Osis 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Verwechselt nicht Politik mit organisiertem Verbrechen. Viele der Depeschen zeigen nämöich auf, das es hier um Wirtschatfskriminalität geht. Und Konzerne wie Paypal und Amazon sind im Endefeffekt nicht anderes als Erfüllungsgehilfen. Bisher hat sich noch kein Staat offiziell zur Wehr gesetzt gegen Wikileaks. Alle Aktionen gegen Wikileaks sind so gesehen "privatwirstchaftliche" Angriffe auf ein anderes Unternehmen, welche ohne rechtsstaatliiche Legitimation stattfinden. SO wie bei VISA und Mastercard wo offiziell nur "Geprüft wird ob Verstöße gegen die AGB vorliegen". Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Informationssammlungen haben immer dsa Problem das sie auch veröffentlicht werden können. Leaks gab es immer schon, das Internet verändert hier aber ganz massiv den Umgang. Und es schützt seine Informanten und reagiert auf "gefühlte Ungerechtigkeiten". Hackangriffe sind ein Ausdruck dieses Widerstandes. Ich denke es geht hier weniger um Potlik als vielmehr um privatwirtschaftliche Interessen. Weitere Effekte werden noch folgen. Lustig ist es schon, der Geist ist wieder einmal aus der Flasche, er ist personenunabhängig und nicht wieder hineinzustopfen. Jeder Versuch das zu unternehmen wird als Angriff auf die Frieheit der "Netzbürger" verstanden die sich dann wehren. Die Depeschen zu unseren Poltiker sind vergleichweise harmlos, an anderer Stelle sind handfeste Wirtschaftsinteressen betroffen z.B. im Waffenhandel.
Underdog 4392 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Operation Payback ist angelaufen, das Netz ist nicht wehrlos http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Payback
NordicViking 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 (bearbeitet) Der Cyberkrieg hat begonnen. "Skynet" schlägt endlich zurück. Nur wer hätte gedacht, dass der Widerstand aus freien Netzbürgern besteht und nicht aus autonom denkenden Maschinen... Bearbeitet 9. Dezember 2010 von NordicViking
Sven 134 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Mal sehen, wie lange der Artikel in der deutschen Wikipedia drin ist
NordicViking 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Operation Payback ist angelaufen, das Netz ist nicht wehrlos http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Payback und hier noch mal auf deutsch. Leider muss noch ein weniger mehr INfO rein. http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Payback
Gast Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Bejubelt weiter eure Helden die nichts weiter als kriminelle Handlungen begehen. Wundert euch aber bitte nicht wenn auch hier die virtuelle chinesische Mauer eingeführt wird und das SEK morgens um 4 Uhr vor eurem Bett steht. Ich habe ehrlich gesagt noch nie soviel Dummheit auf einen Haufen gesehen.
Sven 134 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Bejubelt weiter eure Helden die nichts weiter als kriminelle Handlungen begehen. Wundert euch aber bitte nicht wenn auch hier die virtuelle chinesische Mauer eingeführt wird und das SEK morgens um 4 Uhr vor eurem Bett steht. Ich habe ehrlich gesagt noch nie soviel Dummheit auf einen Haufen gesehen. ??? Kriminell war der, der es geklaut hat, wenn überhaupt. Aber wie schon so oft gesagt, wird ja meist der Überbringer der schlechten Nachrichten bestraft und nicht der Auslöser.
Gast Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Bejubelt weiter eure Helden die nichts weiter als kriminelle Handlungen begehen. Wundert euch aber bitte nicht wenn auch hier die virtuelle chinesische Mauer eingeführt wird und das SEK morgens um 4 Uhr vor eurem Bett steht. Ich habe ehrlich gesagt noch nie soviel Dummheit auf einen Haufen gesehen. ??? Kriminell war der, der es geklaut hat, wenn überhaupt. Aber wie schon so oft gesagt, wird ja meist der Überbringer der schlechten Nachrichten bestraft und nicht der Auslöser. Ich spreche von den DDoS Attacken.
Sven 134 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Ahh, ok, das muß nicht sein. Allerdings wenn nur sehr viele ganz normal gleichzeitig auf die Webseite per Browser zugreifen, ohne irgendetwas anderes zu machen und der Server davon in die Knie geht, dann ist das nicht kriminell, sondern zeugt nur von schlechter Loadbalance oder einem etwas schwachen System. Passiert ja auch regelmäßig, wenn auf heise.de irgendeine Meldung zu einer Webseite kommt. Da ist dann erst mal die nächste Stunde Ruhe im Kasten.
