Zum Inhalt springen
der.enforcer

Weltgeschehen

Empfohlene Beiträge

nur ne kleine Anmerkung da ich das gerade bei mir auch im Postfach gefunden habe

Derzeit kann es vorkommen, dass Sie per Email eine gefälschte eBay-Rechung erhalten. Es besteht die Gefahr, dass diese Email einen Computervirus, einen sogenannten Trojaner, enthält. Was Sie tun sollten, wenn Sie solch eine E-Mail erhalten:

Bitte öffnen Sie auf keinen Fall den Dateianhang, sondern löschen Sie diese gefälschte E-Mail. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, Ihre Anti-Virus-Software zu aktualisieren und eine Virensuche zu starten.

So erkennen Sie, ob eine E-Mail tatsächlich von eBay stammt:

eBay versendet E-Mails grundsätzlich ohne Dateianhang. Alle wichtigen E-Mails, die Ihr eBay-Mitgliedskonto betreffen, finden Sie auch in Ihrem Mein eBay:

1. Gehen Sie in Ihr Mein eBay.

2. Klicken Sie in der linken Spalte auf "Meine Nachrichten".

3. Finden Sie dort die Rechnung oder Zahlungsaufforderung nicht, dann ist die E-Mail, die man Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse geschickt hat, gefälscht.

Bitte überpruefen Sie stets, wie oben beschrieben, die Echtheit der empfangenen E-Mails. Weitere Informationen zum Thema finden Sie im eBay Sicherheitsportal.

www.onlinemarktplatz.de

mag schon älter sein aber die mails kommen trodzdem noch

Bearbeitet von complex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*lol*

Die Bundeswehr untersucht «Fehlverhalten im Umgang miteinander» in der Kaserne im pfälzischen Zweibrücken. Dort soll einem Soldaten Obst ins Gesäß geschoben und dann mit einem Paddel darauf geschlagen worden sein. Nach bisherigem Erkenntnisstand haben die beschuldigten Soldaten freiwillig mitgemacht. Die Bundeswehr bezeichnet die Vorgänge als «verwerflich» und «nicht zu tolerieren».

quelle

http://www.n24.de/politik/inland/index.php...062215462179142

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest witzig, wa? Armer Irrer... aber ich hab da noch ne Ananas und n Ruder vom 8ter. Melde dich mal bei Gelegenheit.

Ein Wien-Besuch von US-Präsident George Walker Bush und seiner Gemahlin hat die österreichischen Behörden auf erstaunliche Ideen gebracht. Polizeibeamte haben im Vorfeld Kontakt mit Ärzten aufgenommen, deren Ordinationen entlang der von dem Staatsgast befahrenen Route liegen. Die Ärzte sollten Namen, Geburtsdatum und Adresse jener Patienten offenbaren, die an den Besuchstagen (20. und 21. Juni) vorstellig wurden. Ärztekammer, Datenschützer und Opposition reagierten mit Kritik. Das Innenministerium bestätigt die Anfragen und begründet sie damit, dass den Patienten der Zutritt zu den Sperrzonen erleichtert werde.

Die Ärztekammer empfiehlt ihren Mitgliedern, in derartigen Fällen keine Auskünfte zu erteilen. Sie würden sich wegen Verletzung des Arztgeheimnisses strafbar machen. Die einschlägige Bestimmung des §54 Ärztegesetz 1998 erlaubt "die Offenbarung des Geheimnisses" nur, wenn dies "nach Art und Inhalt zum Schutz höherwertiger Interessen der öffentlichen Gesundheitspflege oder der Rechtspflege unbedingt erforderlich ist."

Der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Johann Maier wird eine Anfrage an Innenministerin Liese Prokop (ÖVP) stellen. Maier möchte unter anderem wissen, an wen die von Ärzten und Geschäftsleuten erhobenen Daten weitergegeben wurden. "Mit dieser völlig ungerechtfertigten Datenspionage bei Wiener Ärzten gefährdet das Innenministerium den Bestand der Grundrechte in Österreich. Diesmal wird der Bush-Besuch zum Vorwand totaler polizeilicher Überwachung, beim nächsten Mal irgendein Ratstreffen", fürchtet Maier.

