Zum Inhalt springen
TanteEmma

Was habt ihr gewählt?

Was habt ihr gewählt?  

197 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Privatfernsehen... Die sorgen für genau das Klientel, dass dort wieder als Opfer dient...

:fear2:

Bearbeitet von Osis
Geschrieben

"We love to entertain you." Mehr ist doch Fernsehen gar nicht. Und wenn ich meine Arbeitskollegen sehe, wie sie die Bild-Zeitung lesen... und dann über das darin diskutieren... :allesklar:

Geschrieben

In der Tat. Unterrichtszeit für den WWII/Weimarer Republik wurde auch auf 305 Minuten gekürzt.

Schlimm das sowas wahlberechtigt ist.

btw. Osis: Klimafreundlich ist der PiratenTruck aber nich, wa?

Geschrieben

Also ich muss an der Stelle einmal unseren Geschichtsunterricht verteidigen. Das kann auch an der Tatsache liegen das ich auf dem Gymy bin und vielleicht ne gute Klasse erwischt hatte, aber Weimar, WWII wurde sehr ausführlich behandelt. Wir haben das ganze System, die Vorgehensweise der Nazis etc. durchgekaut und ich muss sagen es war sowohl eines der interessantesten als auch der bewegendesten und erschreckensten Themen in der Schule meiner Meinung nach.

Ich denke den Moment als in der Doku die Bilder von KZ's und die Erklärungen kamen sind wohl schon hängen geblieben. Ich kann mich an keinen erinnern der da die übliche Schüler-desinteresse-haltung hatte.

Diese Mischung aus Entsetzten und nicht hinsehen können werde ich nie, nie vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)
In der Tat. Unterrichtszeit für den WWII/Weimarer Republik wurde auch auf 305 Minuten gekürzt.

Ich heiße die 12-Jahre-für-Abitur alles andere als gut. Was wir zum Beispiel in Geschichte nicht geschafft hatten, waren die Themen: 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, die Welt nach dem Vietnamkrieg. Aber wieso die Kürzung des Unterrichts? Nur, damit die Schüler schneller in den Arbeitsalltag einsteigen können und somit Steuerpflichtig sind? Manchmal habe ich das Gefühl, dass man absichtlich dumm gehalten wird... und bei dem Unterricht ist klar, dass dann mal die Frage gestellt wird "War der zweite Weltkrieg 1930 bis '39? Danach kam doch Hitler an die Macht, oder?"

Edit:TASS muss ich allerdings recht geben. Den Holocaust haben wir auch sehr ausführlich behandelt gehabt. Aber das war es dann auch mit dem 2. Weltkrieg, das Ganze drumherum blieb bei uns aus.

Edit²: Wer gerade TV Total gesehen hat, der weiß, warum Allgemeinbildung in Sachen Politik wichtig sind... "In welcher Staatsform leben wir?"-"Keine Ahnung... Kommunismus?"

Bearbeitet von Junkers Ju 87
Geschrieben

Naja , sind nicht nur die Schueler. Ich zB. hatte eine Geschichtslehrerin die wusste nicht das Italien mit Deutschland verbündet war und wollte es mir nicht abkaufen , bis sie dann jemandem mal aufgefordert hat aus dem Geschichtsbuch zu lesen.

Ich mein , es ist ansich nicht so wichtig aber eine Geschichtslehrerin sollte sowas wissen meiner Meinung nach...

Meiner Erfahrung nach wird Politik und Geschichte oft nicht von der Jugend ernst genommen, jedenfalls von einem zu großen Teil. Sieht man auch an der Wahlbeteiligung , bei den 18 - 25 Jährigen am niedrigsten und bei den Rentnern am höchsten... kein Wunder dass da die CDU immer sogut abschneidet :rolleyes:

Geschrieben

Ihr könnt aber nicht alles auf die Schule und das beknackte Fernsehen schieben.

In erster Linie sind die Eltern gefragt ihre Kinder an solche Themen wie Politik, Geschichte und eine gewisse Allgemeinbildung heran zuführen.

Oder mit anderen Worten Wenn die Alten nichts in der Birne haben von wem sollen die Kids dann lernen?

Und vor allen Dingen wenn man so drauf ist das man sich nicht dafür interressiert was seine Kids überhaupt machen.

Wird dem Lehrer praktisch seine Autorität entzogen, wenn mein Pauker damals bei uns zuhause angerufen und sich über mich beschwert hätte, ich glaube meine Eltern wären verdammt sauer auf mich gewesen.

Wenn ich mir die jungen Menschen in dem Video ansehe bekomme ich einen Haß auf deren Eltern. Bis zu einem gewissen Bildungstand, der übrigens Standard sein sollte ist es meiner Meinung die Angelegenheit der Eltern sich um den Nachwuchs zu kümmern.

