[BF1918]BlackJack 38 Autor Melden Geschrieben 30. März 2010 Stellt sich mir nun nurnoch die Frage ob ich bei Nvidia bleib und die 260gtx hol oder die 5770 von ATI, die ATI iss ja von der Leistung überlegen und hat dazu noch Dx11, probieren könnte ichs ja mal wieder, war schon lange nichmehr bei ATI, aber da iss mir jedenfalls auch noch keine Abgeraucht von Ich denk ich schnwenke mal wieder zu ATI um, ne Chance haben sie verdient, wenn sie das noch bei BC2 in den Griff bekommen ist ja alles Paletti
Björn_90 0 Melden Geschrieben 30. März 2010 Die 5770 ist etwas langsamer als die GTX 260 (216 Shader). http://www.computerbase.de/artikel/hardwar...ating_qualitaet
LeToJa 1 Melden Geschrieben 30. März 2010 Die 5770 ist etwas langsamer als die GTX 260 (216 Shader). http://www.computerbase.de/artikel/hardwar...ating_qualitaet Dafür aber auch um einiges günstiger! Klingt logisch, oder?
N24Reporter 101 Melden Geschrieben 30. März 2010 Also ich hatte bis Gestern auch eine GTX260 und war ganz zufrieden mit der. Jetzt besorge ich mir eine Ati HD5850. Die hat den gleichen Stromverbrauch, aber dafür wesentlich mehr FPS und DX11. Bei den 400ern von Nvidida lohnt es sich ja fast schon einen Sondertarif bei den Stadtwerken abzuschließen. Unglaublich was die an Spitzenleistung verbraten.
[BF1918]BlackJack 38 Autor Melden Geschrieben 30. März 2010 Also ich hab jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die 5770 Bestellt, 142 Eur bei Amazon, iss ok denke ich, und Dx11 hab ich noch dazu, bin mal gespannt wie sie läuft. Wenn sie soviel Strom spart kann ich meine Abschlagsrechnung ja nochmal neu machen lassen
NiKE2002 48 Melden Geschrieben 30. März 2010 wenn man sich hier einmal einklinken darf (um einen extra thread zu sparen): ich hab ebenfalls vor mir eine neue graka zuzulegen, in näherer zukunft. problem hierbei: ich hab ein sli-board. ist doch richtig dass ich auf solchen keine ati-grakas verwenden kann? desweiteren die frage, hat jemand einen tipp für mich welche nvidia karte sich lohnen würde (kann etwa 100 bis maximal 200 € aufbringen)? scheinbar hätte ich da neben der GT260er nicht viel auswahl. bisheriges system: Prozzi: Intel Core 2 Quad Q6600, 2400 MHz Board: MSI P6N SLI + 4GB Ram Graka: 8800 GTS (512 MB) Windows XP (will aber bald auf Win7 umsteigen) mfg NiKE2002
Hawkeye 2 Melden Geschrieben 30. März 2010 (bearbeitet) Solange du nur eine einzelne Graka nutzen willst kannst du auch auf einem SLI-fähigen Mainboard eine ATI-Graka verwenden. Das geht ohne Probleme. Nur wenn du zwei Grakas gleichzeitig im SLI-Verbund (bei ATI heißt daß glaube ich anders) verwenden willst geht das bei deinem Board nur mit baugleichen Nvidia-Grafikkarten. So ein SLI-Verbund ist aber eh nicht unbedingt empfehlenswert wegen Mikrorucklern, Preis-Leistungsverhältnis. €: bei ATI nennt nennt sich das Crossfire. Bearbeitet 30. März 2010 von Hawkeye
Stövi 100 Melden Geschrieben 30. März 2010 btw, kann man auch zwei bauungleiche nVidia-Karten im SLI laufen haben, die Schwächere übernimmt dann aber lediglich die Physx-Aufgaben...
Jonez 0 Melden Geschrieben 30. März 2010 mit gemoddeten treibern kann man auch auf einem board mit nvidia-chipsatz ein crossfire laufen lassen
NiKE2002 48 Melden Geschrieben 30. März 2010 aaah nice, danke für die info, war bisher der meinung das wäre nicht möglich (also atikarte+sliboard). ich denke somit werde ich mich wohl eher für diese kombinatiin entscheiden, preis/leistung scheint da am besten zu sein.