Laut Arge Daten wurden auch Geschäftsleute, deren Lokale in der großräumig errichteten Sperrzone liegen, dazu gedrängt, neben den Daten ihrer Mitarbeiter auch die Kundenkarteien offenzulegen - obwohl diese in der Sperrzonenzeit sowieso keinen Zutritt zu den Geschäften haben würden. Manche Unternehmer hätten sich einschüchtern lassen und durch die Herausgabe der Daten eine Datenschutzverletzung begangen. "Die Polizei im Übrigen auch, da sie nur rechtmäßig beschaffte Daten verwenden darf und sich daher - wie im vorliegenden Fall - bei einer Datenerhebung zur Gefahrenvorbeugung vergewissern muss, dass zu den Daten die erforderlichen Zustimmungen vorliegen", so die Arge Daten. Das Ministerium bestreitet diese Datenerhebungen. (Daniel AJ Sokolov) (cm/c't)

heise.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schom sclimm was so in den Zeitungen vermeldet wird oder das TV ausspuckt.

Winnie Pu in der Türkei verboten, es wäre besser alle Religionen zu verbieten aber voallem diese indoktrinierte Extremisten.

Killerspiele verbieten, ok. dann verbietete auch die Sendungen, die Gewalt und Mord verherrlichen, Bilder der herroischen Amis wie sie im Irak Frauen und Kinder ermorden oder voll patriotismus die Leichen der schlimmen Terroristen filmen.

Ach und schafft diese Politiker in Deutschland ab, verhängt ein Sprachverbot für Fußballkomentatoren und diese Pseudoballjongleure oder bitte blendet den Ton aus, wenn die labern.

Allgemein, die Welt wird immer dummer, korrupter und treibt in ihre perversen Selbstzerstörung ins Inferno nicht nur geistiger Vernichtung. :daumenrunter:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Faszinierend wie schnell man den Bären fand und erschoß.

Eigenartig dass es vor dem 'Schießbefehl' nicht so recht klappte.

Aber schön zu sehen das sich die Waidmänner mal nicht gegenseitig über den Haufen ballern, bei 800 Jagdunfällen pro Jahr.

"Nun gehört der deutsche Nutzwald wieder der Kröne der Schöpfung, dem Mountainbiker"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon seltsam, fangen ging nicht, Wochenlang war dies unmöglich. Aber kaum ist der Schießbefehl draußen, peng ist der Bär hin.

Sehr seltsam. Es wäre wohl besser wenn es die Politiker getroffen hätte, die diesen Befehl gaben.

Den Jäger soll der Blitz treffen. :daumenrunter::angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Menschheit ist wirklich nicht mehr zu helfen... <_<

Machen die nen Larry wegen so nem Bären! Eine "Gefahr" für die Bevölkerung sei er gewesen.

Mann mann mann, ein Wunder daß in USA, Canada und Rußland noch Menschen leben. Wo es dort doch soviele Bären gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Faszinierend wie schnell man den Bären fand und erschoß.

Eigenartig dass es vor dem 'Schießbefehl' nicht so recht klappte.

Aber schön zu sehen das sich die Waidmänner mal nicht gegenseitig über den Haufen ballern, bei 800 Jagdunfällen pro Jahr.

"Nun gehört der deutsche Nutzwald wieder der Kröne der Schöpfung, dem Mountainbiker"

Du meinst wohl eher degenerierte, handzahmes Rotwild, welches auch der dümmste treffen kann.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch schade, wegen einem!!!! Bären so ein Theater draus zu machen. Bei uns (Wenn ich mich nicht mein Altsheimer einholt, könnt ich sagen, das Bruno der Bruder von dem Bären ist, wo bei uns war) war auch einer, aber hier freute man sich, da es schon seit fast 100 jahren einen wieder gab, wir waren in klarem, das der Bär auch fressen wird, aber man hatte keine Angst. Jetzt ist er wieder weg und man findet das aber Schade, nicht gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.