Aber was solls je mehr Idioten es gibt je weniger braucht es um als Intellektueller zu wirken

Geschrieben
Ihr könnt aber nicht alles auf die Schule und das beknackte Fernsehen schieben.

In erster Linie sind die Eltern gefragt ihre Kinder an solche Themen wie Politik, Geschichte und eine gewisse Allgemeinbildung heran zuführen.

Oder mit anderen Worten Wenn die Alten nichts in der Birne haben von wem sollen die Kids dann lernen?

Und vor allen Dingen wenn man so drauf ist das man sich nicht dafür interressiert was seine Kids überhaupt machen.

Wird dem Lehrer praktisch seine Autorität entzogen, wenn mein Pauker damals bei uns zuhause angerufen und sich über mich beschwert hätte, ich glaube meine Eltern wären verdammt sauer auf mich gewesen.

Wenn ich mir die jungen Menschen in dem Video ansehe bekomme ich einen Haß auf deren Eltern. Bis zu einem gewissen Bildungstand, der übrigens Standard sein sollte ist es meiner Meinung die Angelegenheit der Eltern sich um den Nachwuchs zu kümmern.

Aber was solls je mehr Idioten es gibt je weniger braucht es um als Intellektueller zu wirken

Die Schuldfrage kann in der Hinsicht nicht geklärt werden. Auch wenn z.B. mich mein Vater schon früher versucht hat an die Politik heranzuführen, so habe ich es erst mit der Schule richtig verstanden und es hat erst damals angefangen mich zu interessieren. Wer nicht fragt, der kriegt auch keine Antwort. Also in gewisser Hinsicht ist es für jedermann selbst die Aufgabe sich entsprechend zu bilden. Die Schule, das Fernsehen und die Eltern können es nur versuchen, wobei außer N24 im deutschen Fernsehen sowieso nichts zum bilden vorhanden ist. In gewisser Hinsicht hat der Staat auch eine Teilschuld, denn er legt fest, was die Schüler gelehrt bekommen und wie lange jedes Thema behandelt wird. Viele Schulen versuchen ja auch mit Arbeitsgemeinschaften den Schülern noch was "außer-schulisch" zu vermitteln, aber bei mir hat das eher nicht so geklappt.

Geschrieben

piraten und grüne ganz vorne cdu/csu, reps und dvu ganz am ende

joa entspricht so zeimlich der wahrheit^^

Geschrieben

Wie erwartet.

post-28684-1252078903_thumb.jpg

Geschrieben

Oh mein Gott!!! Bei mir hat dir REP am meisten mit mir übereingestimmt.

Naja, ich denke so ernst kann man das nicht nehmen. Die würd ich nie wählen. Als zweites kämen dan die Grünen, die sind ja für den Atomaustieg, ohne mich...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich frag mich immer noch wie ich CDU/CSU und Piraten so nah aneinander gebracht hab :P

post-21543-1252079370_thumb.jpg

€: Die Linke befände sich noch etwas hinter der SPD :P

Bearbeitet von TASS
Gast
Geschrieben
wobei außer N24 im deutschen Fernsehen sowieso nichts zum bilden vorhanden ist.

:rofl::dash2::wtfgtfo:

Wenn du Bildungsfernsehen und Poltische Bildung im Fernsehen willst dann versuch es mal mit Phoenix und BR Alpha.

Ausgerechnet N24, die Bild Zeitung unter den Nachrichtensendern. Die übernehmen ihre Dokos von Gallileo und zwischen durch US und Deutsche Militär Propaganda senden.

:rofl:

Geschrieben (bearbeitet)

@ Junkers

Das ein 18jähriger sich nicht unbedingt mit Politik beschäftigt ist mir schon klar hat mich auch irgendwann mit Mitte 20 erst interressiert.

Darum geht es mir auch nicht aber aber ich wußte immer wer Kanzler wer Aussenminister und wer Präsident ist.

Und der Aufbau unseres Staates mit Legislative. Executive, und Judikative so wie das es Landesparlamente mit Ministerpräsidenten, den Bundestag mit Kanzler, wir in Europa leben, den Präsi der Ammis, geschichtliche Personen und und und all solche allgemeinen Dinge waren mir als jungendlicher bekannt.

Obwohl ich kein Abitur habe und auch nie ein Gymasium besucht habe (ausser am Tag der offenen Tür vielleicht)

Meine Eltern sind ganz normale Malocher auch ohne Abbi.

Das ist Allgemeinbildung und mehr nicht, ein Jugendlicher sollte so etwas wissen und nicht mit wem Sandy Maier-Wölden vögelt oder wer Deutschlands next Poptrottel ist.

Bearbeitet von Blofeld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.