Angstman 1394 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Gott Gerade mal bemerkt, dass sich die Breite ja auf die Divisionen bezieht und nicht auf Brigarden. Kein Wunder, dass man jedes mal vom Franzmann und Polski aufs Maul bekommt. Ja auch kein Wunder, wenn in jeder Grenzprovinz gerade mal eine Div. mit 4 Brigarden steht, weil man das System mit der Breite nich gecheckt bzw falsch verstanden hat.
gekko434 1478 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Ja, solche Erkenntnisse hat man auch noch nach 160 Spielstunden... Einsteigern rate ich, eine späte Kampagne zu laden (also nicht 1936 oder 1939). Dort kann man sich einfach mal auf das Kampfsystem konzentrieren, ohne sich mit Diplomatie und Politik rumschlagen oder seine Industrie planen zu müssen. Besonders letzteres ist nämlich wirklich das, was HoI kompliziert macht. Am besten mal GB oder SU 1943 oder 1944 starten und einfach drauf los kommandieren.
Sergio 4302 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 (bearbeitet) Ja, solche Erkenntnisse hat man auch noch nach 160 Spielstunden... Einsteigern rate ich, eine späte Kampagne zu laden (also nicht 1936 oder 1939). Dort kann man sich einfach mal auf das Kampfsystem konzentrieren, ohne sich mit Diplomatie und Politik rumschlagen oder seine Industrie planen zu müssen. Besonders letzteres ist nämlich wirklich das, was HoI kompliziert macht. Am besten mal GB oder SU 1943 oder 1944 starten und einfach drauf los kommandieren. Dann kann ich ja gleich C&C spielen Naja grade das (Micro)management ist es ja, was HoI so interessant macht. Klar ist man - auch mit unzähligen Stunden HoI II/Doomsday/Arsenal of Democracy/Darkest Hour - erstmal geplättet von den Möglichkeiten die einem das Spiel bietet, aber das macht für mich ja gerade den Reiz eines solchen Spiels aus. Man lernt immerwieder dazu, keine Runde gleicht der vorherigen etc. Bearbeitet 2. Oktober 2012 von Sergio
gekko434 1478 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 (bearbeitet) Ok, wusste nicht, dass du mit anderen Paradox Titeln vertraut bist. Ich dachte nur, dass Einsteiger nicht wissen können, wie sie 1936 ihre Wirtschaft planen sollen, um 1940 dann nicht auf einmal zu merken, dass sie auf zwei Drittel der Einheiten einen 50% Malus bei der Produktion haben. Btw, hat jemand Erfahrung mit Supreme Ruler: Cold War? Bearbeitet 2. Oktober 2012 von gekko434
Sergio 4302 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Ja, für Einsteiger is das zu beginn sicherlich sehr abschreckend, selbst bei mir lag das Spiel ja ziemlich lange nur rum, weil ich beim ersten Anspielen leicht überfordert war Aber mit nem bisl Lesen und etwas Durchhaltewillen fuchst man sich da schn rein. Was ich noch irgendwie nich gefunden habe, is die Anweisung "Angriff unterstützen" - Sprich man greift von einer Provinz aus den Gegner an und gibt den Einheiten einer Nachbarprovinz (die ebenfalls an die des Gegners grenzt) dann den Befehl "Angriff unterstützen" - zumindest war im alten HiO so, kann mir einer kurz erklären ob und wie das jetzt in HoI III funktiniert? Mit rechtsklick is da ja nix mehr.
Necrofridge 963 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 (bearbeitet) @Gecko: Soll gut sein. Hab mal ne Art schriftliches Lets Play gelesen, war ganz nett zu lesen. Bearbeitet 2. Oktober 2012 von Necrofridge
Expoatze 40 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 (bearbeitet) Ich klopf mich schon seit 1 1/2 Spieljahren in Russland rum,kann zwar land gewinnen aber immer alles nur sehr schleppend.Hat teilweise was von 1.WK,vorallem im Norden bei Leningrad,riesige einheitenansammlungen und bis auf verluste auf beiden seiten kommt nix raus,im Süden hab ich zurzeit mehr bewegung drinnen.Bin mal gespannt wie sich das längerfristig entwickelt. Westfront ist Perfekt,Frankreich erobert,England erobert,Irland erobert,Spanien+Portugal im Bündniss,und Island hab ich auch besetzt,heißt die USA hat keine möglichkeit direkt in Europa zu landen (außerdem hab ich eine für Deutschland starke Marine). Achja und Afrika/israel hat mein itaka alles erobert. P.S: Bin glaub ich zurzeit so anfang/mitte '42. Bearbeitet 3. Oktober 2012 von Expoatze
Sergio 4302 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Auf welcher Schwierigkeitsstufe spielt ihr? Wollte Gestern Abend dann noch den Frankreichfeldzug starten, also erst mal den Schokoheinis den Krieg erklärt um bis zum Ärmelkanal vorzustoßen. Erstaunlicherweise bekam der Franzmann just in diesem Moment die Idee doch mal Mussolini über die Alpen nen Besuch abzustatten und hinter der Schweiz links abzubiegen gen DR ... Hatte da natürlich keine Truppen stationiert, da seit Kriegsbeginn an der Front zwischen Italien und Frankreich kein einziger Schuss gefallen ist. Dazu kam dann auf einmal noch ne Miniinvasion der Kiwis in Willhemshaven, die ich aber erfolgreich zurückdrängen konnte. Jedenfalls herrschte dann auf einmal so viel Chaos, dass ich gequited hab um das ganze heute nochmal zu probieren.
