 Speicherbänke, deshalb musste ich auch von 2x512mb auf 2x1024mb umsteigen, es ist leider die einige Alternative und ich wollt mir den Ärger so ersparen.
RedRum 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ja, aber mein board ist noch eines der ertsen mit dem sockel 754. da gibts leider kein dual channel betrieb. dafür ist der chipsatz zu alt wenns falsch ist korrigiert mich, aber es gibt gar kein 754er mit dualchannel
Corsair 217 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Probleme mit den 2048 Mb RAM hab ich so keine aber könnte das(mit dem Speichertakt) auch der Grund sein warum bei mir der RAM falsch angezeigt wird ?? Laut Everest hab ich nämlich nur PC2300er RAM Bausteine im PC(als noch 1Gb drin war sogar nur PC 1700 ) Nicht das mich das besonders Stören sollte(der PC rennt wie nie) aber seltsam finde ich das schon Die beiden RAM Riegel sind auf DIMM 1 und DIMM 3 (2 ist leer)
Rollo 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 jup der 754er kann nur Singlechannel nVidia nForce3 250Gb - Unterstützt AMD Athlon 64 ? Prozessoren - Dual Channel Serial ATA/RAID (0, 1) - Dual Channel ATA 33/66/100/133 Hat das denn nichts damit zu tun ? / Auszug von unseren K8 Board`s
EnZyM 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 (bearbeitet) @Corsair: nicht nur der Speichertyp (Single/Double) und die Anzahl davon ist ausschlaggebend, sondern auch auf welchem Slot sie sitzen! In der Bedienungsanleitung meines Boards (MSI K8N Platinum) ist zum Beispiel eine Liste, in der ganz genau steht bei welcher Speicherbestückung welcher Speichertakt zu erwarten ist. @Rollo Nein, die Angaben beziehen sich auf die Festplattencontroller und hat nix mit dem Speicher zu tun. Gruß EnZyM Bearbeitet 21. Juli 2005 von EnZyM
Rob.Dexter 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 jup der 754er kann nur Singlechannel nVidia nForce3 250Gb - Unterstützt AMD Athlon 64 ? Prozessoren - Dual Channel Serial ATA/RAID (0, 1) - Dual Channel ATA 33/66/100/133 Hat das denn nichts damit zu tun ? / Auszug von unseren K8 Board`s naja Der Athlon 64 für den Sockel 754 hat nur ein Single-Channel Speicherinterface wikipedia
Doc1277 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ok wenn eure Board kein Dual Channel unterstützen, dann diese Erklärung : Da es sich um DDR´s (Double Data Rate) handeln werden die Ram´s eh nur mit 200Mhz getaktet aber laufen durch den doppelten Datendurchsatz quasi so schnell wie mit 400Mhz deswegen DDR400
Doc1277 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 und hier die ganz genau Erklärung : Bei der Angabe der Taktfrequenzen von Double Data Rate Verbindungen besteht wird häufig die Taktfrequenz des Busses mit der Datenrate verwechselt, z.B. ein Prozessorbus mit 100 MHz Taktfrequenz und Double Data Rate als "200 MHz Bus" bezeichnet. Dies wird durch die Marketingbezeichnung FSB200 gefördert. Eine Bezeichnung beginnend mit PC und danach eine dreistellige Nummer bezeichnet die Busrate in MHz (z.B. PC-133 oder PC133=133 MHz). Vierstellige Nummern bezeichnen hingegen die Datenübertragungsraten in MByte/s. So könnte PC2700 auf ein FSB333 DDR Speicher Modul hinweisen. Es berechnet sich 166 MHz * 2 (da DDR) * 64 Bit (Busbreite) = 21248 MBit/s / 8 Bit = 2656 MByte / s wird vereinfacht zu 2700 MByte/s. Die PC-Angaben sind damit nicht auf die DDR Technologie beschränkt und sind nur sinnvoll in Verbindung mit der Angabe der Bus- und Technologie-Bezeichnung (mit dieser wird dann Busbreite und Faktor klar festgelegt).
EnZyM 0 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ...auch wenn sie im Dual-Channel-Mode betrieben werden, ist der Speichertakt 200MHz, sprich DDR400 (oder auch PC3200). Mit dem zweiten Speicherriegel verbreitert man nur virtuell das Speicherinterface.