NordicViking 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 (bearbeitet) Wer ist der Kriminelle? Der der Kriminelles tut (Regierungen & Firmen), oder der der das Publik machen möchte, oder der der dem Informanten eine Plattform bietet (Presse / Wikileaks)? Informanten gab es schon immer. Watergate-Affaire, Steuer CDs (sind in der BRD mittlerweile sogar LEGAL), oder eben die fragwürdigen Machenschaften von Regierungen und Unternehmen. Mit Wikileaks hat sich doch nur geändert, dass der Beruf des Informanten noch nie so leicht und anonym umzusetzen war, aber gleichzeitig für seine Gegner noch nie mit einem einzigen Schlagwort und ein paar wenigen Hintermännern (Assange) so angreifbar. Bearbeitet 9. Dezember 2010 von NordicViking
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Weapi. Einfach mal die schwarz-weiß-Brille absetzen, dann verschwindet die 1D-Sicht automatisch. Und das könnte verhindern, dass du die Leute von Wikileaks mit den Initiatoren von DDoS-Attacken in einen Topf wirfst. Und es ist übrigens auch nicht so, dass alle hier Assange und seine Leute als "Helden" feierten. Und wenn Assange die jetzigen Entwicklungen vorausgesehen hat, dann is er entweder blöd oder es ist in der Tat mehrheitlich ein persönlicher Rachefeldzug. Climategate ist in sich zusammengefallen. Die Afghan-War-Logs sind größtenteils unbrauchbar, weil eben Faldberichte, die einfach auf teilweise falschen Einschätzungen beruhen; Oder vielmehr: der Wert dieser Veröffentlichung wäre ungleich höher, hätte man vorher sortiert und v.a. die Whistleblower effektiv anonymisiert. Die jetzige Veröffentlichung ist um vieles mehr eine Provokation, als das sie zur Erhöhung der Transparenz beträgt. Im Gegenteil wird die Transparenz abnehmen. Staaten sind keine Personen und haben kein Persönlichkeitsrecht. Ich bin nicht der Ansicht, dass es keine Geheimhaltung geben sollte Staaten sind doch in erster Linie rein abstrakte Gebilde, im besten Fall noch definiert durch Sprach- und Kulturgrenzen und bekommen ihre Kontur durch Menschen die den Staat repräsentieren, oder? Somit schließt der "gläßerne Staat" auch unweigerlich den "gläßernen Staatsrepräsentant" mit ein, was aber mit dem Grundgesetz kollidieren müsste, oder gebe ich, sobald ich in den Staatsdienst trete, meine Menschenrechte an die Öffentlichkeit ab? Der Reporter hats ja schon gesagt. Es geht nicht um Persönlichkeitsrechte. Aber wichtig in den Zsh.: In der Tat gibt man im Staatsdienst einen Teil(!) seiner Persönlichkeitsrechte bzw. genauer, der persönlichen Freiheitsrechte, ab. Staaten sind keine abstrakten Gebilde, denn sie basieren auf nicht-abstrakten Handlungen und Entscheidungen. Aber Niebel hat bei Anne Will ein paar richtige Sachen gesagt: die wichtigen Entscheidungen werden unter den Augen von zwei oder drei Leuten getroffen.
Gast Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 § 303b Computersabotage (1) Wer eine Datenverarbeitung, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch erheblich stört, dass er 1. eine Tat nach § 303a Abs. 1 begeht, 2. Daten (§ 202a Abs. 2) in der Absicht, einem anderen Nachteil zuzufügen, eingibt oder übermittelt oder 3. eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Handelt es sich um eine Datenverarbeitung, die für einen fremden Betrieb, ein fremdes Unternehmen oder eine Behörde von wesentlicher Bedeutung ist, ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. (3) Der Versuch ist strafbar. (4) In besonders schweren Fällen des Absatzes 2 ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter 1. einen Vermögensverlust großen Ausmaßes herbeiführt, 2. gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Begehung von Computersabotage verbunden hat, 3. durch die Tat die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Gütern oder Dienstleistungen oder die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt. (5) Für die Vorbereitung einer Straftat nach Absatz 1 gilt § 202c entsprechend. Darunter dürfe auch ein Aufruf fallen z.B. Amazon um 21.05 Uhr an zu surfen.