sirbashalot 0 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Was ich noch irgendwie nich gefunden habe, is die Anweisung "Angriff unterstützen" - Sprich man greift von einer Provinz aus den Gegner an und gibt den Einheiten einer Nachbarprovinz (die ebenfalls an die des Gegners grenzt) dann den Befehl "Angriff unterstützen" - zumindest war im alten HiO so, kann mir einer kurz erklären ob und wie das jetzt in HoI III funktiniert? Mit rechtsklick is da ja nix mehr. strg + rechtklick auf die Provinz sollte dein Problem lösen. Zusätzlich kann durch diese strg - Menü auch noch strategisch verlegen was gerade auf weite Distanzen unverzichbar ist um Truppen von einer zu nächsten Front zu verlegen, allerdings kann man dann wie nach einem Angriff erstmal nichts mehr mit den Truppen machen bis sich diese rote Kreuz verdünnisiert hat
gekko434 1478 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 (bearbeitet) Auf welcher Schwierigkeitsstufe spielt ihr? Wollte Gestern Abend dann noch den Frankreichfeldzug starten, also erst mal den Schokoheinis den Krieg erklärt um bis zum Ärmelkanal vorzustoßen. Erstaunlicherweise bekam der Franzmann just in diesem Moment die Idee doch mal Mussolini über die Alpen nen Besuch abzustatten und hinter der Schweiz links abzubiegen gen DR ... Hatte da natürlich keine Truppen stationiert, da seit Kriegsbeginn an der Front zwischen Italien und Frankreich kein einziger Schuss gefallen ist. Dazu kam dann auf einmal noch ne Miniinvasion der Kiwis in Willhemshaven, die ich aber erfolgreich zurückdrängen konnte. Jedenfalls herrschte dann auf einmal so viel Chaos, dass ich gequited hab um das ganze heute nochmal zu probieren. hard Anders finde ich es nach 3 Kampagnen zu einfach. Japan 1939 war meine erste, danach UK 1944 und SU 1943. Und jetzt eben Deutschland 1938. Davor habe ich mich an Deutschland nicht rangetraut, weil zu schwer, aber es ist definitiv die beste Kampagne bisher. Nach Polen habe ich das Spiel auf schwer gestellt. Vor ein par Tagen hatte ich wieder eine Begegnung mit der Mega UK Flotte. Ergebnis: 60% meine Marine hinüber: 3 Schlachtschiffe, die ein par Wochen zuvor erst fertig gestellt wurden, 2 ältere BBs, 5 leichte Kreuzer, 3 schwere Kreuzer, mein Flugzeugträger, meinen Hilfsflugzeugträger, 3 CAGs, 2 Schlachtkreuzer, 9 DDs... Alles weg. Selber gar nichts versenkt. Mir bleiben eigentlich nur noch die Bismark, einen Hilfsflugzeugträger mit CAG, ein Haufen Uboote und ein ein par Transporter. 1942 habe ich angefangen, eine starke Marine aufzubauen und Ende 1944 war dann alles weg. Natürlich habe daran gedacht, den letzten Autosave zu laden. Ich habe mich jetzt entschieden, nicht mehr neu zu laden. Was passiert, passiert. Wenn ich immer nur neu lade, brauch ich nicht auf schwer spielen. So werde ich gezwungen, immer genügend Truppen an allen Küsten zu stationieren. 10 meiner besten Panzer Divisionen sind in Deutschland und Frankreich stationiert, um im Falle einer Falles sofort eingreifen zu können. Diese Division fehlen mir gerade in Indien, sehr schmerzhaft sogar, aber ich verliere lieber Indien als Frankreich. Wenn ich das Spiel jetzt noch verliere, fände ich das eher awesome als scheiße. In den Trümmern seines Reiches zu stehen, nachdem man alles erobert hatte (genau so wie es wirklich war)... Wenn HoI3 es schafft, mich jetzt zu besiegen... Hut ab. €: Internet nervt grad rum Dank HoI verstehe ich jetzt endlich die ganzen Feldkarten auf Wikipedia Man siehe sich nur an, wie viel Truppen Deutschland in Frankreich stationiert hatte... http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...asion_Force.jpg Bearbeitet 3. Oktober 2012 von gekko434
Sergio 4302 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Wie setzt ihr eigentlich eure Einheiten zusammen? Kommt drauf auf die Einheit an... Ach nee ... Hab mich ja mal bisl umgeschaut und hab jetzt immer folgendes als "Vorlage" verwendet: Infanteriedivison: 3x Infanteriebrigade 1x Artilleriebrigade Panzerdivision: 2x Leichter panzer 1x Mot. Infanterie 1x Jagdpanzer Gebirgsjägerdivision: 4x Gebirgsjägerbrigade 1x Pioniere Fallschirmjägerdivison: 5x FJ Infanterie Sobald die Technologie erforscht wurde, mit der ich 5 brigaden per Division zuweisen kann wird folgenderweise auf- bzw umgerüstet: Infanteriedivision: 3x Infanterie 1x Artillerie 1x Panzerabwehr (oder Pioniere, je nach gebrauch) Motorisierte Infanterie: 3x Mot. Infa 1x Selbstfahrende Artillerie 1x Jagdpanzer Panzerdivison (Möglichkeit 1): 2x Mittlerer Panzer 1x Mot. Infanterie 1x Artillerie auf Selbstfahrlafette 1x Jagdpanzer Panzerdivison (Möglichkeit 2): 1x Mittlerer Panzer 2x Mot. Infanterie 1x Artillerie auf Selbstfahrlafette 1x Jagdpanzer Gebirgsjäger: 4x Gebirgsjäger 1x Pioniere Fallschirmjäger: 5x FJ Nur für Marine und Luftwaffe hab ich bisher irgendwie nix brauchbares zur Orientierung gefunden.
