ColonelBB 2 Melden Geschrieben 10. März 2011 socke, loch, napalm...alles kinderkacke! wobei die socke schon auf dem richtigen weg ist... leinenbeutel und wasser werden benötigt. den beutel regelmäßig befeuchten und an einen baum o.ä. hängen. wind, oder im notfall eben auch sonne, sorgen für die nötige temperatur. oder! auch sehr gut...im großmarkt oder beim fischhändler ne große 50l styrobox holen (2-3€) und entweder eis vonna tanke/ supermarkt oder mit wasser eingefrorene pet flaschen einlegen. ohne quatsch, ich komm beim angeln damit manchmal tage aus. je nach temperatur.
gekko434 1478 Melden Geschrieben 10. März 2011 Ich hab mal bei einem Openair bei bruzelnden Temperaturen Ammis getroffen, die hatten so eine weiße Styroporkiste, wie man sie vom Fischtransport kennt, mit Eiswürfeln gefüllt und dann immer wieder Bier hineingeworfen. Hat 2,5 Tage lang perfekt funktionniert. Nur dieses Bud light war leider grausam.
RS* Gruensmaenchen 0 Melden Geschrieben 10. März 2011 Wo findet den dass Festival statt das du dir bei sonem Usselwetter sorgen um kalte Getränke machst? oO
Sergio 4302 Melden Geschrieben 10. März 2011 Es gab da mal sowas wien Kühlschwamm. Durch die verdunstung des angefeuchteten Schwamms entzieht er den darin stehenden Flsache Energie in Form von Wärme. Funktioniert aber auch mit ner feuchten Socke. Socke nass machen, übers Bier stülpen, am Starnd in die Sonne und genießen.
Dr. Dünnpfiff 0 Melden Geschrieben 10. März 2011 Einfachste Lösung: Palettenweise Dosenbier untem Auto deponieren. Nachts kühlt das ganze schön ab und da die Dosen tagsüber im Schatten sind, hält das Bier die Temperatur auch. Man kann auch einfach alles im Kofferraum lassen, aber sobald die Sonne auf's Auto knallt, wird das Zeug natürlich auch warm. Wir hatten auch schonmal ne Kiste Trockeneis dabei, großer Fehler Erst mal paar Dosen in die Styroporkiste auf die Trockeneis-Blöcke gelegt und nach ner Viertelstunde getrunken - "da geht ja nix". Also mal die Blöcke etwas klein gehauen und die nächsten Dosen darin vergraben. Ohne Witz - nach nichtmal 5 Minuten waren alle Dosen gefroren! Aber die Blicke der vorbei laufenden Warmbiertrinker waren klasse... steht halt einfach mal n Stapel Bierdosen auf dem Grill in der Sonne zum Auftauen Was besser funktioniert: Einfach Wasserflaschen mit dem Trockeneis tiefkühlen und mit denen dann das Bier kühlen. Wird eiskalt, aber gefriert eben nicht
gekko434 1478 Melden Geschrieben 10. März 2011 Bei wieviel grad gefriert Alkohol? Wir hatten immer beim Skifahren das Bier auf den Balkon gestellt und es ist nie etwas gefroren...
Stövi 100 Melden Geschrieben 10. März 2011 Alkohol friert bei -114°C. in Bier ist ja nicht viel, der Rest friert halt normal bei 0°
Sergio 4302 Melden Geschrieben 10. März 2011 Bei Temperaturen unter ca. -3°C (abhängig vom Alkoholgehalt) kann es zur Eissprengung kommen. Daher muss der Umschlag bei Frost im Winter sehr schnell vorgenommen werden. In [4] wird der Gefrierpunkt für einige Biersorten wie folgt angegeben: Malzbier, einfach: -1,92°C Vollbier, hell: -2,03°C Radeberger Pilsener Export: -2,22°C Bockbier, hell: -3,07°C Also nix da mit "der rest gefriert bei 0°" Der alkohol senkt den Gefierpunkt, genaus wie Salz im Wasser. Gibts sogar ne Formel zu: dafür gibts eine formel: gefrierpunkt(getränk)=Alkgehalt*1/2*-1 Beispiel: Ein Bier (5%): Gefrierpunkt(Bier)=5*1/2*-1=-2,5
gekko434 1478 Melden Geschrieben 10. März 2011 Kann das überhaupt sein? In den Bergen wird es Nachts locker mindestens -5C°. Oder ist uns das Bier eingefroren und wieder aufgetaut ohne dass wirs gemerkt haben?
Stefan1990 0 Melden Geschrieben 10. März 2011 fahren dieses jahr auch wieder aufs novarock. wir besorgen uns unser trockeneis immer bei "neubers&enkel" in wien. haben aber auch ein stromagregat und kühltruhen mit
Chuck Norris 121 Melden Geschrieben 10. März 2011 Für's Auto gibt's ja auch diese Kühlboxen, die du dir an den Zigarettenanzünder stöpseln kannst.
Stövi 100 Melden Geschrieben 10. März 2011 die sind wohl aber nur für die fahrt geeignet, ansonsten darfste nachm festival erstmal überbrücken...
Sergio 4302 Melden Geschrieben 10. März 2011 Für's Auto gibt's ja auch diese Kühlboxen, die du dir an den Zigarettenanzünder stöpseln kannst. Dann lieber n Aggregat+kleinem Kühlschrank. Autobatterie is schwupdiwup leer und bevor die Karre s ganze WE läuft kannste auch n Generator mitnehm ^^