Zum Inhalt springen
Osis

Was OPK dringend ändern sollte...

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ähm,ja genau..... :kritisch:

Dann doch wohl eher ne Mig29 für die Serben. :shifty:

Geschrieben

Ach kommt schon Jungs - ihr hättet doch kaum Arbeit mit der F-14... :confused:

Ein wenig Fiktion könnt ihr euch auch erlauben - das Scenario ist ja wohl auch rein fiktiv...

Ja, ja peitscht mich für den Gedanken :whiplash:

Geschrieben

na ja - da die BW da ja im US-Zusammenhang ist, wäre es auch nicht unbedingt ungewöhnlich, wenn die US-Navy / Marines da irgendwo etwas Luftunterstützung mit F14 gibt. Hätte ich auch gerne, wenn auch etwas abgespeckt in der Bewaffnung.

F-14 als Jäger, evtl Bomb-Cat, aber sicher keine Zuni-Raketen.

Und vielleicht gibt es auch irgendwo eine A6-Intruder als Bomber.

Die Maverick-Phantom wäre auch nicht schlecht - gefällt mir sehr gut als Zweisitzer.

Auch wenn die OPK-Spieler i.d.R. nicht allzu viel von solchem Team-Spiel halten, obwohl ich schon rühmliche Ausnahmen erlebt habe. Vor allem sollten diese Karten dann auch Single- und Coop-Unterstützung haben.

Müßten halt relativ große Flugkarten sein.

Ich habe eh den Eindruck, daß die Flugzeuge auf den Karten weitaus schneller unterwegs sind als im Original-Spiel. Ich bin gefühlt immer viel zu schnell über den Kartenrand.

Die MIG-31 als Gegenspieler der F-14 würde da auch sicherlich passen - inzwischen hat sich doch eh ein Tauschgeschäft eingespielt. POE hat da ein schickes Teil - wenn ich mich recht erinnere. Auch wenn die inzwischen das BF2-Geschäft aufgegeben haben, wie ich gelesen habe.

mfg zdago

Geschrieben

Träumt weiter, :P

Nein, mal im Ernst, ich glaube das ich der Geschichte ne relativ klare Absage erteilen kann ;)

Geschrieben

besser so ^_^

Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe eh den Eindruck, daß die Flugzeuge auf den Karten weitaus schneller unterwegs sind als im Original-Spiel. Ich bin gefühlt immer viel zu schnell über den Kartenrand.

Ja,unsere Jets sind durchaus schneller unterwegs als die BF2 Vanilla Klapperkisten. :daumenhoch:

Bearbeitet von DaWallace
Geschrieben

Clivewil´s F-14 for OPK :whistling:

Grund??? -Weil sie geil ist... :gehtsnoch:

Geschrieben
Clivewil´s F-14 for OPK :whistling:

Grund??? -Weil sie geil ist... :gehtsnoch:

Immer noch ein klares "Nein". :whistling:

Geschrieben

Wenigstens irgendwo als Wrack oder Static?

Geschrieben

Warte,lass mich kurz überlegen.....

NEIN! :baeeeeeh:

Geschrieben
:grrrrr::dash2::grrrrr::bones::evil:
Geschrieben (bearbeitet)

also ich habe schon ne weile nichmehr OPK gespielt und so bin ich mir nemmer ganz sicher was schon drin is und was nich.. hier mal n kurzes netzdurchforschen.. ;) also sorry für schon dagewesenes :)

walther_p99_as.jpg

Eurofighter

Aufklärungsdrohne ALADIN

ALADIN ist eine Aufklärungsdrohne für Ziel-, Wirkungs- und Lageaufklärung bei Tag und Nacht. Die Aufklärungsergebnisse liegen in Echtzeit vor und ermöglichen den militärischen Führern detaillierte Lageentscheidungen.

Der Biber: Alles andere als unauffällig

Diesen Panzer kann man nicht übersehen. Er transportiert zwei jeweils 11 Meter lange symmetrische Brückenhälften. Das Leopard 1 Fahrgestell und die Brücke bilden zusammen das System Panzerschnellbrücke „Biber“.

Gewehr G22

Das Scharfschützengewehr G 22 des englischen Herstellers ACCURACY INT. LTD. löst das G 3 ZF als Standard-Scharfschützengewehr der Bundeswehr ab.