gekko434 1478 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 (bearbeitet) So ungefähr sehen meine Divisionen auch aus. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich AT und SP AT eigentlich nie lohnen. Die KI benutzt nie so viele Panzer, dass die eigenen Panzer Divisionen nicht damit klar kommen würden. Dazu hat die SP AT so schlechte Mali in verschiedenen Terrains, dass sich das Teil in normalen Gefechten auch nicht auszahlt. Panzer oder Mech. Divisionen haben genügend Hard Attack, um mit allem fertig zu werden. SP AT sind in solchen Divisionen einfach IC Verschwendung. AT in Inf. Divisionen ist bei Gefechten gegen Infanterie (also in 98% aller Gefechten) so anfällig, dass sie eigentlich immer chronisch Unterorganisiert ist. Ich würde in jede Panzer Division unbedingt Pioniere stecken, sprich 2x Medium Armor, 2x Mech, 1x Eng. Die Vorteile sind einfach zahllos. Schwere Panzer halte ich persönlich auch für IC Verschwendung. Viel zu langsam, taktisch uninteressant und eigentlich nur in Defensivsituationen der oben angesprochenen Panzer Division überlegen. Kann man mal bauen, um seine Armored Practical zu pushen, aber brauchen tut man sie nicht. Habe selber in meiner jetzigen Kampagne irgendwann mal ein Heavy Armor Corps (5 Divisionen!!) gebaut. Nach 2 Monaten habe ich sämtliche Mech. ausgegliedert, die dann mit 12kph durch Russland gerollt sind und inzwischen 40% Exp. haben, während die ganzen Heavy Arm. heute noch irgendwo bei Sewastopol rumgammeln. 12kph Mech. durch 3-4kph Heavy Arm. zu drosseln ist einfach ein taktisches no go... Zu Artillerie kann ich nichts sagen. Ich konnte bisher keinen wirklichen Unterschied feststellen. Ich stecke gerne ein par Artillerie Brigaden in defensive Divisionen (wie Küstenschutz), aber das wars auch schon. Zu Marine kann ich bekanntlich auch nichts beitragen. JG gestallte ich so ziemlich nach Lust und Laune, manchmal 2, manchmal 4, wobei letzteres wahrscheinlich schon zu viel ist. Ansonsten benötige ich außer taktischen Bombern (4x) nicht viel Luftwaffe. Meinen Indienfeldzug hätte ich wahrscheinlich ohne Luftunterstützung verloren, und dort hatte ich außer 2x 4 Tac., 2x 3 Int. und ein par Tra. nichts im Einsatz. Bearbeitet 4. Oktober 2012 von gekko434
Muniman793 28 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hatte in einem Strategy Guide gelesen dass sich die Effekte von Gebirgsjäger- und Marine-Brigaden auf alle Einheiten in der Division übertragen. Also dass ich z.B statt 4xGebirgsj., 1x Pio dann 1xGebirgsj., 3xStandard-Inf, 1xPio nehme. Kann das jmd bestätigen oder hab ich das falsch verstanden?
Sergio 4302 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich hatte in einem Strategy Guide gelesen dass sich die Effekte von Gebirgsjäger- und Marine-Brigaden auf alle Einheiten in der Division übertragen. Also dass ich z.B statt 4xGebirgsj., 1x Pio dann 1xGebirgsj., 3xStandard-Inf, 1xPio nehme. Kann das jmd bestätigen oder hab ich das falsch verstanden? Soweit ich das verstanden habe hängt das mit der Kommandostruktrur zusammen, sprich wenn du sie einglieerst erhalten alle eingegliederten Divisionen ebenfalls den Bonus. Trotzdem hab ich bisher ausschließlich gelesen, dass GJ und MI oder auch FJ immer "pur" gebaut werden, sprich eben 4xGJ+Pio.