KwanzaBot 10 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 (bearbeitet) Boohoo? Das ist Sache der Individuen, die in Deutschland daran teilnehmen. Die Leute, die dazu aufrufen, müssten sich höchstwahrscheinlich eh nicht in D verantworten. Aber mal darüber nachgedacht, dass irgendwann die Kiste auch mal voll is? Ich finde zwar nicht, dass ne DDoS-Attacke das Mittel der Wahl ist, denn es wird durch solche Aktionen nur das Bedürfnis der Staaten insgesamt wachsen, sich gegen solche, als Terrorismus benannte, Aktionen zu wappnen und sich bei dieser Abwehr weiter zu vernetzen. Das läuft dann zwangsweise auf eine noch bescheidenere Situation hinaus...für uns. Nun, es gäbe ja noch die Möglichkeit, bessere Vorschläge zu machen, als diesen. Aber alles in Bausch und Bogen erstmal zu kriminalisieren ist auch nicht konstruktiv. E: Mal geschaut, was Assange mittlerweile vorgeworfen wird? Aus Vergewaltigung ist plötzlich was "etwas anderes" geworden. http://taz.de/1/politik/deutschland/artike...in-heisst-nein/ http://www.zeit.de/politik/deutschland/201...mationsfreiheit http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-12...ssange-schweden E2: Wie wärs mal mit der "den Thread-Titel bearbeiten"-Leier? Ich mein, das is hier ne allgemeine Diskussion über Wikileaks und die aktuellen Entwicklungen. Nur so am Rande... Weil, über moralische Rechtfertigung braucht man hier ja kaum zu reden. Die braucht man ja entweder nich oder es kann sie ja nich geben. Bearbeitet 9. Dezember 2010 von KwanzaBot
NordicViking 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 mir gefällt dieser Kommentar aus dem TAZ-Forum: # 09.12.2010 13:06 Uhr: von Aljuschka: brüllt frau denn jetzt bei jeder unstimmigkeit gleich vergewaltigung? ich als frau fühle mich durch so einen fall lächerlich gemacht und er schadet jeder, die berechtigterweise eine vergewaltigung angezeigt hat. diese beiden "damen" sollten sich für ihren verletzten stolz andere ventile suchen. vielleicht hilft shoppen? oder: # 09.12.2010 12:08 Uhr: von naja: Ein bischen schwanger gibt es nicht. Ein bischen vergewaltigt aber scheinbar schon. Und das empfindet man dann scheinbar erst dann so, wenn eine jüngere Nebenbuhlerin auftaucht, bzw. wenn der Arsch vom onenightstand sich einfach nicht mehr meldet. Zuvor schwärmt man auf twitter noch von den tollen berühmten Leuten, mit denen man rumhängt, macht ihnen Frühstück, organisiert Parties für sie. Naja. Warum schlug die erste Staatsanwältin das Verfahren zunächst nieder? http://taz.de/1/politik/deutschland/artike...kommentare/1/1/ ++++++++++++++++++++++ Stellungnahme vom Humanistischen Pressedienst: http://hpd.de/node/10832 "... Sicher gibt es einen Bedarf für Enthüllungen und investigativem Journalismus. Die freien Medien sind eine wichtige Kontrollinstanz in der Demokratie. Es bedarf aber bei Veröffentlichungen einer verantwortungsvollen Güterabwägung mit klaren (möglichst einfachen) Regeln und dem Schwerpunkt der Vermeidung von Kollateralschäden bei Privatpersonen. ..."
JonnyCash 0 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Also was hier gegen Assange und Wikileaks läuft ist echt....da Fehler mir die Worte. Die Pressefreiheit wird in den Dreck getreten. Soviel zu Demokratie. Menschen bringen Wahrheiten ans Licht und die Betroffenen unternehmen alles, wirklich alles um das zu stoppen. Da ist denen jedes noch so widerliche Mittel Recht. Diese Arschlöcher können Kriege führen, Länder unterdrücken und Menschen töten, alles legitim, solange "IHRE WAHRHEIT" in CNN, Bild, usw. gezeigt wird. Aber wehe der Rest der Menschheit bekommt mit was wirklich läuft. Umso mehr freut es mich das es so viele Menschen gibt die sich dagegen wehren. Und es werden immer mehr. Lest euch das mal durch und unterschreibt: http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petition...2539&v=7725