Flugabwehrkanonenpanzer Gepard 1 A2

Der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard 1 A2 ist ein gepanzertes, allwetterfähiges Kanonenwaffensystem auf dem modifizierten Fahrgestell des Kampfpanzers Leopard 1. Die Besatzung besteht aus einem Kommandanten, einem Richtschützenkanonier und einem Fahrer. Der Flugabwehrkanonenpanzer bekämpft Flugziele in niedrigen und mittleren Höhen – bis zu einer Entfernung von knapp 5.000 Meter. Der Gepard hat eine hohe Reaktionsfähigkeit bei der Bekämpfung überraschend auftauchender Luftfahrzeuge und kann Hubschrauber auch in Baumwipfelhöhe wirksam bekämpfen. In Ausnahmefällen können auch leicht gepanzerte Bodenziele bis zu einer Entfernung von 1.500 Meter bekämpft werden. Wegen seiner Panzerung und der Fähigkeit zur Selbstverteidigung wird er vorrangig zum Schutz gepanzerter Kampftruppen im beweglich geführten Gefecht eingesetzt.

Granatpistole

Die Granatpistole 40 mm ist eine Handwaffe im Kaliber 40 mm x 46, die zum Verschuss von Spreng-/Splitter- und Sprenghohlladungspatronen sowie von nicht letalen Wirkmitteln (NLW) eingesetzt wird.

Jagdpanzer Jaguar 2

Der Jagdpanzer Jaguar 2 wurde zur weitreichenden Panzerabwehr bis 3.750 Meter eingesetzt. Hauptwaffensystem ist der Lenkflugkörper TOW. Der Jagdpanzer Jaguar 2 war zunächst in der Panzerjägertruppe und nach deren Auflösung in den Panzergrenadierbataillonen eingesetzt. Er wurde von 1983 bis 1985 in die Bundeswehr eingeführt. Der Bereich des Kampfraumes ist frontal und an den Seiten mit einer adaptierten Zusatzpanzerung versehen.

ATV Yamaha Kodiak 400

Der Kodiak, so die Bezeichnung, ist ein kompaktes Vierrad. Gegenüber herkömmlichen Krafträdern kann der Off-Roader einen Soldaten mit bis zu 150 Kilogramm Ausrüstung auch durch schwieriges Gelände transportieren. Der Kodiak wird in Spezialkommandos und in Luftlandeeinheiten eingesetzt.

KTM 400 LS-E/ mil

Seit 2004 ist die KTM im Dienst der Bundeswehr.

Die KTM 400 LS-E/mil ist mit einem Low Seat ausgestattet. Das heißt die Sitzbank der Maschine liegt tiefer als bei der Serienmaschine - sie wurde für längere Fahrten optimiert. Angetrieben wird die KTM von einem 25 kW Einzylinder-Otto-Motor. Für ausreichend Stauraum sorgen seitliche Koffer und ein Topcase.

Kleinfluggerät für Zielortung

Das Kleinfluggerät für Zielortung (KZO) betreibt Zielaufklärung. Es liefert Zielinformationen mit nur geringem Zeitverzug für die Artillerie. Unbemannt gewinnt dieses fernlenkbare Kleinfluggerät Lageinformationen zu jeder Tageszeit und unter nahezu allen Witterungsbedingungen und ergänzt beziehungsweise bestätigt Aufklärungsergebnisse anderer Aufklärungsmittel.

Mehrzweckhubschrauber NH90

Der Mehrzweckhubschrauber NH90 wurde im Auftrag der vier Staaten Frankreich, Italien, den Niederlanden und Deutschland entwickelt. Es ist ein Hubschrauber der 10-Tonnen-Klasse, der ausgehend von einem Basismuster ein Familienkonzept beinhaltet. Mit dem NH90 können sowohl schwere Lasten, technisches Material oder 20 Soldaten transportiert werden.

Bell UH-1D

Die Bell UH-1D wird in der Luftwaffe für den Personen- und Materialtransport auf kurzen Strecken sowie für Search and Rescue, kurz SAR, eingesetzt.

Raketenwerfer MARS

Der Raketenwerfer MARS ist ein mobiles, autonomes und allwetterfähiges Waffensystem zur Bekämpfung von Flächenzielen. MARS steht für "Mittleres Artillerieraketensystem". Er dient der Artillerie für den Feuerkampf in der Tiefe, der Bekämpfung von Truppenansammlungen, Flugabwehrstellungen und leicht gepanzerten Verbänden. Das System kann auch zum ballistischen Verlegen von Minensperren eingesetzt werden. Der Werfer ist ein leicht gepanzertes Kettenfahrzeug.

Maschinengewehr MG4

Das MG 4 ist als leichtes Maschinengewehr Bestandteil der Ausstattung Infanterist der Zukunft und ersetzt dort das MG 3 im abgesessenen Kampf.

Panzerhaubitze 2000

Die Panzerhaubitze 2000 ist ein mobiles Artilleriesystem. Die Aufgaben der Artillerie liegen im Bekämpfen feindlicher Punkt- oder Flächenziele in der Tiefe des Raums vor den eigenen Linien. Dabei setzt die Panzerhaubitze 2000 auf ihre Mobilität als auch Flexibilität bei der Anpassung an die jeweilige Gefechtssituation. Die Panzerhaubitze 2000 ist das modernste Waffensystem der deutschen Panzerartillerie. ..... hinten am link müssen 2 "!!" hin ;) sonst tuts nich.. siehe unten

Das Flugabwehrraketensystem Patriot

Patriot bedeutet „Air Defense Guided Missile System“. Es beschreibt ein phasengesteuertes Radargerät mit Feuerleitstand und Startgeräten. Das Flugabwehrraketensystem Patriot dient im Einsatz zur Abwehr von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern.

Minenwerfer Skorpion

Der Minenwerfer Skorpion ist ein Vollkettenfahrzeug und gehört zur Ausstattung der Panzerpionierkompanien. Er kann eine bis zu drei Kilometer lange Minensperre legen. Die auf der Ladefläche des Skorpions befestigte Minenwurfanlage besteht aus 2 x 3 Minenwurfeinheiten, die auf einer dachförmigen Plattform verstellbar angebracht sind. Mit dem Einstell-, Prüf- und Abfeuergerät (EPAG) werden Wirkzeit, Minendichte, Ausstoßseite und Ausstoßart der Panzerabwehrwurfminen programmiert und deren Ausstoß eingeleitet.

Mittlerer Transporthubschrauber CH - 53 G(S)

Der Transporthubschrauber CH-53G(S) wird bei Personentransport, Materialtransport und für Sonderaufgaben eingesetzt. Die GS-Version ist zusätzlich mit einer EloKa-Selbstschutzanlage ausgerüstet.

Uboot Klasse 206 A

Die insgesamt 10 Uboote der Klasse 206 A wurden zwischen 1973 und 1975 in Dienst gestellt. Die Boote sind zum Schutz gegen Minen aus amagnetischem Stahl gebaut.hinten am link müssen genau 2 "!!" stehen.. ;)

Uboot Klasse 212 A

Die Weiterentwicklung der Ortungstechnik und die zunehmende Zahl der Ubootjagdmittel sowie das erweiterte Einsatzgebiet erforderte die Entwicklung der neuen Ubootgeneration Klasse 212 A.

__

Wenn noch was gesucht wird, dann auf ieser seite oder links einen anderen bereich auswählen ;)

so tässchen, jetz kannste nimmer meckern :P

Bearbeitet von El_Exodus
Geschrieben (bearbeitet)
Clivewil´s F-14 for OPK :whistling:

Grund??? -Weil sie geil ist... :gehtsnoch:

Nein, dadurch das du öfter fragst, bauen wir sie nicht eher ein :gehtsnoch:

@El_Exodus:

Mensch das ist ne Liste... Wenn du die jetzt noch übersichtlich gestaltest, dann schau ich die mir vielleicht sogar an... :whistling:

Was die P99 angeht, die Bundeswehr benutzt bei uns wie auch in der Realität die P8 bzw. die modifizierte Variante P12. Die Serben die Zastava CZ999, ich sehe also keinen grund die einzubauen.

Bedenkt bei euren Vorschlägen immer, dass wir nicht alles einbauen sondern versuchen uns an die realen deutschen und serbischen Gegebenheiten zu halten.

Bearbeitet von taesschen
Geschrieben

Aber immer wieder lustig auf was die alles nicht kommen... Was wir uns schon ausgedacht haben, aber hier noch nicht steht... :whistling:

Geschrieben
Aber immer wieder lustig auf was die alles nicht kommen... Was wir uns schon ausgedacht haben, aber hier noch nicht steht... :whistling:

:kritisch:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.